Zum Thema BHKW gibt es noch keine Einträge
„Geothermisch gestützte „Kalte Nahwärme“/Umweltwärmenetze als grundlegende Infrastruktur für die Energiewende in Kommunen Die Umstellung auf Erneuerbaren Energien im Gebäudesektor ist erklärtes Ziel der Klimapolitik. Diese Energien stehen jedoch nur dezentral in ausreichendem Umfang zur Verfügung. Fernwärme ist zwar im Modus [...]
Erweiterter Ansatz von integrierter regenerativer Strom-, Wärme- und Gaserzeugung einschließlich Energie-Transport und -Speicherung Überlegungen zur künftigen regenerativen Energieversorgung in Wohnungen, Gewerbe und Industrie legen den Betrachtungsschwerpunkt bisher auf den Neubau mit Null- oder Plusenergiehäusern. Die weitaus größere Herausforderung liegt aber [...]
Wer die Energiewende will, muss auch transparent über Kosten, Nutzen und Risiken von nachhaltig gebauten Gebäuden und Quartieren reden. In gerade mal 30 Jahren ist 2050! Innerhalb eines einzigen Lebenszyklusprozesses müssen heute neu gebaute, sanierte oder modernisierte Gebäude klimaneutral sein. [...]
Kommunales Energiemanagement ermöglicht Einsparungen durch Betriebsoptimierung und die Bewertung investiver Maßnahmen. Dieses wird in Berlin seit Jahren schrittweise eingeführt und umfasst zukünftig alle Verbräuche der öffentlichen Gebäude und deren Bezugsflächen. Aktuell steht das Berliner Energiemanagement System in der praktischen Erprobung. [...]
In der deutschen Förderlandschaft findet sich, neben zahlreichen Förderungen, nach wie vor, die von der BAFA begleitete „Energieberatung Mittelstand“. Was die vor-Ort Beratung im Privaten Bereich, ist die „Energieberatung Mittelstand“ im Unternehmensbereich. Die „Energieberatung Mittelstand“ trägt durch das Aufdecken von [...]
2020
|
|
13. Okt 2020
|
Vielleicht kommt Ihnen das aus den Verkehrsnachrichten bekannt vor, der Mehringdamm und Tempelhofer Damm werden...
|
11. Aug 2020
|
Energiesprong für den Heizungskeller. Mit seriell vorgefertigten, externen Modulen die Möglichkeiten von beengten Gegebenheiten erweitern,...
|
26. Mai 2020
|
Energiesprong für den Heizungskeller. Mit seriell vorgefertigten, externen Modulen die Möglichkeiten von beengten Gegebenheiten erweitern,...
|
25. Feb 2020
|
Wegen großer Nachfrage und überwältigendem Andrang bieten wir einen Wiederholungstermin für die Veranstaltung an. Im...
|
04. Feb 2020
|
Im Vorfeld größerer Kampagnen zur Vermarktung von Brennstoffzellenheizungen, wollen wir einen Faktencheck zu dem Thema...
|
2019
|
|
14. Mai 2019
|
Um die Ergebnisse unseres Workshops vom September 2018 auch einem größeren Interessentenkreis zugänglich zu machen,...
|
2018
|
|
20. Nov 2018
|
Dezentrale Energienetze und ganzheitliche Konzepte sind die Zukunft in unseren Städten. Wir besichtigen die Energiezentrale...
|
28. Sep 2018
|
Wirtschaftliche Synergien für hocheffiziente Technik und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW, Wärmepumpen, PV-Anwendungen...
|
2016
|
|
16. Sep 2016
|
Wirtschaftliche Synergien für hocheffizienzte Technik und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW, Wärmepumpen, Adsorbtionskältemaschinen,...
|
05. Mrz 2016
|
Wirtschaftliche Synergien für Hocheffizienz und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW,-Wärmepumpen und Solar-Anwendungen unter...
|
01. Mrz 2016
|
Mit der Energiewende steigt der Anteil fluktuierender Stromerzeugung aus Wind und Sonne. Dies verändert die...
|
2015
|
|
01. Dez 2015
|
Integrale Planung von Energieanlagen (BHKW, PV, Solar, Geothermie, Luft-Wärmepumpen) unter Einsatz von Simulationsverfahren und Bewertung...
|
01. Dez 2015
|
In der Clayallee, südlich vom U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim, in Berlin-Zehlendorf entsteht derzeit ein neues Wohnquartier mit...
|
2013
|
|
01. Nov 2013
|
Photovoltaik, Wärmepumpe, BHKW: Technik, Wirtschaftlichkeit und Rechtsfragen für Mietshäuser und WEG Solarstrom vom Dach ist...
|
16. Apr 2013
|
Achtung! anderer Ort: Gutshaus Steglitz (Wrangelschlößchen) Schloßstr. 48 – 12165 Berlin Thomas Seltmann von der...
|
2012
|
|
21. Aug 2012
|
“Neubau eines Passivhauses in Prenzlauer Berg” KlimaschutzPartnerPreis 2011 Werkbericht des Architekten Herrn Heinhaus Daten zu...
|
08. Feb 2012
|
Erfahrungen mit 10 Jahren KWK im Hubertuskrankenhaus Vortragsunterlagen
|
08. Feb 2012
|
Entwicklung einer Absoptionskälteanlage an der TU Berlin Vortragsunterlagen
|
2011
|
|
08. Feb 2011
|
Der Einsatz des Blockheizkraftwerks in Wohngebäuden Referent: Dr. Lutz Dittmann (Berliner Energieagentur GmbH) Schwerpunktthemen: Vorstellung...
|
2010
|
|
09. Feb 2010
|
Kostensenkungspotentiale durch maßgeschneiderte Energieversorgung Dipl.-Ing. (FH) Birgit Holfert Berliner Energieagentur GmbH Ökologische Einsparpotenziale dezentraler KWK-Anlagen...
|