Der Virus scheint alles auf den Kopf zu stellen. „Nichts wird so sein, wie vorher“, ist ein geflügeltes Wort geworden.
Wenn das so ist, dann wird es auch für die Art und Weise gelten, wie wir unsere Städte planen und unsere Häuser ausrichten. In dieser Krise steht plötzlich der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt der Politik. Was bei der Klimakrise vermisst wird, dass die Politik auf die Wissenschaft hört und dann handelt, können wir jetzt beispielhaft erleben. Das sollte auch für die anderen großen Zukunftsfragen ein Vorbild werden.
Der Aktionskreis Energie lädt seit 15 Jahren ...
More
Auf den Dächern unserer Städte und Gemeinden gibt es ein riesiges Potenzial für die Nutzung der Solarenergie. Doch zahlreiche Regelungen stehen der Bürgerenergiewende im Weg, obwohl sie unsere Energieversorgung nicht nur klimafreundlicher, sondern auch krisenfester machen würde.Schreiben Sie jetzt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier – er muss die Hürden für den Ausbau der Solarenergie beseitigen!
Lassen Sie die Sonne rein, Herr Altmaier!
Keine Staatshilfen für Steuertrickser und Klimasünder
In der Corona-Krise mobilisiert die Bundesregierung Milliardenbeträge. Mit einem ma...
More
Eine exzellent geschriebene Einschätzung zur aktuellen Krise von Dr. Ellis Huber, ehe. Präsident der Berliner Ärztekammer. Auch zum Weiterreichen geeignet.
Ellis Huber fast zusammen:
Quelle
Die Corona-Krise zeigt die hohe Anfälligkeit global vernetzter Systeme und unsere Abhängigkeit von anderen Menschen. Jetzt wird sich zeigen, ob unsere offene Gesellschaft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gemeinwohl und Individualismus hinbekommt. Es geht um ein soziales Bindegewebe, das gesundet und gesundheitsförderlich ausgestaltet ist. Individuelle Gesundheitskompetenz, gesunde Sozial...
More
Am 13.9.19 hatte ich Gelegenheit, beim Wiener Komfort-Fenster mit Herrn Lux ein sehr informatives Gespräch zu führen. www.wienerkomfortfenster.at. Herzlichen Dank dafür und für die umfangreichen Unterlagen.
Wien ist in vielen Bereichen zum Vorbild für Berlin geworden, so beim Nahverkehr und dem Wohnungsbau. Auch beim Schutz erhaltenswerter Bausubstanz und hier insbesondere der historischen Kastenfenster kann es diese Rolle übernehmen.
Die Wiener Stadtverwaltung hat über die Bauordnung Wien (Novelle 12/18) ein sehr gut handhabbares Instrument an die Hand bekommen, mit dem das Stadtb...
More
Seit kurzem ist der Referentenentwurf des GebäudeEnergieGesetzes 2018 veröffentlicht. Wir wollen auf dieser Seite einige Informationen dazu zusammen stellen und für eine kritische Auseinandersetzung und Diskussion sorgen. Sprechen Sie uns an für weitere Anregungen.
Als Grundlage ein Link zum Gesetzestext: http://www.enev-online.eu/geg/referentenentwurf/text/index.htm
Auseinandersetzung ist schon im Gange: https://www.energie-experten.org/energie-sparen/energieberatung/gebaeudeenergiegesetz.html
Jan Karwatzki, Architekt und Referent beim Öko-Zentrum NRW hat dazu eine Übersicht ers...
More
Auf dem Neujahrempfang des Aktionskreises Energie e.V. am 19.1.2016 hielt Christa Markl-Vieto, die damalige Stadträtin für Jugend, Gesundheit, Umwelt und Tiefbau eine Rede zum Thema:
Die Herausforderungen stemmen, eine Gesellschaft zu schaffen, die ohne fossile Energieträger auskommt.
Hier können Sie die Rede nachlesen.
More
Brief an die den StaatssekretärHerunterladen
More
Das neue Gebäudeenergiegesetz enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden. Nach Meinung vieler Experten und Fachpolitikerinnen erfüllt das am 1. November 2020 in Kraft [...]
