
When
Bookings
Where
Online, Online
Ausrichtung der Anlagenkonzepte und Betriebsweisen auf volatile Regenerative Stromerzeugung – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt TEOS
Die Fernwärmeversorgung ist schon lange über die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom in Heizkraftwerken (KWK) mit dem Strommarkt verbunden.
Im Zuge der Dekarbonisierung werden zunehmen mehr Großwärmepumpensysteme für die Einbindung von Wärmequellen mit niedrigen Temperaturen (Abwärme, Geothermie, Oberflächengewässer etc.) eingesetzt. Die Wärmepumpensysteme leisten nur dann einen Beitrag für die CO2-Reduzierung, wenn sie in den Zeiten betrieben werden, in denen kein fossiles Kraftwerk den Strom erzeugt. Demgegenüber sollte die Stromerzeugung der KWK-Anlagen nur erfolgen, wenn dadurch fossile Kraftwerke mit höheren Emissionen verdrängt werden.
Die Kopplung der Wärmeversorgung an den Strommarkt erfordert daher eine hohe Betriebsflexibilität für die Anpassung an die lokalen und deutschlandweiten Wetterverhältnisse.
Unser Mitglied Dipl.-Ing. Johannes Hinrichsen entwickelt bei der Blockheizkraftwerks, Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin (BTB) Energielösungen für morgen. Er stellt uns die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt TEOS vor.
Anhand von Auswertungen und Simulationen aus dem Forschungsprojekt Teos werden folgende Fragestellungen beleuchtet:
– Wie findet die Kopplung des Wärmemarktes an den Strommarkt statt?
– Welche Schwankungen der regenerativen Stromerzeugung aus Wind- und PV-Anlagen sind zu erwarten?
– Welche Auswirkungen hat dies auf die Anlagenkonzepte und Betriebsweisen der Wärmeversorgungsanlagen und Wärmespeicher?
Im Anschluss stehen die Referenten für die Diskussion und Fragen zur Verfügung.
Artikel zum Thema:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/energieversorgung-strom-mobilitaet-100.html
Die mit einem Passwort geschützten Vortragsunterlagen stehen zunächst nur den Mitgliedern und Teilnehmern mit Bescheinigung zur Verfügung.
Weitere Informationen aus dem Chatverlauf:
https://www.r2b-energy.com/CO2Calc4quartier/
https://www.netzausbau.de/Vorhaben/de.htmlusbau
https://www.swn.de/fernwaerme/swn-projekte-co2-neutrales-neuruppin.html
https://app.electricitymaps.com/
Wärmepreise.info
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.