CO2 Neutralität im Alltag – eine Familie nimmt die Herausforderung an

Datum:

10. Dezember 2019

|

Zeit:

17:30

-

20:00

|

Ort:

Bildungsvortrag

Unterrichtseinheit 1-0-0

CO2 Neutralität im Alltag – eine Familie nimmt die Herausforderung an

CO2 Neutralität im Alltag - eine Familie nimmt die Herausforderung an

When

10. Dezember 2019    
17:30 - 20:00

Where

VHS-Säulenhalle
Onkel-Tom-Str. 14, Berlin, 14169

Die Frage nach dem richtigen, fröhlichen aber umweltbewussten Leben in Zeiten des Klimawandels beschäftigt viele: „Wie reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck?“

Die Familie Pinzler-Wessel hat es ein Jahr lang versucht. Ihre anregenden und mutmachenden Erlebnisse und Recherchen präsentieren sie in diesem alltagsprallen Buch. Ein Weg, der für alle praktikabel ist und wesentlich mehr Spaß macht als Verzicht erfordert.
Wollen wir den Temperaturanstieg auf zwei Grad beschränken, müssen wir unseren CO2-Verbrauch reduzieren.

Wie lebt es sich damit? Ist der eingelagerte Bioapfel klimafreundlicher als der aus Chile? Schwein oder Rind? Bahn oder Fernbus? Oder sind alle Mühen vergeblich, weil eine Familie gar nicht viel bewirken kann?

Familie Pinzler-Wessel hat es ausprobiert. Sie hat versucht, für alle Vier gute Kompromisse im Alltag zu finden. Sie haben akribisch recherchiert und ein Haushaltsbuch der kleinen Klimasünden geführt. In diesem lebensnahen Bericht ihres Selbstversuches erzählen sie, was gut geht, was nicht und um welche Erfahrungen sie reicher sind.

Für uns stehen bei diesem Vortrag diese Fragen im Vordergrund:
  • Was kann eine Energieberatung dazu beitragen und wie gelingt die Umsetzung?
  • Welcher Anteil des Einsparpotentials wird durch eine Energieberatung benannt?
  • Welcher Anteil einer Energieberatung kann realistisch umgesetzt werden?
  • Wo liegen etwa individuelle, familiäre, finanzielle, berufliche, organisatorische oder auch strukturelle Barrieren?

Der beteiligte Energieberater Dipl.-Ing. Dubrow ist Mitglied beim Aktionskreis Energie und moderiert die Veranstaltung. Er berichtet abschließend darüber, wie das umfassende Feedback zu seiner Beratung, seine aktuelle Herangehensweise beeinflusst hat.

www.gazette-berlin.de/artikel/1089-wie-reduziere-ich-meinen-oekologischen-fussabdruck.html

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }