Auf den Dächern unserer Städte und Gemeinden gibt es ein riesiges Potenzial für die Nutzung der Solarenergie. Doch zahlreiche Regelungen stehen der Bürgerenergiewende im Weg, obwohl sie unsere Energieversorgung nicht nur klimafreundlicher, sondern auch krisenfester machen würde.Schreiben Sie jetzt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier – er muss die Hürden für den Ausbau der Solarenergie beseitigen!
Lassen Sie die Sonne rein, Herr Altmaier!
Keine Staatshilfen für Steuertrickser und Klimasünder
In der Corona-Krise mobilisiert die Bundesregierung Milliardenbeträge. Mit einem ma...
More
Für die Erarbeitung der Expertenqualifikation "PV und Speicher zur Eigenstromnutzung – Konzepte, Planungsgrundlagen, Ausschreibung" wurden umfangreiche Quellen genutzt. Diese bieten auch weiterhin nützliche Informationen:
Beitrag von Thomas Seltmann im PV-Magazin: Stecker-Solar-Geräte
Mit diesem Online-Tool ist eine vereinfachte Planung und Simulation von PV-Anlagen möglich. Das Tool PV*SOL online berechnet mit wenigen Klicks die wichtigsten Kennwerte einer PV-Anlage. http://pvsol-online.valentin-software.com/#/de
Ein PV-Speichersystem kann in Kombination mit einer Ph...
More
Die sich zuspitzende Klimakrise und die Reduktion der Abhängigkeit von Energieimporten erfordert einen schnellen Ausstieg aus den fossilen Energien, u.a. auch im Gebäudebereich. Eine beschleunigte Umsetzung von Optimierungs- und Umbaumaßnahmen erfordert andere Herangehensweisen als bisher und neue Ideen. Im Rahmen [...]
Das Klimaschutzgesetz der evangelischen Kirche zeigt Wirkung: die einfache Kombination aus angekündigter CO2 – Abgabe und gezielter Förderung zur Vermeidung von den Emissionen führt zu einem grundsätzlichen Umdenken bei vielen Kirchengemeinden und fördert die Bereitschaft, den Weg zur Klimaneutralität konsequent [...]
Der nächste Winter steht schon vor der Tür. Die Nebenkostenabrechnungen für das laufende Jahr kommen oft erst Mitte des nächsten Jahres. Dann werden viele Mieter wegen der stark gestiegenen Energiepreise mit erheblichen Nachzahlungen konfrontiert werden. Daher sollten alle Einsparpotenziale in [...]
2022
|
|
22. Feb 2022
|
Das degewo Zukunftshaus ist ein Modellprojekt mit einem Gesamtkonzept für „Eigen-Energie“ aus technischer, wirtschaftlicher und...
|
08. Feb 2022
|
Ein energieeffizienter Betrieb von Heizungs- und Kälteanlagen wird als Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele immer...
|
2021
|
|
09. Dez 2021
|
Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen,...
|
30. Nov 2021
|
Die Abkehr von der Verbrennung fossiler Energieträger führt neben der Wärmepumpe auch über den vermehrten...
|
25. Nov 2021
|
Liebe Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V., hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur Mitgliederversammlung 2021...
|
16. Nov 2021
|
Im Jahresverlauf hatten wir mehrere Veranstaltungen zum Thema "Kommunales Energiemanagement". Nach der Vorstellung von erfolgreichen...
|
02. Nov 2021
|
Letztes Jahr im November haben wir die hygienische Trinkwarmwasserbereitung in einer Experten Qualifikation umfänglich behandelt....
|
26. Okt 2021
|
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Solarzentrum Berlin statt. Auf dem Weg...
|
19. Okt 2021
|
Vor zwei Jahren haben wir das Ökodorf „Sieben Linden“ vorgestellt. Solche Ansätze gibt es aber...
|
05. Okt 2021
|
Ein PVT-Wärmepumpen-System braucht keine Bohrung und ist geräuschlos. Es ist also eine gute Lösung für...
|
08. Jun 2021
|
Die Landeskirche hat beschlossen, ihre Emission bis 2050 auf Null zu senken. Nach ausführlicher Diskussion...
|
18. Mai 2021
|
Am 4.12.2018 hatten wir in unserer Reihe zu effizienter Heizungstechnik die Gasabsorptionswärmepumpe vorgestellt. Die Gasabsorptionswärmepumpe...
|
04. Mai 2021
|
Auch nach der Novellierung der Förderlandschaft im Zuge des BEG findet sich das Energieaudit als...
|
02. Mrz 2021
|
Solarpotenzialkataster sind interaktive Kartenwerke, die insbesondere auf kommunalen Internetseiten angeboten werden. Auf diesen Online-Kartenanwendungen ist...
|
16. Feb 2021
|
Wer die Energiewende will, muss auch transparent über Kosten, Nutzen und Risiken von nachhaltig gebauten...
|
09. Feb 2021
|
Erweiterter Ansatz von integrierter regenerativer Strom-, Wärme- und Gaserzeugung einschließlich Energie-Transport und -Speicherung Überlegungen zur...
|
02. Feb 2021
|
„Geothermisch gestützte „Kalte Nahwärme“/Umweltwärmenetze als grundlegende Infrastruktur für die Energiewende in Kommunen Die Umstellung auf...
|
26. Jan 2021
|
Der European Energy Award ist ein internationales Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, das bereits...
|
2020
|
|
12. Nov 2020
|
Optimierte Trinkwassersysteme – hygienisch und effizient Die Trinkwassererwärmung gewinnt an Bedeutung innerhalb des Gesamtsystems "Gebäude",...
|
20. Okt 2020
|
Bei der BIM-Methode werden die erforderlichen Planungs- und Ausführungsinformationen nicht mehr in Zeichnungen, Tabellen und...
|