Brandanschlag auf Stromleitung zum Tesla-Werk

„Katastrophenschutz-Leuchttürme“ endlich ausbauen Berlin ist nicht auf das vorbereitet, was im Buch „Blackout“ vor 20 Jahren präzise beschrieben wurde. Als Reaktion auf die Erkenntnisse wurde vor über zehn Jahren das Vorhaben „Kat-Leuchttürme“ in Steglitz-Zehlendorf initiiert: In jedem Bezirk sollen mindestens zwei Orte geschaffen werden, die auch bei Blackout leuchten, an die man sich wenden kann, […]

Kauf des Berliner Fernwärmenetzes für einen Euro

Initiative startet (wirklich?) „absurde“ Petition Sehr geehrter Herr Boldt, geschätztes Checkpoint-Team, leider bleibt Ihr Beitrag vom 15.3.2024 im Tagesspiegel auf dem Niveau einer oberflächlich-unreflektierten Stimmungsmache und es unterbleibt eine ernste Auseinandersetzung mit den volkswirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen eines Fernwärmeankauf für 1,4 Mrd €. Die behauptete „Absurdität“ der Petition wird nicht erklärt und auch nicht auf […]

Abwärmenutzung bei der Lüftung, ein Schlüssel zur Energiewende?

„Es gibt keine physikalisch begründeten Argumente, die Abwärmenutzung (und damit auch die Wärmerückgewinnung mit Lüftungssystemen) gegenüber der Nutzung erneuerbarer Energie als „Möglichkeit 2. Klasse“ zu behandeln“. Ziel der Energiewende und des neuen GEG ist es, den Energiebedarf für Gebäude zu senken und die Restenergie ohne fossile Energieträger bereitzustellen. Dazu zwingt uns der Klimawandel und der […]

ein Mutmachbuch

Ich sitze im Zug, pünktlich gestartet, gleite durch die norddeutsche Ebene, und lese ein Buch, das mir großen Mut macht, positiv in die Zukunft zu schauen. Fragt man heute Menschen nach der Zukunft, sind Prognosen eher düster. Das macht auf die Dauer krank. Was wir brauchen, sind Begeisterung und Tatkraft für das Neue. Wir müssen […]

Wir konnten auch anders

Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit von Annette Kehnel, 2021, Blessing-Verlag Nie hätte ich geglaubt, dass ein Fachbuch, zumal eines über das Mittelalter, mich so fesseln würde. Annette Kehnel beschreibt vormoderne Phänomene als Alternativen zu unserem kapitalistischen System. Die Professorin für mittelalterliche Geschichte in Mannheim bereitet darin eine überzeugende Argumentation auf, die davon profitiert, dass das […]

H2-ready – Hoffnungsträger oder fossiler Trojaner?

H2-ready verspricht uns den sanften und kostengünstigen Übergang in das erneuerbare Zeitalter. Also: den geliebten Gaskessel behalten und irgendwann mit einem sicherlich preiswerten Montageset auf H2, den Wasserstoffbetrieb, umrüsten. Dann fehlt nur noch der Vertrag mit einem grünen Wasserstoffpartner. Fertig! Aber kann dieses Versprechen eingelöst werden? Schauen wir uns zunächst einmal näher an, warum uns […]

GEG, BEG, KFN & QNG und der Trugschluss von H2-ready

Mit den Förderprogrammen und Finanzierungsmodellen der KfW haben wir ein erfolgreiches Steuerungsinstrument, das mit seinen Investitionsanreizen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der erforderlichen Klimaschutzmaßnahmen leistet. Am 9. Mai 2023 haben wir einen differenzierten Überblick zum Thema GEG und BEG/KfN neue Förderbedingungen gegeben. Axel Papendieck, persönlicher Kundenbetreuer der KfW in der Region Nord Ost hat uns […]

Kalte Nahwärmenetze fördern, für eine echte Energiewende im Gebäudebereich

In der Diskussion um Alternativen zur Wärmeerzeugung mit Gas und Öl wird fast ausschließlich von der Luftwärmepumpe gesprochen, die teuer und laut sei und bei Bestandsgebäuden die erforderlich höheren Vorlauftemperaturen nur mit geringer Effizienz bereitstellen könne, die sich bei niedrigen Außentemperaturen auch noch verschlechtert. Das ist verkürzt dargestellt. Wesentlich effizienter als Luftwärmepumpen sind solche, die […]

Blütenmetapher

Unser Zeitgeist, verglichen mit einem Gewächs, dessen Keimling aus der verbrannten Erde der Nachkriegszeit emporgewachsen ist und sich raumgreifend ausgebreitet hat, trägt jetzt Früchte und treibt Blüten aus. Unsere Vorgängergeneration hat nach dem Wiederaufbau Erstaunliches geleistet, eine Welt voller Wunder und schier unbegrenzten Möglichkeiten geschaffen. Die Blüte unseres Zeitalters lockt mit verschwenderischer Pracht, Luxus und […]

Die Krise bedingt das Notwendige

Mit der Corona Pandemie ist bei mir ein Gefühl entstanden, dass ich von nun an in Krisenzeiten lebe. Ich habe auch das Gefühl, dass sich das so schnell nicht wieder ändern wird. Mit Blick auf zukünftige Jahrzehnte übe ich mich darin, mich auf anhaltende Herausforderungen einzustellen und „Krise“ als Dauerzustand anzunehmen. Die Krise Es ist […]