Der Aktionskreis Energie e.V. bietet Weiterbildungsveranstaltungen, Besichtigungen und Informationen zur energetischen Modernisierung und zum Einsatz von regenerativen Energien. Er vermittelt energiewirtschaftliche Hintergründe, gesetzliche Rahmenbedingungen, innovative Energiekonzepte, integrale Planungsansätze, technische Vorgaben und Regelwerke, physikalische Grundlagen und Zusammenhänge sowie neueste Entwicklungen und Erfahrungswerte zu bewährten Techniken.
Zielgruppen sind Fachleute im Bauwesen und der Gebäudeausrüstung, Architekten, Fachplaner und Energieberater, Entscheidungsträger bei Wohnungsbaugesellschaften und Verwaltungen, Bauträger und Eigentümer aber auch die thematisch interessierte Öffentlichkeit.
Unser Angebot:
- Infoveranstaltungen und Bildungsvorträge mit anerkannten Unterichtseinheiten (UE)
- Besichtigungen
- Wirkungserweiterung durch Kooperationen
- Vernetzung durch Mitgliedschaft im Aktionskreis Energie e.V.
- Verweis auf Fachexpertensuche
- Wertvolle Vorträge als Video auf unserem YouTube Kanal
- Spendenbutton!
Aktuelle Blogartikel
Aktuelle Veranstaltungen
Wassermanagement an der Peter-Lenné-Schule - AkE Besichtigung - 5-5-5 UE
Alle reden von CO2, dabei sind Dürren, Hitze und Fluten auch Folge veränderter Landschaften: Asphalt heizt sich stärker auf als ein Wald, trockengelegte Moore kühlen nicht mehr, Regen wird ohne aufsaugende Böden zur Sturzflut. Zur Klimaanpassung gehört auch der Umgang [...]
Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betrieb-2 - AkE Besichtigung - 3-3-3 UE
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude hat 30 Wohneinheiten, die den Nutzern gehören. Die beheizte Fläche beträgt rund 2.300 m². Die [...]
Einführung zum Thema Luftwärmepumpe - tamen-Online - 2-2-2 UE
Wärmepumpen tragen zur Klimaschonung bei, da sie etwa 75 Prozent der benötigten Heizenergie aus der Umwelt beziehen. Die gängigsten Energiequellen für Wärmepumpen sind Luft, Erdreich und Grundwasser. Durch den Einsatz von wenig Strom für Antrieb und Pumpe können Sie die [...]
Energieberater kompakt - AkE Online - 42-42-42 UE
In Fortsetzung unserer Reihe "Exemplarische Energieberatungen" bieten wir einen kompakten Weiterbildungskurs für Energieberater, mit Grundlagen, Vertiefungen und neuen Förderbedingungen. Die Teilnehmer des Webinars erhalten Einblicke in die seit 2023 bestehenden Änderungen zu den neuen Förderansätzen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). [...]
Wärmepumpen im Bestand - Grundlagen, Auslegung und Konzepte - AkE Online - 3-3-3 UE
Auf Wärmepumpen zur Wärmewende setzt nicht nur die Bundesregierung. Bei Neubauten und neuen Siedlungskonzepten spielen die Wärmepumpen eine zentrale Rolle. Dabei werden die Heizungssysteme für den optimalen Einsatz von Wärmepumpen auf niedrige Temperaturniveaus konzipiert. Bei Altbauten in verdichteten innerstädtischen Bestandsstrukturen [...]