Organisation: genanet
Tätigkeitsfelder: Frauen- bzw. Genderperspektiven der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik

Adresse: Anklamer Str. 38, 10115 Berlin
eMail: leitstelle@genanet.de

Website: genanet

Ulrike Röhr, Bauingenieurin und Dipl. Soziologin., befasst sich seit 30 Jahren mit den Frauen- bzw. Genderperspektiven der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. Sie hat an der Technischen Universität Berlin von 1985 bis 1993 Forschungs- und Bildungsprojekte zu Frauen und Umwelttechnik durchgeführt und gemeinsam mit Kolleginnen an der TU den Verein LIFE – Bildung, Umwelt, Chancengleichheit e.V. gegründet. Bei LIFE e.V. hat sie bis 2014 den Bereich Gender, Umwelt, Nachhaltigkeit geleitet. Seit 2015 ist sie bei GenderCC – Women for Climate Justice e.V. angestellt. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte : - Genderperspektiven in Energie- und Klimapolitik: Internationale Verhandlungen (UNFCCC) , Forschung und Studien, Umsetzungsinstrumente für Genderanalysen, Hintergrundmaterialien und Artikel, Training und Vernetzung von Akteur*innen. - Integration von Gender in Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik: Strategien, Beratung und Unterstützung von Institutionen und Organisationen, Studien, Training von Forscher*innen und Entscheidungsträger*innen. - Green Economy aus der Genderperspektive: Gender Assessment von Konzepten und Pro-grammen, Forschungs- und Vernetzungsprojekte zu grünem / nachhaltigem Wirtschaften in Verbindung mit Carearbeit.