Denkmalschutz

 

Einträge zum Thema Denkmalschutz

Integrales Planen und Bauen

Komponenten der integralen Planung
Der Virus scheint alles auf den Kopf zu stellen. „Nichts wird so sein, wie vorher“, ist ein geflügeltes Wort geworden. Wenn das so ist, dann wird es auch für die Art und Weise gelten, wie wir unsere Städte planen und unsere Häuser ausrichten. In dieser Krise steht plötzlich der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt der Politik. Was bei der Klimakrise vermisst wird, dass die Politik auf die Wissenschaft hört und dann handelt, können wir jetzt beispielhaft erleben. Das sollte auch für die anderen großen Zukunftsfragen ein Vorbild werden. Der Aktionskreis Energie lädt seit 15 Jahren ...
More

Klimagerecht Bauen und Sanieren

Gute-Beispiele
Gute Beispiele im Bezirk Steglitz-Zehlendorf Auch im Bezirk Steglitz Zehlendorf sind die Weichen für die Wärmewende gestellt. Der Aktionskreis Energie e.V versteht sich als Motor für die praktische Umsetzung vor Ort. Zu diesem Zweck sind hier gute Beispiele von energieeffizienten Wohngebäuden aus dem ganzen Bezirk zusammen getragen worden. Das Projekt wurde ermöglicht durch das Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf. www.steglitz-zehlendorf.de/umweltamt,   www.klimasz.de Vorwort                ...
More

„DenkMal energetisch“

Denkmal energetisch
Eine Ausstellung von Umwelt- und Naturschutzamt, Untere Denkmalschutzbehörde Steglitz-Zehlendorf von Berlin und der Werkstatt Baukultur Kommunikation der Obersten Denkmalschutzbehörde Berlins sowie des Aktionskreis Energie e.V. im Boulevard Berlin, Steglitz, Schloßstraße 26. September 2015 – 10. Oktober 2015 Ein altes Haus denkmalgerecht und energieeffizient sanieren, geht das? „DenkMal energetisch" gibt darauf Antworten an Hand guter Beispiele. Der Klimawandel macht energieeffizientes Handeln auch bei der Sanierung von Altbauten immer dringender. Um den historischen Wert zu e...
More

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Denkmalschutz


Einführung zum Thema Luftwärmepumpe - tamen-Online  - 2-2-2 UE

Wärmepumpen tragen zur Klimaschonung bei, da sie etwa 75 Prozent der benötigten Heizenergie aus der Umwelt beziehen. Die gängigsten Energiequellen für Wärmepumpen sind Luft, Erdreich und Grundwasser. Durch den Einsatz von wenig Strom für Antrieb und Pumpe können Sie die [...]

Gasetagenheizungen austauschen - Optionen und Konzepte – AkE-Online  - 3-3-3 UE

Im Berliner Gebäudebestand sind noch rund 250.000 Gasetagenheizungen verbaut. Der Austausch dieses Heizungstyps gegen Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Berliner Klimaziele. Bei vielen Alternativen zu dieser individuellen dezentralen Wärmeversorgung führt kein Weg an [...]

Klimaschutz in Schulen und öffentlichen Gebäuden – AkE-Online  - 3-3-3 UE

Ziele, Umsetzung und die größten Hindernisse auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschland und Berlin wollen spätestens im Jahr 2045 klimaneutral sein. Um dieses wichtige Ziel zu erreichen und internationalen Abkommen Rechnung zu tragen, müssen größte Anstrengungen in allen gesellschaftlichen Bereichen [...]

Einsparpotenziale durch Einblasdämmung im Wohngebäudebestand – AkE-Online  - 3-3-3 UE

Die Technik der Einblasdämmung – seit über 100 Jahren vor allem in den USA bekannt- ermöglicht einen schnellen Einstieg in den Klimaschutz zu sozialverträglichen Bedingungen. Mit ihr werden vorhandene Hohlräume in den Baukonstruktionen zu Dämmzwecken genutzt, das ist äußerst kostengünstig [...]

Kommunizierende Thermostatköpfe für den hydraulischen Abgleich? - AkE-Online  - 3-3-3 UE

Angesichts der stark steigenden Energiepreise rücken Maßnahmen in den Fokus, mit denen vergleichsweise einfach und schnell Energieeinsparungen erzielt werden können. Welchen Beitrag können smarte Heizkörper-Thermostate leisten? Einige Hersteller bieten dabei sogar einen automatischen dynamischen hydraulischen Abgleich für mehr Komfort und [...]

Hochleistungsdämmputz für die denkmalgerechte Sanierung – AkE-Online  - 3-3-3 UE

Wegen Terminkonflikten beim Referenten, wird die Veranstaltung auf den 17. Oktober verschoben. Um Heiz- und Kühlenergie auch bei bestehenden Gebäuden wirkungsvoll einzusparen, haben sich insbesondere Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) erfolgreich am Markt etabliert. Doch gerade bei der Dämmung von erhaltenswerten oder denkmalgeschützten [...]

