Absorptionskältetechnik in der Praxis

Datum: 06.09.2016
Zeit: 16:00 - 19:00
Ort: GASAG

Kontakttelefon: 0173-7064828
Experten UE: 0-2-2
Moderation: Dipl. Ing. Peter Schrage-Aden, Aktionskreis Energie e.V.
Referentin*en: Dipl.-Ing. Thomas Tesch, GASAG Contracting GmbH


Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., KEBAB gGmbH
Förderung: Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf , Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf

Besichtigung

Absorptionskältetechnik in der Praxis

Wärmewende konkret: Absorptionskältetechnik mit Abwärmenutzung im Echtbetrieb bei der GASAG

Am 26.4.2012 hatte Stefan Petersen die neue 160 kW Sorbtionskälteanlage im Labor der TU im Echtbetrieb vorgestellt. Eine Kleinserie war für 2013 geplant.

2013 hatten wir uns die Weiterentwicklung in der TU vorführen lassen. Jetzt sind mit einiger Verzögerung die ersten Anlagen im Echtbetrieb. Wir hatten angekündigt, in der Vattenfall-Zentrale eine Anlage im Betrieb vorzuführen. Leider verzögert sich der Einbau. Dafür hat uns die GASAG freundlicherweise angeboten, ihre Zentrale, die als „Green Building“ ausgezeichnet wurde, und die dort installierte Kraft-Wärme-Kälte-Anlage im Echtbetrieb zu besichtigen.

Besonders effizient sind Kälteanlagen in Kombination mit einem BHKW, weil die bei der Stromproduktion anfallende Wärme ganzjährig genutzt werden kann. Die vorgestellten Anlagen sind optimiert für den Einsatz in KWK Systemen (Fernwärme, BHKW, etc.)

Marktuntersuchungen haben ergeben, dass es einen großen Bedarf im Bereich 50 – 300 kW Kälte gibt.

Unterlagen zu unseren bisherigen Führungen finden Sie im Archiv.

Wir wollen uns über den Fortschritt dieser Technik informieren und über Möglichkeiten der Weiterverbreitung unter TGA-Planern sprechen.

Besichtigung einer neu entwickelten Absorptionskälteanlage. Zielstellung: Einhaltung einer niedrigen Rücklauftemperatur als Regelstrategie für hohe Fernwärmeauskühlung und verbesserte Netzauslastung, optimierte Abwärmenutzung von BHKW´s für effiziente Kühlzwecke.

Vorstellung der Absorptionskältemaschine und  Marktüberblick von Kälteerzeugern , sowie die Erläuterung von:

  • Unterschiede in der Kältemaschinentechnik,
  • Funktionsweise von Absorptionskältemaschinen,
  • wesentlichen Weiterentwicklungen für die Serienproduktion,
  • Auslegungsdaten, Kennzahlen und Leistungsparameter der Neuentwicklung mit Rückkühlwerk,
  • Baugrößen, Transportgewichte, Anschlusswerte, Betriebsmittel, Wartungsintensität, Lebensdauer,
  • wirtschaftlichen Kenndaten bei unterschiedlichen Wärmequellen.

 

 

Informationen von Dipl.-Ing. Jan Albers von der TU Berlin zum aktuellen Stand des Feldtest-Projektes.


Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.