eine Mission in Sachen Klimaschutz und Umwelt
Klima- und Umweltschutz ist nicht erst in diesen Tagen ein globales Thema. Stellen wir uns nicht diesen Herausforderungen, wird unsere Welt wohl keine – oder zumindest keine lebenswerte – Zukunft haben. Die Folgen des Klimawandels sind in unseren Breitengraden milde verglichen mit der Existenzbedrohung, die sie für Millionen von Menschen in anderen Gegenden der Welt darstellen. Gleichwohl bedarf es unseren wegweisenden Anstrengungen, um dem destabilisierenden und konfliktverstärkenden Klimawandel wirksam zu begegnen.
Der Aktionskreis Ene...
More
Unser Zeitgeist, verglichen mit einem Gewächs, dessen Keimling aus der verbrannten Erde der Nachkriegszeit emporgewachsen ist und sich raumgreifend ausgebreitet hat, trägt jetzt Früchte und treibt Blüten aus. Unsere Vorgängergeneration hat nach dem Wiederaufbau Erstaunliches geleistet, eine Welt voller Wunder und schier unbegrenzten Möglichkeiten geschaffen.
Die Blüte unseres Zeitalters lockt mit verschwenderischer Pracht, Luxus und Bequemlichkeit, uneingeschränkter Mobilität, faszinierendem technischen Fortschritt mit scheinbar unbegrenzter Ressourcenverfügbarkeit. Alles ist mit allem...
More
Mit der Corona Pandemie ist bei mir ein Gefühl entstanden, dass ich von nun an in Krisenzeiten lebe. Ich habe auch das Gefühl, dass sich das so schnell nicht wieder ändern wird. Mit Blick auf zukünftige Jahrzehnte übe ich mich darin, mich auf anhaltende Herausforderungen einzustellen und „Krise“ als Dauerzustand anzunehmen.
Die Krise
Es ist November 2022. Ich sitze mit einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen in einem Café und frage mich, inwiefern sich unsere Gesellschaft in einer Krise befindet. Krise, was heißt das eigentlich? Der Begriff taucht in jüngster Zeit an allen Ecken auf ...
More
„20 Grad sollten das Maximum für Wohnräume sein“
Georg Rodriguez ist mit der Ingenieurgesellschaft MUTZ Mitglied beim Aktionskreis Energie e.V. und berät seit fast 30 Jahren Firmen und Haushalte. Er erklärt, was jeder sofort tun kann, um Gas und Strom zu sparen – und was sich langfristig lohnt.
In einem Interview für die Berliner Zeitung beantwortet er Fragen zum effizienten Umgang mit Energie im Haushalt, gibt Empfehlungen zum Hausbau mit Wärmepumpe und Photovoltaik und legt ein Bekenntnis zum Klimaschutz durch den schnellen und massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie ab.
Er ...
More
Ich bin Energieberater! Das dachte ich jedenfalls bisher, denn heute ist doch alles so anders!
Früher war die Energieberatung eine Konstante. Ich war der Fachmann auf meinem Gebiet,dem Gebiet der Energieberatung. Die Hackordnung auf allen Ebenen war mehr oder wenigerklar geregelt und strukturiert. Mein Wort hatte Gewicht. Nach getaner Arbeit gab es, aufGrund der klaren Struktur im Energiemarkt, nur selten Nachfragen zu Details oderHintergründen. Begriffe wie Nachhaltigkeit, Klimawandel, Erderwärmung, Redispatch 2.0,Dekarbonisierung oder Global Warming Potential waren noch nicht bekannt ode...
More
In einem gemeinsamen Beitrag für das Forum Nachhaltig Wirtschaften läuten stratum-Geschäftsführer Richard Häusler und die Abteilungsleiterin beim Umweltbundesamt Kora Kristof „Die psychologische Wende der Nachhaltigkeit“ ein.
Es liegt darin, dass wir die Bedingungen und Grenzen unserer menschlichen Existenz auf die Welt außerhalb von uns übertragen. Unser existenzielles Problem, dass unser individuelles Leben begrenzt ist, übertragen wir auf die Welt und verheddern uns in der dysfunktionalen Idee, die Zukunft des Planeten müsse sich in der Zeitspanne unseres eigenen Lebens entscheiden. Wir...
More
Die weltweite Verbreitung von Covid-19 führt uns die Konsequenzen unserer Lebensweise vor Augen. Im Virus begegnen wir unserem Selbst und unserer Beziehung zur Natur. Aus den Fehlern sollten wir lernen.
Einfluss des Menschen auf der Erde
Vor dem Hintergrund seiner biologischen Funktionsweise wird nun die kulturelle und soziale Rolle des Coronavirus klar. Es nistet sich in einen Träger ein, nämlich die Menschen, die seit geraumer Zeit den Planeten umgestalten. Diese Transformation des Planeten durch den Menschen wird heute als Anthropozän bezeichnet. Durch die rasante Vermehrung des Viru...
More
Der Virus scheint alles auf den Kopf zu stellen. „Nichts wird so sein, wie vorher“, ist ein geflügeltes Wort geworden.
