Dämmung

 

Einträge zum Thema Dämmung

Sind wir noch ganz dicht?

Mit der Wärmebildkamera auf der Suche nach Energieverlusten im Regierungsviertel. Unser Mitglied die MUTZ-Ingenieurgesellschaft hat es diesmal in die aktuelle Zeit-Wochenzeitung geschafft: Sowohl in der Printausgabe als auch Online (leider hinter der Paywall) ist Georg Rodriguez zusammen mit dem Zeit-Journalisten Lars Spannagel im Regierungsviertel auf der Suche nach Energieverlusten. Mit der Wärmebildkamera werden Reichstag und die Parteizentralen der Ampelkoalitionäre auf ihre Energieeffizienz hin überprüft. Aber auch ein paar Hinweise für Mieter und Bauherren fallen dabei ab. ...
More

Besuch beim Wiener Komfort- Fenster

Wiener Komfort Fenster Kastenfenster
Am 13.9.19 hatte ich Gelegenheit, beim Wiener Komfort-Fenster mit Herrn Lux ein sehr informatives Gespräch zu führen. www.wienerkomfortfenster.at. Herzlichen Dank dafür und für die umfangreichen Unterlagen. Wien ist in vielen Bereichen zum Vorbild für Berlin geworden, so beim Nahverkehr und dem Wohnungsbau. Auch beim Schutz erhaltenswerter Bausubstanz und hier insbesondere der historischen Kastenfenster kann es diese Rolle übernehmen. Die Wiener Stadtverwaltung hat über die Bauordnung Wien (Novelle 12/18) ein sehr gut handhabbares Instrument an die Hand bekommen, mit dem das Stadtb...
More

Kastenfenster

Kastenfenster
Erhalt von Bausubstanz, Schwerpunkt Kastenfenster Die neue Beschaffungsrichtlinie VwVBU untersagt den Austausch von Kastenfenstern Merkblatt zur Sanierung von Kastenfenstern Begleittext zur Ausstellung DenkMal energetisch mit Schwerpunkt Fenstersanierung VFF Leitfaden HO.09 Runderneuerung von Kastenfenstern aus Holz Schreiben der Innungen und Kammern an Senatorin Günther zum Erhalt von Berliner Kastenfenster Gehrts_Runderneuerung von Kastenfenstern aus Holz WienerKomfortFenster_Folder Kastenfenster Arbeitshilfe und Wirtschaftlichkeitsberechnung Artikel Innungsz...
More

Klimagerecht Bauen und Sanieren

Gute-Beispiele
Gute Beispiele im Bezirk Steglitz-Zehlendorf Auch im Bezirk Steglitz Zehlendorf sind die Weichen für die Wärmewende gestellt. Der Aktionskreis Energie e.V versteht sich als Motor für die praktische Umsetzung vor Ort. Zu diesem Zweck sind hier gute Beispiele von energieeffizienten Wohngebäuden aus dem ganzen Bezirk zusammen getragen worden. Das Projekt wurde ermöglicht durch das Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf. www.steglitz-zehlendorf.de/umweltamt,   www.klimasz.de Vorwort                ...
More

Ein Haus wie ein Daunenschlafsack

Ein Haus wie ein Daunenschlafsack Ziel des Passivhausinstituts war es vor 20 Jahren, Anforderungen an ein Haus zu definieren, das einen hohen Wohnkomfort und hohe Behaglichkeit aufweißt. Das Passivhaus wird deshalb auch mit einem guten Daunenschlafsack verglichen, mit gleichmäßig warmen Oberflächen, gleichbleibendem behaglichen Innenklima, komfortabler, konstanter Temperatur, ohne Zugluft und einem möglichst hohen solaren Wärmegewinn. Ein solches Haus ist auch ein Gebäude mit einem sehr niedrigen Heizenergiebedarf. Beim Niedrigstenergie- oder Nullenergiehaus steht der möglichst geringe Primä...
More

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Dämmung


KFN mit QNG und LCA 2024 - AkE Online  - 30-30-30 UE

Aufgrund der Entwicklungen und veränderten Fördersystematik bieten wir nun erstmalig ein von der dena anerkanntes dreitägies Webinar zum Nachweis der Expertenqualifikation für das Programm: KFN für Wohn- und Nichtwohngebäude zum Erwerb der Vorraussetzungen für die Neueintragung in der Kategorie an. [...]

Erdwärmenutzung im Altbau – Alternative Technik für die Heizungssteuerung - AkE Online  - 3-3-3 UE

Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude hat 30 Wohneinheiten, die den NutzerInen gehören.  Die beheizte Fläche beträgt rund 2.300 m². Die [...]

Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betriebsergebnisse - AkE Besichtigung  - 3-3-3 UE

Die übergeordnete Regelung vom Hersteller „Technische Alternative GmbH“ aus Österreich hat sich mittlerweile bewährt. Den Einbau und die Programmierung hat das Ingenieurbüro „Schick Energietechnik“ aus Hamburg übernommen. Die TA-Regelung gibt bedarfsabhängig die beiden Leistungsstufen der Wärmepumpe frei und fordert ab [...]

Luftwärmepumpe mit Pufferspeichern zum Heizen und Kühlen - AkE Online  - 3-3-3 UE

Als Projektleiter und Fachplaner für die Umsetzung von Projekten zur Nutzung von Regenerativen Energien ist es nur naheliegend, eine Wärmepumpenlösung auch im eigenen Umfeld umzusetzen. Daher hat unser Referent Marko Berthold in seinem Eigenheim eine Luftwärmepumpe installiert. Damit nicht genug, [...]