Die Freigabe der Ergebnisse durch den Senat war im Januar nicht in Sicht. Daher müssen wir die geplante Veranstaltung erneut verschieben. Gute Luft an Schulen hat uns schon in mehreren Veranstaltungen beschäftigt. Gute Luft ist wichtig für den Lernerfolg. Es [...]
Bei der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris wurde ein Klimaabkommen beschlossen, das die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst 1,5 °C im Vergleich zu vorindustriellen Levels vorsieht. Um das gesteckte 1,5°-Ziel erreichen zu können, müssen die Treibhausgasemissionen weltweit zwischen [...]
2021
|
|
23. Feb 2021
|
Bei der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris wurde ein Klimaabkommen beschlossen, das die Begrenzung der globalen...
|
09. Feb 2021
|
Erweiterter Ansatz von integrierter regenerativer Strom-, Wärme- und Gaserzeugung einschließlich Energie-Transport und -Speicherung Überlegungen zur...
|
19. Jan 2021
|
Zusammenleben nach der Corona Krise, was bedeutet das für die "gesunde Stadt"? Dr. Ellis Huber,...
|
12. Jan 2021
|
Die Veranstaltung "Evaluation der Raumlufthygiene und Lüftungstechnik in Berliner Schulen", mit der Vorstellung der, vom...
|
2020
|
|
15. Dez 2020
|
Es hat lange gedauert. Jetzt ist es endlich da: das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die...
|
08. Dez 2020
|
Mit über 100 TeilnehmerInnen und 130 Anmeldungen eine sehr erfolgreiche Lesung wenn auch leider coronabedingt...
|
01. Dez 2020
|
Der Veranstaltung "Evaluation der Raumlufthygiene und Lüftungstechnik in Berliner Schulen", mit der Vorstellung der, vom...
|
16. Jun 2020
|
Nur mit Fern- und Nahwärme lassen sich die Schätze heben, die in industrieller, gewerblicher und...
|
21. Jan 2020
|
Wir haben Hans-Josef Fell eingeladen, ehemaliges Mitglied des Bundestages, einem der Väter des EEG und...
|
2019
|
|
14. Mai 2019
|
Um die Ergebnisse unseres Workshops vom September 2018 auch einem größeren Interessentenkreis zugänglich zu machen,...
|
15. Jan 2019
|
Wir haben Prof. Dr. Dieter Flämig, eingeladen mit dem Thema „Moderne Infrastrukturen und Nachhaltigkeit“. Aus...
|
2018
|
|
28. Sep 2018
|
Wirtschaftliche Synergien für hocheffiziente Technik und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW, Wärmepumpen, PV-Anwendungen...
|
11. Sep 2018
|
Es ist schon oft – auch beim AkE – dargelegt worden, wie mit der EnEV-...
|
21. Aug 2018
|
Der Workshop vermittelt den Teilnehmern das Energiespar-Contracting, seine Vorteile und Einsatzgebiete sowie Fördermöglichkeiten und Geschäftsmodelle....
|
30. Jan 2018
|
Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die international vereinbarten Klimaschutzziele zu erreichen und damit...
|
16. Jan 2018
|
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Neujahrsempfang sollte im Zeichen der Energiepolitik der neuen Bundesregierung...
|
2017
|
|
17. Jan 2017
|
Aktuell: Bericht vom Neujahrsempfang Aktuell: Buchtipp zur Frage, wie die Städte in Zukunft ernährt werden...
|
2016
|
|
16. Sep 2016
|
Wirtschaftliche Synergien für hocheffizienzte Technik und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW, Wärmepumpen, Adsorbtionskältemaschinen,...
|
05. Mrz 2016
|
Wirtschaftliche Synergien für Hocheffizienz und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW,-Wärmepumpen und Solar-Anwendungen unter...
|
01. Mrz 2016
|
Mit der Energiewende steigt der Anteil fluktuierender Stromerzeugung aus Wind und Sonne. Dies verändert die...
|