Allgemein

 

Einträge zum Thema Allgemein

H2-ready – Hoffnungsträger oder fossiler Trojaner?

H2-ready verspricht uns den sanften und kostengünstigen Übergang in das erneuerbare Zeitalter. Also: den geliebten Gaskessel behalten und irgendwann mit einem sicherlich preiswerten Montageset auf H2, den Wasserstoffbetrieb, umrüsten. Dann fehlt nur noch der Vertrag mit einem grünen Wasserstoffpartner. Fertig! Aber kann dieses Versprechen eingelöst werden? Schauen wir uns zunächst einmal näher an, warum uns die Gasversorgung so ans Herz gewachsen ist, diesen imposanten Siegeszug, der uns viele Annehmlichkeiten brachte. Meine ganz persönliche Beschreibung geht so: in meiner ersten Wohngemei...
More

GEG, BEG, KFN & QNG und der Trugschluss von H2-ready

Mit den Förderprogrammen und Finanzierungsmodellen der KfW haben wir ein erfolgreiches Steuerungsinstrument, das mit seinen Investitionsanreizen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der erforderlichen Klimaschutzmaßnahmen leistet. Am 9. Mai 2023 haben wir einen differenzierten Überblick zum Thema GEG und BEG/KfN neue Förderbedingungen gegeben. Axel Papendieck, persönlicher Kundenbetreuer der KfW in der Region Nord Ost hat uns die Infrastrukturfinanzierung KFN und BEG vorstellt: https://www.youtube.com/watch?v=LmSJrGmrwSw Nicolas Kerz, vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumfors...
More

Kalte Nahwärmenetze fördern, für eine echte Energiewende im Gebäudebereich

In der Diskussion um Alternativen zur Wärmeerzeugung mit Gas und Öl wird fast ausschließlich von der Luftwärmepumpe gesprochen, die teuer und laut sei, und bei Bestandsgebäuden die erforderlich höheren Vorlauftemperaturen nur mit geringer Effizienz bereitstellen könne, die sich bei niedrigen Außentemperaturen auch noch verschlechtert. Das ist verkürzt dargestellt. Wesentlich effizienter als Luftwärmepumpen sind solche, die auf andere Wärmequellen zugreifen, wie Erdwärme, die über sogenannte kalte Nahwärmenetze großflächig verteilt werden kann. Der große Vorteil von kalten Netzen ist, dass ...
More

Aktionskreis Energie e.V.

eine Mission in Sachen Klimaschutz und Umwelt Klima- und Umweltschutz ist nicht erst in diesen Tagen ein globales Thema. Stellen wir uns nicht diesen Herausforderungen, wird unsere Welt wohl keine – oder zumindest keine lebenswerte – Zukunft haben. Die Folgen des Klimawandels sind in unseren Breitengraden milde verglichen mit der Existenzbedrohung, die sie für Millionen von Menschen in anderen Gegenden der Welt darstellen. Gleichwohl bedarf es unseren wegweisenden Anstrengungen, um dem destabilisierenden und konfliktverstärkenden Klimawandel wirksam zu begegnen. Der Aktionskreis Ene...
More

Blütenmetapher

Unser Zeitgeist, verglichen mit einem Gewächs, dessen Keimling aus der verbrannten Erde der Nachkriegszeit emporgewachsen ist und sich raumgreifend ausgebreitet hat, trägt jetzt Früchte und treibt Blüten aus. Unsere Vorgängergeneration hat nach dem Wiederaufbau Erstaunliches geleistet, eine Welt voller Wunder und schier unbegrenzten Möglichkeiten geschaffen. Die Blüte unseres Zeitalters lockt mit verschwenderischer Pracht, Luxus und Bequemlichkeit, uneingeschränkter Mobilität, faszinierendem technischen Fortschritt mit scheinbar unbegrenzter Ressourcenverfügbarkeit. Alles ist mit allem...
More

Die Krise bedingt das Notwendige

Mit der Corona Pandemie ist bei mir ein Gefühl entstanden, dass ich von nun an in Krisenzeiten lebe. Ich habe auch das Gefühl, dass sich das so schnell nicht wieder ändern wird. Mit Blick auf zukünftige Jahrzehnte übe ich mich darin, mich auf anhaltende Herausforderungen einzustellen und „Krise“ als Dauerzustand anzunehmen. Die Krise Es ist November 2022. Ich sitze mit einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen in einem Café und frage mich, inwiefern sich unsere Gesellschaft in einer Krise befindet. Krise, was heißt das eigentlich? Der Begriff taucht in jüngster Zeit an allen Ecken auf ...
More

Neujahrsempfang 2023 – Wege aus der Krise

Viele Vereinsmitglieder und regelmäßige Teilnehmer*innen bei unseren Veranstaltungen, insgesamt 119, konnten wir bei unserem Neujahrsempfang begrüßen. Begrüßen konnten wir auch Beate Züchner, die Leiterin des Referats Klimaschutz und Klimaanpassung bei SenUMVK und Maren Schellenberg, die Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf und Schirmherrin des AkE. Es war uns eine große Freude, Theresa Keilhacker, die Präsidentin der Architektenkammer Berlin, begrüßen zu dürfen, sie hat anschließend die Moderation übernommen. Auf dem virtuellen Podium saßen: Unser Mitglied Michael Viernickel von...
More

Eröffnung: BAUinfo Berlin

KOMPETENT, NEUTRAL, KOSTENLOS 1       Beschreibung Das BAUinfo Berlin ist die neue zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen rund um nachhaltiges Bauen und Sanieren. Das Angebot richtet sich insbesondere an private Bauherr*innen und Eigentümer*innen von Neubau oder Bestandsimmobilien. Der Schwerpunkt liegt auf der energetischen Sanierung sowie dem nachhaltigen und ökologischen Bauen. Das BAUinfo Berlin entsteht im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und ist eine zentrale Maßnahme des Berliner Energie- und...
More

Neue Website: Kastenfenster

Erhalt vor Austausch: diese historischen Fenster sind langlebig, schön und gut energetisch zu ertüchtigen. Kastenfenster sind Teil der europäischen Baukultur. Es gibt noch eine Million allein in Berlin. Diese Fenster können bei richtiger Pflege und Wartung noch weitere 100 Jahre ihre Funktion erfüllen und sie lassen sich so „runderneuern“, dass sie energetisch mit einem neuen Fenster gleichwertig sind. Da das Wissen darum flüchtig ist, hat der AK-Energie die wichtigen Dokumente, Leitfäden und Vorträge auf einer eigenen Internet-Seite zusammengestellt, die es Handwerkern und Nutzern erle...
More

Faktencheck Nachhaltiger Atomstrom

Die Taxonomie von Atom und Gas lenkt von den eigentlichen Aufgaben ab Natürlich ist es falsch, Atomkraft als nachhaltig einzustufen. Hier ist die EU-Kommission dem Druck aus der Atomlobby gewichen. Die Einstufung wird aber nicht dazu beitragen, dass neue Reaktoren gebaut werden.  Ein paar Eckdaten: Atomstrom ist mit 65 €/MWh deutlich teurer als regenerativ erzeugter Strom. Den gibt es für ca. 40 €/MWh. In Ungarn wurde jetzt ein Windpark vergeben, bei dem sich der Bieter eine preisindexierte Einspeisevergütung in Höhe von umgerechnet 4,5 Eurocent über 15 Jahre gesichert hat. Die IEA...
More

 

Vergangene Veranstaltungen zum Thema Allgemein