Wenn das so ist, dann wird es auch für die Art und Weise gelten, wie wir unsere Städte planen und unsere Häuser ausrichten. In dieser Krise steht plötzlich der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt der Politik. Was bei der Klimakrise vermisst wird, dass die Politik auf die Wissenschaft hört und dann handelt, können wir jetzt beispielhaft erleben. Das sollte auch für die anderen großen Zukunftsfragen ein Vorbild werden.
Der Aktionskreis Energie lädt seit 15 Jahren ...
More
Auf den Dächern unserer Städte und Gemeinden gibt es ein riesiges Potenzial für die Nutzung der Solarenergie. Doch zahlreiche Regelungen stehen der Bürgerenergiewende im Weg, obwohl sie unsere Energieversorgung nicht nur klimafreundlicher, sondern auch krisenfester machen würde.Schreiben Sie jetzt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier – er muss die Hürden für den Ausbau der Solarenergie beseitigen!
Lassen Sie die Sonne rein, Herr Altmaier!
Keine Staatshilfen für Steuertrickser und Klimasünder
In der Corona-Krise mobilisiert die Bundesregierung Milliardenbeträge. Mit einem ma...
More
Plyscraper statt Skyscraper
Quelle: Y.Hilinci
Stahl sei der Baustoff des 19. Jahrhunderts, Beton der des 20. und Holz der des 21. Jahrhunderts, proklamieren Vertreter der Holzbauverbände. Angesichts des Löwenanteils der Bauindustrie am globalen CO2-Ausstoss ist das ein grosser Schritt, zumal die meisten Hersteller garantieren, dass ihre Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Und nicht zuletzt wird in der derzeitigen Krise allen bewusst, wie wichtig die Atmosphäre eines Innenraums ist; und da sind Oberflächen aus Holz kaum zu schlagen.
Holz gilt im Vergleich zu Stahl oder ...
More
Liebe Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V., hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur Mitgliederversammlung 2023 ein. Viele können Corona schon nicht mehr hören, für andere ist es noch nicht vorbei. Auch wegen der zunehmenden Mitgliederzahl aus dem Umland, würden wir [...]
2021
|
|
01. Jun 2021
|
Der AkE e.V. ist ein Netzwerk aus Energieberatern, Planern, Architekten in Steglitz-Zehlendorf und bietet Informations-...
|
07. Mai 2021
|
Die Exkursion müssen wir leider auf Grund der Pandemie auf den 18. Juni verschieben. Sie...
|
20. Apr 2021
|
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und...
|
30. Mrz 2021
|
In dieser neuen Veranstaltungsreihe wollen wir uns der praktischen Umsetzung von Energieberatungen widmen. Wir wollen...
|
09. Mrz 2021
|
Das neue Gebäudeenergiegesetz enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die...
|
02. Mrz 2021
|
Solarpotenzialkataster sind interaktive Kartenwerke, die insbesondere auf kommunalen Internetseiten angeboten werden. Auf diesen Online-Kartenanwendungen ist...
|
23. Feb 2021
|
Bei der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris wurde ein Klimaabkommen beschlossen, das die Begrenzung der globalen...
|
16. Feb 2021
|
Wer die Energiewende will, muss auch transparent über Kosten, Nutzen und Risiken von nachhaltig gebauten...
|
26. Jan 2021
|
Der European Energy Award ist ein internationales Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, das bereits...
|
19. Jan 2021
|
Zusammenleben nach der Corona Krise, was bedeutet das für die "gesunde Stadt"? Dr. Ellis Huber,...
|
2020
|
|
15. Dez 2020
|
Es hat lange gedauert. Jetzt ist es endlich da: das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die...
|
08. Dez 2020
|
Mit über 100 TeilnehmerInnen und 130 Anmeldungen eine sehr erfolgreiche Lesung wenn auch leider coronabedingt...
|
24. Nov 2020
|
Die negativen Auswirkungen herkömmlicher Dämm- Materialien hinsichtlich Ressourcenverbrauch und schädlicher Umwelteinwirkungen sind bereits mehrfach erörtert...
|
09. Nov 2020
|
Seit gut 10 Jahren werden in Berlin Passivhäuser geplant, gebaut, bewohnt. Ein Pionier der ersten...
|
16. Jun 2020
|
Nur mit Fern- und Nahwärme lassen sich die Schätze heben, die in industrieller, gewerblicher und...
|
09. Jun 2020
|
Im Oktober letzten Jahres konnten wir Werner Wiartalla, den Projektleiter der UfaFabrik, in einem Vortrag...
|
02. Jun 2020
|
Aktuell: Ergebnisprotokoll der Veranstaltung hier. Nachhaltiges Planen und Bauen beim Bau von Schulen stellt Berlin...
|
18. Feb 2020
|
Die bautec bietet neben der Fachmesse auch ein hochkarätiges Fachprogramm - Hallenforen, Kongresse, Symposien sowie...
|
21. Jan 2020
|
Wir haben Hans-Josef Fell eingeladen, ehemaliges Mitglied des Bundestages, einem der Väter des EEG und...
|
2019
|
|
22. Okt 2019
|
Im vergangenen Februar hatten wir Eva Stützel aus Sieben Linden zu Gast. Eine Gruppe von...
|