QNG und die Herausforderungen in der praktischen Umsetzung – AkE-Online  - 3-3-3 UE

Anfang des Jahres haben wir das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ vorgestellt. QNG ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude, welches speziell für den Bereich der Bundesförderung entwickelt wurde. Voraussetzung für die Vergabe des Qualitätssiegels ist einerseits die Durchführung einer Gebäudezertifizierung mit einem [...]

 

Vergangene Veranstaltungen zum Thema Denkmalschutz

2023

09. Mai 2023
GEG und BEG/KfN neue Förderbedingungen – AkE-Online
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadt­entwicklung und Bau­wesen übernimmt die KfW im Rahmen der...
25. Apr 2023
Abwasser als regenerative Wärmequelle für kalte Netze – AkE-Online
Abwasser steckt voller Energie. Im Winter können wir daraus Wärme gewinnen, im Sommer damit kühlen....
28. Mrz 2023
Kalte Nahwärmenetze für nachhaltige Quartierslösungen – AkE-Online
Die Energiepreise schießen durch die Decke. Öl und Gas sind so teuer wie nie zuvor. ...
21. Mrz 2023
PyCCs - das CCS-Verfahren mit dem ökologischen Mehrwert – AkE-Online
Die ambitionierten Klimaschutzziele bei der Minderung der CO2-Emissionen sind nicht zu halten. Viele Forscher:innen sind...
14. Mrz 2023
Aquifer Speicher - mit Sommerwärme im Winter heizen – AkE-Online
Solare Wärmeerträge oder Abwärme bei Kühlprozessen tief im Boden einlagern und damit im Winter heizen....
21. Feb 2023
Spagat Baukultur II: Neue Umbaukultur? Was soll in die neue Koalitionsvereinbarung?– AkE-Online
Das Thema Baukultur ist nicht nur wichtig für die Identität unserer Städte, sondern auch für...
14. Feb 2023
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) – AkE-Online
Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude, welches speziell für den Bereich...
07. Feb 2023
Zukunftsfähige Fernwärmekonzepte für die Wärmewende – AkE-Online
Die Initiative zum Volksentscheid "Berlin 2030 Klimaneutral" verweist in ihren Hintergrundinfos auf die „Potenzialstudie klimaneutrale...
31. Jan 2023
Transformation zum klimaneutralen Gebäudesektor – AkE-Online
Für die Transformation des Gebäudesektors hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bleiben noch 23 Jahre. Sie...

2022

06. Dez 2022
PVT-Wärmepumpen-Systeme in der Praxis – Strom und Umweltwärme vom Dach - AkE-Online
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert man die Hybridkollektoren mit einer Wärmepumpe, entsteht...
29. Nov 2022
Exergiemaschine - Wärme Booster zur Effizienzsteigerung? - AkE-Online
„Wärme besser nutzen, mit der Exergiemaschine.“ Durch Anheben von Vorlauftemperaturen und Absenken der Rücklauftemperaturen. Unser...
24. Nov 2022
Einführung in die Sole-Wasser-Wärmepumpe und Tiefe Geothermie - tamen-Online
Wärmepumpen gewinnen Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Die verschiedenen Arten von...
22. Nov 2022
Effiziente Energie- und Wärmewende aus energiewirtschaftlicher Gesamtperspektive – AkE-Online
Die menschgemachte Klimakrise ist Gewissheit, die jährlichen Treibhausgasemissionen sinken aber noch immer nicht, sondern bewegen...
15. Nov 2022
Einführung in die Sole-Wasser-Wärmepumpe und oberflächennahe Geothermie - tamen-Online
Wärmepumpen gewinnen Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Die verschiedenen Arten von...
01. Nov 2022
Wärmekataster als Instrument einer kommunalen Wärmewende – AkE-Online
Zwischen Praxisanforderungen und Realisierungszwängen Das im Bundesklimaschutzgesetz festgelegte Ziel eines emissionsfreien Gebäudesektors bis zum Jahr...
25. Okt 2022
Holzheizungen - Alternative zu Gas und Öl? - AkE-Online
Scheitholz ist mancherorts ausverkauft, obwohl sich die Preise vervielfacht haben. Schornsteinfeger berichten von gehäuften Anfragen...
28. Sep 2022
Einführung in die Funktionsweise, Arten und Effizienz von Wärmepumpen - tamen-Online
Wärmepumpen gewinnen Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Die verschiedenen Arten von...
27. Sep 2022
Effizienzoptimierung von Wärmepumpensystemen mit der DoMT-Methode - AkE-Online
Beim Umstieg von Heizsystemen mit fossilen Energieträgern auf dekarbonisierte Energiesysteme mit Wärmepumpen lässt sich eine...
20. Sep 2022
Aktiver Klimaschutz – Umsetzung und Potentiale in Kirchengemeinden - AkE-Online
Das Klimaschutzgesetz der evangelischen Kirche zeigt Wirkung: die einfache Kombination aus angekündigter CO2 – Abgabe...
10. Mai 2022
Lithium - der Stoff an dem die Mobilität der Zukunft hängt – AkE-Online
Fast jeder hat ein paar Gramm davon in der Tasche. Lithium in Stromspeichern hat wesentliche...
1 2 3