Brandschutz bei Wärmedämmverbundsystemen

Datum:

1. April 2014

|

Zeit:

17:30

-

19:30

|

Ort:

Vortrag

Unterrichtseinheit 2

Brandschutz bei Wärmedämmverbundsystemen

When

1. April 2014    
17:30 - 19:30

Where

KEBAB Vortragsraum
Flanaganstraße 45, Berlin, 14195

Brandschutz bei Wärmedämmverbundsystemen

Der Sachverständige, Herr Reinhard Eberl-Pacan, berichtet über Grenzen und Möglichkeiten geeigneter Gebäudedämmung aus Sicht des Vorbeugenden Brandschutzes.

Wie brandgefährlich sind Wärmedämmverbundsysteme? Das fragen sich inzwischen immer mehr Bauherren, oder solche, die es werden wollen. Aber auch Fachleute sind zunehmend verunsichert angesichts irritierender Pressemeldungen zu diesem Thema. Stellen Brandschutzanforderungen hier etwa die entsprechenden Beiträge zur Energiewende infrage?

Der Architekt und Brandschutz-Sachverständige, Herr Reinhard Eberl-Pacan, wird dazu aus seinen Erfahrungen berichten und sowohl Grenzen als auch Möglichkeiten aufzeigen. Dabei geht es um den differenzierten Einsatz von WDVS im Alt- bzw. Neubau, um die Unterschiede bei Gebäuden verschiedener Höhe, und um die Einsatzmöglichkeiten von sogenannten alternativen Bauweisen aus Holz, Lehm und Stroh bzw. Dämmstoffen wie Zellulosewolle oder Holzwolleleichtbauplatten.

Auch die jeweilige architektonische Wirkung wird dabei nicht zu kurz kommen. Schließlich runden baurechtliche Anforderungen an Sonderbauteile wie Markisen, Holzschiebe-Lamellen oder Photovoltaik die Betrachtungen ab.

Vortragsunterlagen Eberl-Pacan

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }