Denkmalschutz

 

Einträge zum Thema Denkmalschutz

Integrales Planen und Bauen

Komponenten der integralen Planung
Der Virus scheint alles auf den Kopf zu stellen. „Nichts wird so sein, wie vorher“, ist ein geflügeltes Wort geworden. Wenn das so ist, dann wird es auch für die Art und Weise gelten, wie wir unsere Städte planen und unsere Häuser ausrichten. In dieser Krise steht plötzlich der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt der Politik. Was bei der Klimakrise vermisst wird, dass die Politik auf die Wissenschaft hört und dann handelt, können wir jetzt beispielhaft erleben. Das sollte auch für die anderen großen Zukunftsfragen ein Vorbild werden. Der Aktionskreis Energie lädt seit 15 Jahren ...
More

Klimagerecht Bauen und Sanieren

Gute-Beispiele
Gute Beispiele im Bezirk Steglitz-Zehlendorf Auch im Bezirk Steglitz Zehlendorf sind die Weichen für die Wärmewende gestellt. Der Aktionskreis Energie e.V versteht sich als Motor für die praktische Umsetzung vor Ort. Zu diesem Zweck sind hier gute Beispiele von energieeffizienten Wohngebäuden aus dem ganzen Bezirk zusammen getragen worden. Das Projekt wurde ermöglicht durch das Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf. www.steglitz-zehlendorf.de/umweltamt,   www.klimasz.de Vorwort                ...
More

„DenkMal energetisch“

Denkmal energetisch
Eine Ausstellung von Umwelt- und Naturschutzamt, Untere Denkmalschutzbehörde Steglitz-Zehlendorf von Berlin und der Werkstatt Baukultur Kommunikation der Obersten Denkmalschutzbehörde Berlins sowie des Aktionskreis Energie e.V. im Boulevard Berlin, Steglitz, Schloßstraße 26. September 2015 – 10. Oktober 2015 Ein altes Haus denkmalgerecht und energieeffizient sanieren, geht das? „DenkMal energetisch" gibt darauf Antworten an Hand guter Beispiele. Der Klimawandel macht energieeffizientes Handeln auch bei der Sanierung von Altbauten immer dringender. Um den historischen Wert zu e...
More

 

Vergangene Veranstaltungen zum Thema Denkmalschutz

2023

24. Okt 2023
PV Aktuell - Trends, neue Gesetze und die Steuerreform bei Photovoltaikanlagen – AkE-Online
Die ambitionierten Photovoltaik-Ausbauziele schlagen sich in einer Fülle von Gesetzesänderungen, Entbürokratisierungen und Digitalisierungen bei der...
17. Okt 2023
Hochleistungsdämmputz für die denkmalgerechte Sanierung – AkE-Online
Aktuell: Es gibt einen Dissenz zwischen Landesdenkmalamt und dem Verein, der die Interessen der BewohnerInnen...
10. Okt 2023
Kommunizierende Thermostatköpfe für den hydraulischen Abgleich? - AkE-Online
Angesichts der stark steigenden Energiepreise rücken Maßnahmen in den Fokus, mit denen vergleichsweise einfach und...
26. Sep 2023
Einsparpotenziale durch Einblasdämmung im Wohngebäudebestand – AkE-Online
Die Technik der Einblasdämmung – seit über 100 Jahren vor allem in den USA bekannt-...
19. Sep 2023
Klimaschutz in Schulen und öffentlichen Gebäuden – AkE-Online
Ziele, Umsetzung und die größten Hindernisse auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschland und Berlin wollen...
12. Sep 2023
Gasetagenheizungen austauschen - Optionen und Konzepte – AkE-Online
Im Berliner Gebäudebestand sind noch rund 250.000 Gasetagenheizungen verbaut. Der Austausch dieses Heizungstyps gegen Wärmeversorgung...
04. Jul 2023
Neue Heizung? Was bringen das GEG und die kommunale Wärmeplanung für Verbraucher*innen?
Die Maßnahmen im neuen Heizungsgesetz dienen vor allem dem Schutz von Mieterinnen und Mietern und...
27. Jun 2023
Einführung zum Thema Luftwärmepumpe - tamen-Online
Wärmepumpen tragen zur Klimaschonung bei, da sie etwa 75 Prozent der benötigten Heizenergie aus der...
09. Mai 2023
GEG und BEG/KfN neue Förderbedingungen – AkE-Online
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadt­entwicklung und Bau­wesen übernimmt die KfW im Rahmen der...
25. Apr 2023
Abwasser als regenerative Wärmequelle für kalte Netze – AkE-Online
Abwasser steckt voller Energie. Im Winter können wir daraus Wärme gewinnen, im Sommer damit kühlen....
28. Mrz 2023
Kalte Nahwärmenetze für nachhaltige Quartierslösungen – AkE-Online
Die Energiepreise schießen durch die Decke. Öl und Gas sind so teuer wie nie zuvor. ...
21. Mrz 2023
PyCCs - das CCS-Verfahren mit dem ökologischen Mehrwert – AkE-Online
Die ambitionierten Klimaschutzziele bei der Minderung der CO2-Emissionen sind nicht zu halten. Viele Forscher:innen sind...
14. Mrz 2023
Aquifer Speicher - mit Sommerwärme im Winter heizen – AkE-Online
Solare Wärmeerträge oder Abwärme bei Kühlprozessen tief im Boden einlagern und damit im Winter heizen....
21. Feb 2023
Spagat Baukultur II: Neue Umbaukultur? Was soll in die neue Koalitionsvereinbarung?– AkE-Online
Das Thema Baukultur ist nicht nur wichtig für die Identität unserer Städte, sondern auch für...
14. Feb 2023
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) – AkE-Online
Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude, welches speziell für den Bereich...
07. Feb 2023
Zukunftsfähige Fernwärmekonzepte für die Wärmewende – AkE-Online
Die Initiative zum Volksentscheid "Berlin 2030 Klimaneutral" verweist in ihren Hintergrundinfos auf die „Potenzialstudie klimaneutrale...
31. Jan 2023
Transformation zum klimaneutralen Gebäudesektor – AkE-Online
Für die Transformation des Gebäudesektors hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bleiben noch 23 Jahre. Sie...

2022

06. Dez 2022
PVT-Wärmepumpen-Systeme in der Praxis – Strom und Umweltwärme vom Dach - AkE-Online
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert man die Hybridkollektoren mit einer Wärmepumpe, entsteht...
29. Nov 2022
Exergiemaschine - Wärme Booster zur Effizienzsteigerung? - AkE-Online
„Wärme besser nutzen, mit der Exergiemaschine.“ Durch Anheben von Vorlauftemperaturen und Absenken der Rücklauftemperaturen. Unser...
24. Nov 2022
Einführung in die Sole-Wasser-Wärmepumpe und Tiefe Geothermie - tamen-Online
Wärmepumpen gewinnen Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Die verschiedenen Arten von...
1 2 3