Der Virus scheint alles auf den Kopf zu stellen. „Nichts wird so sein, wie vorher“, ist ein geflügeltes Wort geworden.
Wenn das so ist, dann wird es auch für die Art und Weise gelten, wie wir unsere Städte planen und unsere Häuser ausrichten. In dieser Krise steht plötzlich der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt der Politik. Was bei der Klimakrise vermisst wird, dass die Politik auf die Wissenschaft hört und dann handelt, können wir jetzt beispielhaft erleben. Das sollte auch für die anderen großen Zukunftsfragen ein Vorbild werden.
Der Aktionskreis Energie lädt seit 15 Jahren ...
More
Gute Beispiele im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Auch im Bezirk Steglitz Zehlendorf sind die Weichen für die Wärmewende gestellt. Der Aktionskreis Energie e.V versteht sich als Motor für die praktische Umsetzung vor Ort. Zu diesem Zweck sind hier gute Beispiele von energieeffizienten Wohngebäuden aus dem ganzen Bezirk zusammen getragen worden.
Das Projekt wurde ermöglicht durch das Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf. www.steglitz-zehlendorf.de/umweltamt, www.klimasz.de
Vorwort ...
More
Eine Ausstellung von Umwelt- und Naturschutzamt, Untere Denkmalschutzbehörde Steglitz-Zehlendorf von Berlin und der Werkstatt Baukultur Kommunikation der Obersten Denkmalschutzbehörde Berlins sowie des Aktionskreis Energie e.V.
im Boulevard Berlin, Steglitz, Schloßstraße
26. September 2015 – 10. Oktober 2015
Ein altes Haus denkmalgerecht und energieeffizient sanieren, geht das? „DenkMal energetisch" gibt darauf Antworten an Hand guter Beispiele.
Der Klimawandel macht energieeffizientes Handeln auch bei der Sanierung von Altbauten immer dringender. Um den historischen Wert zu e...
More
Das Klimaschutzgesetz der evangelischen Kirche zeigt Wirkung: die einfache Kombination aus angekündigter CO2 – Abgabe und gezielter Förderung zur Vermeidung von den Emissionen führt zu einem grundsätzlichen Umdenken bei vielen Kirchengemeinden und fördert die Bereitschaft, den Weg zur Klimaneutralität konsequent [...]
Beim Umstieg von Heizsystemen mit fossilen Energieträgern auf dekarbonisierte Energiesysteme mit Wärmepumpen lässt sich eine hohe Systemeffizienz nur durch eine qualitativ hochwertige Kombination aus Hydraulik, Speicherkomponenten und Regelung erreichen. In derartigen Systemen wird die Systemeeffizienz maßgeblich durch die Systemtemperaturen bestimmt. [...]
Zwischen Praxisanforderungen und Realisierungszwängen Das im Bundesklimaschutzgesetz festgelegte Ziel eines emissionsfreien Gebäudesektors bis zum Jahr 2050 erfordert die möglichst genaue Kenntnis des Wärmeverbrauchs, des energetischen Sanierungszustandes und weiterer Daten für jedes einzelne Gebäude eines Stadtquartiers. Eine kommunale Wärmeplanung wird daher [...]
2016
|
|
12. Jul 2016
|
Anja Beecken, langjähriges Mitglied des Aktionskreis Energie e.V. und erfolgreiche Architektin aus Zehlendorf lädt uns...
|
26. Jan 2016
|
Dauerausstellung im Studentendorf Schlachtensee von Mila Hacke Treffpunkt: Ausstellung im Foyer Haus 9-10, vom Dorfplatz...
|
22. Jan 2016
|
Wiederholungstermin wegen großer Nachfrage In einem repräsentativen denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshaus des ausgehenden 19. Jhds....
|
2015
|
|
10. Feb 2015
|
Exklusive Führung durch das denkmalgeschützte Quartier des ehemaligen US- Hauptquartiers an der Clayallee "The Metropolitan...
|
2013
|
|
22. Okt 2013
|
Die Rothenburg GS wurde aufwändig mit KfW-Mitteln saniert und ist damit das erste bezirkliche Gebäude...
|
13. Aug 2013
|
Die Bruno Taut-Siedlung ist weltbekannt und wird schrittweise renoviert. Wir möchten ihnen ein gelungenes Beispiel...
|
05. Mrz 2013
|
Lehm und nachwachsende Rohstoffe in der energetischen Sanierung Beispiele für Rehabilitation Denkmalpflege Grundlagen Lehmbau DIN...
|
2010
|
|
27. Apr 2010
|
Die Sanierung von Kastendoppelfenstern im Bestand Klassische Kastendoppelfenster aus Holz sind Bestandteil der regionalen Baukultur....
|
2005
|
|
05. Okt 2005
|
Mit dem Instrumentendreiklang BEK (Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm), dem EWG (Energiewendegesetz) und der neuen Bundesförderung...
|
26. Apr 2005
|
Mit der Novelle des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Berlin (EWG Bln) im Herbst 2021 wird SenSBW...
|