Der richtige Weg - Heizen mit Klasse!
Kennen Sie den Energieverbrauch Ihres Gebäudes oder Ihrer Wohnung? Sind Sie Sparer oder Verschwender?Unser Heizkostenrechner zeigt Ihnen, ob Ihr Gebäude fit für die Zukunft ist und ob Sie selber sparsam mit der Heizenergie umgehen. Ihre Heizkosten- oder Energierechnung reicht zur Auswertung.Hier geht es zum Heizkostenrechner
More
Nutzen Sie die Chance!
Die Verbraucherzentrale Berlin bietet für Eigenheimbesitzer*innen eine kostenlose und anbieterunabhängige Energieberatung in fünf Berliner Bezirken an
More
Klimaschutz ist oft ein abstraktes Thema mit Modellen und Zahlen, die nur wenig mit meinem Alltag zu tun haben. Das Umweltbundesamt bietet jetzt eine kostenlose Möglichkeit an, den eigenen konkreten CO2 Ausstoß zu berechnen.
https://uba.co2-rechner.de/de_DE
CO2-Rechner
More
Erweiterter Ansatz von integrierter regenerativer Strom-, Wärme- und Gaserzeugung einschließlich Energie-Transport und -Speicherung Überlegungen zur künftigen regenerativen Energieversorgung in Wohnungen, Gewerbe und Industrie legen den Betrachtungsschwerpunkt bisher auf den Neubau mit Null- oder Plusenergiehäusern. Die weitaus größere Herausforderung liegt aber [...]
Solarpotenzialkataster sind interaktive Kartenwerke, die insbesondere auf kommunalen Internetseiten angeboten werden. Auf diesen Online-Kartenanwendungen ist für jedes Gebäude einer Stadt verzeichnet, wie geeignet es für die Gewinnung von Sonnenenergie ist: Die nutzbare Sonneneinstrahlung und die individuelle Verschattungssituation werden hierbei zu [...]
In der deutschen Förderlandschaft findet sich, neben zahlreichen Förderungen, nach wie vor, die von der BAFA begleitete „Energieberatung Mittelstand“. Was die vor-Ort Beratung im Privaten Bereich, ist die „Energieberatung Mittelstand“ im Unternehmensbereich. Die „Energieberatung Mittelstand“ trägt durch das Aufdecken von [...]
Im Juni vergangenen Jahres haben wir von Dr. Kosack eine Einführung in die Grundlagen der Infrarotstrahlung, -reflexion und -absorption erhalten. Aufbauend darauf wollen wir uns mit unterschiedlichen Anwendungen und weiteren Fragestellungen befassen. Das Erreichen der Ziele aus den Beschlüssen auf [...]
2020
|
|
23. Jun 2020
|
Wärme oder thermische Energie wird durch Leitung in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen, durch Konvektion in...
|
2019
|
|
14. Mai 2019
|
Um die Ergebnisse unseres Workshops vom September 2018 auch einem größeren Interessentenkreis zugänglich zu machen,...
|
2018
|
|
28. Sep 2018
|
Wirtschaftliche Synergien für hocheffiziente Technik und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW, Wärmepumpen, PV-Anwendungen...
|
2017
|
|
21. Feb 2017
|
Abwasser steckt voller Energie. Im Winter können wir daraus Wärme gewinnen, im Sommer damit kühlen....
|
2016
|
|
29. Nov 2016
|
Im Rahmen einer Lebenszykluskostenanalyse werden die Kosten betrachtet, die während Erstellung, Nutzung und im Einzelfall...
|
16. Sep 2016
|
Wirtschaftliche Synergien für hocheffizienzte Technik und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW, Wärmepumpen, Adsorbtionskältemaschinen,...
|
03. Mai 2016
|
Nicht erst seit Tesla seine „Powerwall“ vorgestellt hat, mischen Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen den Strommarkt auf....
|
19. Apr 2016
|
Immer mehr Wohnungen werden mit hohem energetischen Standard errichtet. Bei Mehrfamilienhaus-Neubauten, die gemäß Niedrigstenergiestandards errichtet...
|
2015
|
|
17. Nov 2015
|
PV-Anlage für das Einfamilienhaus - wirtschaftlich und steuerlich optimiert Moderne Photovoltaikanlagen rechnen sich vor allem...
|
14. Mrz 2015
|
Teil 2: KfW-/BAFA-förderspezifische Details, Antragstellung, Prozesse, Dokumentation, Besonderheiten in der Bilanzierung Marktanreizprogramme der BAFA Solarthermie,...
|