Der richtige Weg - Heizen mit Klasse!
Kennen Sie den Energieverbrauch Ihres Gebäudes oder Ihrer Wohnung? Sind Sie Sparer oder Verschwender?Unser Heizkostenrechner zeigt Ihnen, ob Ihr Gebäude fit für die Zukunft ist und ob Sie selber sparsam mit der Heizenergie umgehen. Ihre Heizkosten- oder Energierechnung reicht zur Auswertung.Hier geht es zum Heizkostenrechner
More
Nutzen Sie die Chance!
Die Verbraucherzentrale Berlin bietet für Eigenheimbesitzer*innen eine kostenlose und anbieterunabhängige Energieberatung in fünf Berliner Bezirken an
More
Klimaschutz ist oft ein abstraktes Thema mit Modellen und Zahlen, die nur wenig mit meinem Alltag zu tun haben. Das Umweltbundesamt bietet jetzt eine kostenlose Möglichkeit an, den eigenen konkreten CO2 Ausstoß zu berechnen.
https://uba.co2-rechner.de/de_DE
CO2-Rechner
More
Mitunter findet man in Heizungskellern kuriose Planungs-, Installations- und Bedienungsfehler. Führende Hersteller gehen dazu über, vorgefertigte Baugruppen anzubieten. Plug and play, so einfach sollte es sein, um Fehlerquellen bei der Installation von komplexen Hydrauliksystemen zu reduzieren. Auch wurden die Wärmepumpen [...]
Dauerhafte Luftundurchlässigkeit der wärmeübertragenden Umfassungsfläche und ausreichender Mindestluftwechsel sind in den Regeln zum Bauen verankert, wie DIN 4108-2 Wärmeschutz und Energie Einsparung in Gebäuden, DIN EN 12831-1 Verfahren zur Berechnung der Norm Heizlast. Das GEG erlaubt zudem einen Ansatz von [...]
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude hat 30 Wohneinheiten, die den Nutzern gehören. Die beheizte Fläche beträgt rund 2.300 m². Die [...]
Jeweils im Juni der vergangenen Jahre widmeten wir uns mit Dr. Kosack den Grundlagen der Infrarotstrahlung, -reflexion und -absorption und den ökologischen und ökonomischen Anwendungen von Infrarotheizungen, mit seinen Möglichkeiten und Grenzen. In diesem Jahr wollen wir daran anknüpfen und [...]
Berlin will bis 2050 klimaneutral werden. Mit einer innovativen Kombination unterschiedlicher Technologien entsteht in Berlin TXL ein urbanes Labor für ein CO2-neutrales Stadtviertel. Auf dem Areal des ehemaligen Flughafens wird eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas realisiert. Das zukunftsweisende Konzept für [...]
Bericht eines Bauherrn über die Erfahrungen und Ergebnisse einer Heizungsmodernisierung. Vorgestellt wird die Konzepterstellung und Praxiserfahrung aus Bauherrensicht - Modernisierung eines Heizölkessels durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher in einem 35-Jahre alten Einfamilienhaus mit Fußbodenheizung. Im Rahmen einer nach [...]
Das Klimaschutzgesetz der evangelischen Kirche zeigt Wirkung: die einfache Kombination aus angekündigter CO2 – Abgabe und gezielter Förderung zur Vermeidung von den Emissionen führt zu einem grundsätzlichen Umdenken bei vielen Kirchengemeinden und fördert die Bereitschaft, den Weg zur Klimaneutralität konsequent [...]
2022
|
|
19. Apr 2022
|
Energie zu sparen ist heute wichtiger denn je. Denn seit einigen Wochen dient es nicht...
|
22. Mrz 2022
|
Das UN-Klimaabkommen von Paris, die Klimaziele der Bundesregierung sowie die europäischen Bestrebungen, angesichts der aktuellen...
|
01. Mrz 2022
|
Lokaler Umweltenergie als Grundlage der Gebäudeversorgung gilt auch in diesem Workshop unsere Aufmerksamkeit. Da Wärme...
|
22. Feb 2022
|
Das degewo Zukunftshaus ist ein Modellprojekt mit einem Gesamtkonzept für „Eigen-Energie“ aus technischer, wirtschaftlicher und...
|
15. Feb 2022
|
Ein- und Zweifamilienhäuser haben mit 41 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch im Gebäudebereich. Hinzu...
|
2021
|
|
09. Dez 2021
|
Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen,...
|
30. Nov 2021
|
Die Abkehr von der Verbrennung fossiler Energieträger führt neben der Wärmepumpe auch über den vermehrten...
|
26. Okt 2021
|
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Solarzentrum Berlin statt. Auf dem Weg...
|
05. Okt 2021
|
Ein PVT-Wärmepumpen-System braucht keine Bohrung und ist geräuschlos. Es ist also eine gute Lösung für...
|
21. Sep 2021
|
In unserem neuen Format "Exemplarische Energieberatungen" gewähren erfahrene und erfolgreiche Energie-Effizienz-Experten Einblicke in ihre Herangehensweise,...
|
07. Sep 2021
|
Das UN-Klimaabkommen von Paris und die Klimaziele der Bundesregierung erfordern eine notwendige Transformation der Energieversorgung...
|
31. Aug 2021
|
Das UN-Klimaabkommen von Paris und die Klimaziele der Bundesregierung erfordern eine notwendige Transformation der Energieversorgung...
|
15. Jun 2021
|
Im Juni vergangenen Jahres haben wir von Dr. Kosack eine Einführung in die Grundlagen der...
|
08. Jun 2021
|
Die Landeskirche hat beschlossen, ihre Emission bis 2050 auf Null zu senken. Nach ausführlicher Diskussion...
|
04. Mai 2021
|
Auch nach der Novellierung der Förderlandschaft im Zuge des BEG findet sich das Energieaudit als...
|
02. Mrz 2021
|
Solarpotenzialkataster sind interaktive Kartenwerke, die insbesondere auf kommunalen Internetseiten angeboten werden. Auf diesen Online-Kartenanwendungen ist...
|
09. Feb 2021
|
Erweiterter Ansatz von integrierter regenerativer Strom-, Wärme- und Gaserzeugung einschließlich Energie-Transport und -Speicherung Überlegungen zur...
|
2020
|
|
23. Jun 2020
|
Wärme oder thermische Energie wird durch Leitung in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen, durch Konvektion in...
|
2019
|
|
14. Mai 2019
|
Um die Ergebnisse unseres Workshops vom September 2018 auch einem größeren Interessentenkreis zugänglich zu machen,...
|
2018
|
|
28. Sep 2018
|
Wirtschaftliche Synergien für hocheffiziente Technik und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW, Wärmepumpen, PV-Anwendungen...
|