eine Mission in Sachen Klimaschutz und Umwelt

Klima- und Umweltschutz ist nicht erst in diesen Tagen ein globales Thema. Stellen wir uns nicht diesen Herausforderungen, wird unsere Welt wohl keine – oder zumindest keine lebenswerte – Zukunft haben. Die Folgen des Klimawandels sind in unseren Breitengraden milde verglichen mit der Existenzbedrohung, die sie für Millionen von Menschen in anderen Gegenden der Welt darstellen. Gleichwohl bedarf es unseren wegweisenden Anstrengungen, um dem destabilisierenden und konfliktverstärkenden Klimawandel wirksam zu begegnen.
Der Aktionskreis Energie wurde vor diesem Hintergrund im Jahr 2005 als Projekt des Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit Steglitz-Zehlendorf mit weiteren Vertretern aus Fachverbänden, Gewerkschaften, der Verwaltung und Firmen aufgebaut. Auf lokaler Bezirksebene sollten hierdurch Impulse zum Erschließen energetischer Einsparpotentiale gegeben sein sowie Anbieter, Nutzer und Akteure im Bereich Energie besser vernetzt werden. Seit 2009 arbeitet der Aktionskreis als gemeinnütziger Verein und widmet sich der Förderung des Klima- und Umweltschutzes. Dabei setzt er vor allem auf Energieeinsparung und die Verminderung klimaschädlicher Gase. 2011 wurde die Arbeit des Aktionskreises, der Mitglied im Klimaschutzbeirat ist, mit dem Klimaschutz-Partner-Preis des Landes Berlin ausgezeichnet.
Wir danken Herrn René Mertens – 2. Vorsitzender des Vereins – für das uns gewährte Interview. Hierbei beleuchtete er das beeindruckende Betätigungsfeld des Aktionskreises Energie e.V., die bestehenden gesellschaftlichen Herausforderungen und die unerlässlichen Verpflichtungen eines jeden Einzelnen zum Klimaschutz.
Lesen Sie das Interview in der Mitgliederzeitschrift des Beamten-Wohnungs-Vereins zu Berlin eG im Heft Nr. 2 Dezember 2022 auf Seite 30:
https://www.bwv-berlin.de/files/pdfs/veroeffentlichungen/2022/Magazin_02_2022_web.pdf