Luftwärmepumpe im Bestand mit Pufferspeichern zum Heizen und Kühlen - AkE Besichtigung  - 3-3-3 UE

Als Projektleiter und Fachplaner für die Umsetzung von Projekten zur Nutzung von Regenerativen Energien ist es nur naheliegend, eine Wärmepumpenlösung auch im eigenen Umfeld umzusetzen. Anknüpfend an unsere Veranstaltung vom 29. August, Wärmepumpen im Bestand – Grundlagen, Auslegung und Konzepte, [...]

 

Vergangene Veranstaltungen zum Thema Dämmung

2023

28. Nov 2023
Entwicklung effizienter Wärmepumpen- und Kühlsysteme mit Fokus auf den Einsatz natürlicher Kältemittel
Auch wenn Wärmepumpenanlagen schon seit Jahren verbreitet sind und zuverlässig funktionieren, gibt es einige aktuelle...
07. Nov 2023
Bezahlbare, zukunftssichere, geothermische Quartierswärme - AkE Online
Die Wärmewende in der Stadt erfordert im Winter Wärme, während im Sommer die Stadtatmosphäre unter...
24. Okt 2023
PV Aktuell - Trends, neue Gesetze und die Steuerreform bei Photovoltaikanlagen – AkE-Online
Die ambitionierten Photovoltaik-Ausbauziele schlagen sich in einer Fülle von Gesetzesänderungen, Entbürokratisierungen und Digitalisierungen bei der...
17. Okt 2023
Hochleistungsdämmputz für die denkmalgerechte Sanierung – AkE-Online
Aktuell: Es gibt einen Dissenz zwischen Landesdenkmalamt und dem Verein, der die Interessen der BewohnerInnen...
12. Okt 2023
Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betrieb-4 - AkE Besichtigung
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und...
11. Okt 2023
Luftwärmepumpe im Bestand mit Pufferspeichern zum Heizen und Kühlen - AkE Besichtigung
Als Projektleiter und Fachplaner für die Umsetzung von Projekten zur Nutzung von Regenerativen Energien ist...
10. Okt 2023
Kommunizierende Thermostatköpfe für den hydraulischen Abgleich? - AkE-Online
Angesichts der stark steigenden Energiepreise rücken Maßnahmen in den Fokus, mit denen vergleichsweise einfach und...
10. Okt 2023
Energieberater kompakt - AkE Online
In Fortsetzung unserer Reihe "Exemplarische Energieberatungen" bieten wir einen kompakten Weiterbildungskurs für Energieberater, mit Grundlagen,...
05. Okt 2023
Luftwärmepumpe im Bestand mit Pufferspeichern zum Heizen und Kühlen - AkE Besichtigung
Verschoben auf den 5. Oktober. Als Projektleiter und Fachplaner für die Umsetzung von Projekten zur...
26. Sep 2023
Einsparpotenziale durch Einblasdämmung im Wohngebäudebestand – AkE-Online
Die Technik der Einblasdämmung – seit über 100 Jahren vor allem in den USA bekannt-...
19. Sep 2023
Klimaschutz in Schulen und öffentlichen Gebäuden – AkE-Online
Ziele, Umsetzung und die größten Hindernisse auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschland und Berlin wollen...
12. Sep 2023
Gasetagenheizungen austauschen - Optionen und Konzepte – AkE-Online
Im Berliner Gebäudebestand sind noch rund 250.000 Gasetagenheizungen verbaut. Der Austausch dieses Heizungstyps gegen Wärmeversorgung...
05. Sep 2023
Lüftungsanforderungen bei der Sanierung von Wohngebäuden - AkE Online
Bei der Sanierung von Gebäuden werden in aller Regel die Bestandsfenster abgedichtet oder neue Fenster...
31. Aug 2023
Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betrieb-3 - AkE Besichtigung
Wegen großer Nachfrage bieten wir einen weiteren Besichtigungstermin am 12. Oktober an: https://aktionskreis-energie.de/events/erdwaerme-besichtigung-4 Die Kyffhäuserstraße...
29. Aug 2023
Wärmepumpen im Bestand - Grundlagen, Auslegung und Konzepte - AkE Online
Auf Wärmepumpen zur Wärmewende setzt nicht nur die Bundesregierung. Bei Neubauten und neuen Siedlungskonzepten spielen...
22. Aug 2023
Nachhaltiges Regenwassermanagement - Pflicht oder Verbot von Dachbegrünung? - AkE Online
Grundwasser ist die wichtigste Quelle für unser Trinkwasser. Doch die Trockenheit und der steigende Verbrauch...
17. Jul 2023
Energieberater kompakt - AkE Online
In Fortsetzung unserer Reihe "Exemplarische Energieberatungen" bieten wir einen kompakten Weiterbildungskurs für Energieberater, mit Grundlagen,...
04. Jul 2023
Neue Heizung? Was bringen das GEG und die kommunale Wärmeplanung für Verbraucher*innen?
Die Maßnahmen im neuen Heizungsgesetz dienen vor allem dem Schutz von Mieterinnen und Mietern und...
27. Jun 2023
Einführung zum Thema Luftwärmepumpe - tamen-Online
Wärmepumpen tragen zur Klimaschonung bei, da sie etwa 75 Prozent der benötigten Heizenergie aus der...
22. Jun 2023
Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betrieb-2 - AkE Besichtigung
Die Veranstaltung ist mittlerweile schon wieder ausgebucht.  Wir planen jedoch eine Fortsetzung am 31. August....
1 2 3 4 5 6 7