Die weltweite Verbreitung von Covid-19 führt uns die Konsequenzen unserer Lebensweise vor Augen. Im Virus begegnen wir unserem Selbst und unserer Beziehung zur Natur. Aus den Fehlern sollten wir lernen.
Einfluss des Menschen auf der Erde
Vor dem Hintergrund seiner biologischen Funktionsweise wird nun die kulturelle und soziale Rolle des Coronavirus klar. Es nistet sich in einen Träger ein, nämlich die Menschen, die seit geraumer Zeit den Planeten umgestalten. Diese Transformation des Planeten durch den Menschen wird heute als Anthropozän bezeichnet. Durch die rasante Vermehrung des Viru...
More
Der Virus scheint alles auf den Kopf zu stellen. „Nichts wird so sein, wie vorher“, ist ein geflügeltes Wort geworden.
Wenn das so ist, dann wird es auch für die Art und Weise gelten, wie wir unsere Städte planen und unsere Häuser ausrichten. In dieser Krise steht plötzlich der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt der Politik. Was bei der Klimakrise vermisst wird, dass die Politik auf die Wissenschaft hört und dann handelt, können wir jetzt beispielhaft erleben. Das sollte auch für die anderen großen Zukunftsfragen ein Vorbild werden.
Der Aktionskreis Energie lädt seit 15 Jahren ...
More
Plyscraper statt Skyscraper
Quelle: Y.Hilinci
Stahl sei der Baustoff des 19. Jahrhunderts, Beton der des 20. und Holz der des 21. Jahrhunderts, proklamieren Vertreter der Holzbauverbände. Angesichts des Löwenanteils der Bauindustrie am globalen CO2-Ausstoss ist das ein grosser Schritt, zumal die meisten Hersteller garantieren, dass ihre Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Und nicht zuletzt wird in der derzeitigen Krise allen bewusst, wie wichtig die Atmosphäre eines Innenraums ist; und da sind Oberflächen aus Holz kaum zu schlagen.
Holz gilt im Vergleich zu Stahl oder ...
More
Bei unserem Neujahrsempfang war die Welt noch in der alten Ordnung. Hans-Josef Fell hat in seinem Festvortrag - vielleicht etwas zu plakativ - auf die dramatischen Entwicklungen der Klimakrise hingewiesen und drastische Forderungen formuliert. Manch einer war betroffen und wurde tiefer berührt von der Botschaft des alten weisen Mannes: „Wir sind nicht auf dem richtigen Weg“. Er konfrontierte uns mit unmittelbarer Handlungsnotwendigkeit. Das war an der Atmosphäre im weiteren Verlauf des Abends spürbar. Bei mir wirkt das immer noch nach.
Unmittelbare Bedrohung durch Corona Epidemie
Kurz...
More
Der European Energy Award ist ein internationales Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, das bereits seit mehr als zehn Jahren zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt – systematisch, partnerschaftlich, nachhaltig. Mit mess- und [...]
Das neue Gebäudeenergiegesetz enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden. Nach Meinung vieler Experten und Fachpolitikerinnen erfüllt das am 1. November 2020 in Kraft [...]
Konkrete Anwendung und Anschauung - Ökologisches Bauen ganz praktisch- Einführung in die Feinheiten des Umgangs mit alten Baumaterialien. Kenntnisse über die Verwendung und Herstellung von Kalkmörtel werden durch gemeinsames Arbeiten seit Generationen von Mensch zu Mensch weitergegeben. Der Baustoff wird [...]
2020
|
|
15. Dez 2020
|
Es hat lange gedauert. Jetzt ist es endlich da: das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die...
|
08. Dez 2020
|
Mit über 100 TeilnehmerInnen und 130 Anmeldungen eine sehr erfolgreiche Lesung wenn auch leider coronabedingt...
|
09. Nov 2020
|
Seit gut 10 Jahren werden in Berlin Passivhäuser geplant, gebaut, bewohnt. Ein Pionier der ersten...
|
2019
|
|
08. Nov 2019
|
Die Tour führt zu zwei ganz unterschiedlichen Ansätzen, durch Minimierung der Wohnfläche den Energiehaushalt zu...
|
04. Jun 2019
|
Wegen anhaltend großer Nachfrage bieten wir noch eine weitere Besichtigung an. Zudem wurde das Projekt...
|
28. Mai 2019
|
Wegen großer Nachfrage bieten wir eine weitere Besichtigung an. Zudem wurde das Projekt in der...
|
17. Mai 2019
|
Wir möchten bei einem Treffen in kollegialer Runde unseren fachlichen und persönlichen Informationsaustausch unter den...
|
26. Mrz 2019
|
Nachhaltiges und ökologisches Bauen, da fällt der Blick ganz schnell auf den Holzbau. Dauerhafter Holzbau...
|
12. Mrz 2019
|
Der von der Bundesregierung geforderte und geförderte Bau von 1,5 Mio. Wohnungen in den nächsten...
|
19. Feb 2019
|
Erfahrungen aus dem 20 jährigen Aufbau des Ökodorfs Sieben Linden – übertragbar auf Berlin? Das...
|
2018
|
|
18. Dez 2018
|
Deutschland hat laut Klimaschützern einen zu großen ökologischen Fußabdruck. Demnach haben wir die natürlichen Ressourcen,...
|
13. Nov 2018
|
Im Rahmen der Aktionswoche "Berlin spart Energie" und: "in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin" stellen...
|
06. Nov 2018
|
Die EU ist der größte Energieimporteur. Im Jahresdurchschnitt gab sie dafür netto 316 Mrd. €...
|
09. Okt 2018
|
Schließung von Kreisläufen durch Energie- und Stoffstrommanagement bei Nutzung der Terra-Preta-Technologie. CO2-negative Verwertung von organischen...
|
03. Jul 2018
|
Licht ist eines der faszinierendsten Phänomene im Universum. Es ist möglicherweise das Erste, was es...
|
2017
|
|
14. Nov 2017
|
Berlin will seine Schulen sanieren und muss neue Schulen bauen. Die Stadt wächst und die...
|
05. Sep 2017
|
Nachhaltiges und ökologisches Bauen, da fällt der Blick ganz schnell auf den Holzbau. Dauerhafter Holzbau...
|
25. Jun 2017
|
In ganz Berlin öffnen am Wochenende 24.-25. Juni 2017 die Architekturbüros ihre Türen. Bei Anja...
|
16. Jun 2017
|
Am 16. Juni 2017 hatten wir ein entspanntes und unterhaltsames Essen anlässlich des 10. Jahrestages...
|
20. Mai 2017
|
Thementag: Holz und Lehm Bauen mit Lehm, Stroh und Kalkputzen ist im Trend. Gesundes Wohnen,...
|