BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.4.10//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:452@aktionskreis-energie.de DTSTART:20170620T163000Z DTEND:20170620T181500Z DTSTAMP:20241224T004005Z URL:https://aktionskreis-energie.de/events/adsorptionskaelte/ SUMMARY:Adsorptionskältemaschinen - mit Wärme kühlen DESCRIPTION:Bis zu 70% Energiekosteneinsparung durch Kraft-Wärme-Kälte-Ko pplung\n\nAdsorptionskältemaschinen erfreuen sich immer größerer Belie btheit. Dies liegt nicht nur an der umweltfreundlichen Technologie durch die Verwendung von reinem Wasser als Kältemittel. Anders als herkömmli che Anlagen\, die viel Strom verbrauchen\, nutzen Adsorptionskältemaschin en zur Kälteerzeugung die ungenutzte Abwärme z.B. von BHKWs\, Solaranlag en und industriellen Produktionsprozessen. Besonders effizient sind Adsorp tionskälteanlagen in Kombination mit einem BHKW\, weil die bei der Stromp roduktion anfallende Wärme ganzjährig genutzt werden kann.\n\nDie vorges tellten Kältemaschinen  arbeiten mit der Zeolith-Adsorptionstechnologie. Dazu werden zwei Teilprozesse alternierend gefahren und somit eine quasik ontinuierliche Kälteleistung erzielt. Im Vergleich zu den bislang weiter verbreiteten Silicagel-Adsorbern ermöglicht die Zeolith-Kältetechnik hö here Leistungen bei gleichzeitig niedrigerem Antriebsenergieverbrauch.\n\n Neben dem Einsatz zur Kälteerzeugung kann die Kältemaschine auch als Wä rmepumpe eingesetzt werden – z.B. zur Heizungsunterstützung eines Gebä udes im Winter. Die Anlage kann von einer übergeordneten Steuerung automa tisch zwischen Kälte- und Heizbetrieb umgeschaltet werden\, so dass ein a utomatisierter Betrieb in beiden Zuständen möglich ist.\n\nFür unseren Vortrag konnten wir einen führenden Hersteller von Adsorptionskältemasch inen\, mit Produktionsstätten in Berlin und Wittenberg sowie mehrfachen K ältepreisträger gewinnen. Herr Oliver Tamm der Projektmanager der InvenS or GmbH stellt uns die Adsorptionskältetechnik vor und erläutert die:\n\ n Unterschiede in der Kältemaschinentechnik\, erreichbare Kühltemperatu ren\, Anwendungsbereiche\,\n Funktionsweise von Adsorptionskältemaschine n\,\n Wirkungsgrade in Abhängigkeit vom Wärmequellentemperaturniveau\,\ n Anwendungsbeispiele bei verschiedenen Abwärmequellen\,\n Anforderunge n an die Rückkühltechnik\,\n Auslegungsdaten\, Kennzahlen und Leistungs parameter \,\n Baugrößen\, Transportgewichte\, Anschlusswerte\, Betrieb smittel\, Wartungsintensität\, Lebensdauer\,\n Wirtschaftlichkeitsbetrac htungen bei unterschiedlichen Wärmequellen\,\n Fördermöglichkeiten von Sorptionskälteanlagen.\n\nVortragsunterlagen von Oliver Tamm:\n\n[wpdm_p ackage id='6650']\n\nHier noch ein Link zum Funktionsprinzip:\n\nhttp://ww w.haustechnikdialog.de/SHKwissen/511/Adsorptionswaermepumpe-Adsorptionskae ltemaschine ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://aktionskreis-energie.de/wp-content/uploa ds/Adsorptionskaeltemaschine.jpg LOCATION:KEBAB Vortragsraum\, Flanaganstraße 45\, Berlin\, 14195\, Deutsch land GEO:52.45673;13.27253 X-APPLE-STRUCTURED-LOCATION;VALUE=URI;X-ADDRESS=Flanaganstraße 45\, Berlin \, 14195\, Deutschland;X-APPLE-RADIUS=100;X-TITLE=KEBAB Vortragsraum:geo:5 2.45673,13.27253 END:VEVENT END:VCALENDAR