Balkon-Solaranlagen als privater Beitrag zur Energiewende – AkE Online

Datum: 06.06.2023
Zeit: 17:30 - 20:00


Experten UE: 3-3-3
Moderation: Gerhard Marquardt


Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Förderung: Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf

Bildungsvortrag

Balkon-Solaranlagen als privater Beitrag zur Energiewende – AkE Online

Balkon-Solaranlagen als privater Beitrag zur Energiewende - AkE Online

Seit dem 10. Februar 2023 können Mieterinnen und Mieter in Berlin eine Förderung von bis zu 500 Euro für den Erwerb einer Balkon-Solaranlage erhalten. Das wird durch die Erweiterung des SolarPLUS Förderprogramms der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe um ein Modul für Steckersolargeräte möglich. Für die Förderung der sogenannten Balkonkraftwerke wurden insgesamt 7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Es wird mit 14.000 Anträgen gerechnet. Mieterinnen und Mieter mit Erstwohnsitz in Berlin können den Antrag über die Internetseite bei der IBB Business Team (IBT) stellen.

Unser*e Referent*in vom SolarZentrum liefert uns Antworten zu den grundlegenden Fragen:
  • Ist mein Balkon geeignet? Ausrichtung, Verschattung, Befestigung
  • Muss meine Vermieterin oder mein Vermieter zustimmen?
  • Wie viel Strom kann mit dem Steckersolargerät erzeugt werden und wie viel spare ich?
  • Gibt es eine Förderung?
  • Wie ist die Rechtslage und wie funktioniert die Anmeldung?
  • Wie finde ich ein passendes Modul?
  • Was kostet Stecker-PV?
Wir haben einen Modulhersteller eingeladen, einen Marktüberblick zu geben und auf wesentliche Auswahlkriterien hinzuweisen:
Anschließend berichten Praktiker aus dem Aktionskreis über ihre Erfahrungen  zur Umsetzung.

Die Referenten stehen anschließend für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Diese Informationen haben wir schon für Sie zusammengestellt:

https://www.techstage.de/ratgeber/richtig-planen-und-geld-sparen-solarpanels-fuer-balkonkraftwerke-aufstellen-und/sc7zlc8

https://www.co2online.de/modernisieren-und-bauen/photovoltaik/kosten-und-finanzierung/

https://www.heise.de/ratgeber/Balkonkraftwerke-Die-haeufigsten-Fragen-zu-Installation-etc-und-die-Antworten-7311273.html

https://www.golem.de/news/solarstrom-fuer-zuhause-so-baut-man-sich-ein-balkonkraftwerk-2211-169656.html

https://www.heise.de/news/c-t-3003-Solaranlage-selbst-installieren-7473648.html

Anmeldung Balkonkraftwerk beim Stromnetz Berlin

VDE Positionspapier-Steckerfertige Mini-Energieerzeugungsanlagen

Für diese Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
  • 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
  • 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand),
  • 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Von der Architektenkammer Berlin werden
  • 3 Punkte anerkannt.

Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.

Dank unserer Kooperation mit der Volkshochschule S-Z und einer Förderung durch die Koordinationsstelle Klimaschutz des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf ist eine limitierte Anzahl von Tickets für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei. Wenn Sie unser Engagement jedoch unterstützen wollen, klicken Sie für weitere Informationen auf unseren Spendenbutton.

Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung wird eine Verwaltungsgebühr erhoben.
  • 80 € für Nichtmitglieder
  • 60 € für Mitglieder von Kooperationspartnern (LFE)
  • 40 € für Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V.

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag vorab auf unser Konto bei der Commerzbank IBAN: DE93 1004 0000 0659 6480 00 mit dem Vermerk „.06.06.2023 TnB-Balkon -Solar“. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach Zahlungseingang. Bei Nichtteilnahme gibt es keine Erstattung, weil der Verwaltungsaufwand dann schon geleistet wurde.

Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns vor der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.

Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Benachrichtigung über aktuelle Veranstaltungen des Aktionskreis Energie e.V. Für die Teilnahmebescheinigung geben Sie bitte Ihre vollständigen Adressdaten im Buchungsformular ein. Die Daten werden verschlüsselt übertragen!

DSGVO Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Veranstaltungsdurchführung an unseren Kooperationspartner weitergeleitet. Eine Kopie der Teilnehmerlisten (Name, Vorname, Institution) geht an die VHS als Nachweis für Fördermaßnahmen. Siehe auch Datenschutzordnung des AkE.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise unserer AkE-Onlineplattform.


Anmeldung

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Teilnahmebescheinigung für Nichtmitglieder 80,00€
Teilnahmebescheinigung für Mitglieder von Kooperationspartnern 60,00€
Teilnahmebescheinigung für AkE-Mitglieder
Der Mitgliedsbeitrag wurde am Anfang des Jahres überwiesen, nur dann besteht der Anspruch auf Ermäßigung.
40,00€
Zugang für interessierte Besucher (AkE-Mitglieder)
Ihr Jahresbeitrag ist schon überwiesen? Herzlich Willkommen!
0,00€
Zugang für interessierte Besucher (Nichtmitglieder)
Dank einer Förderung (leider begrenzt) durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ist der Eintritt frei.
0,00€

Anmeldungsinformationen

Einverständnis zur Datenspeicherung für Informationen über Newsletter erteilt.
Bitte entfernen Sie meine Kontaktdaten aus Ihrer Datenbank, ich wünsche keine weiteren Newsletter.

Zahlung und Bestätigung