
Datum: 15.03.2022
Zeit: 17:30 - 20:00
Experten UE: 3-3-3
Moderation: Dipl. Ing. Peter Schrage-Aden, Aktionskreis Energie e.V.
Referentin*en: Dipl.-Ing. Diana Hasler, Aktionskreis Energie e.V.;
Dipl.-Ing. Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin
Bildungsvortrag
Spagat Baukultur: Denkmalpflege und Klimaschutz – Leitplanken der Politik ab 2022 – AkE-Online
Das Thema Baukultur ist nicht nur wichtig für die Identität unserer Städte, sondern ist auch für die Ressourceneffizienz bedeutsam. Bauteile, die erhalten werden, sparen Graue Energie, die für den Abriss und den Neubau anfällt. Aber, lassen sich Klimaschutzziele und Baukultur versöhnen?
Die EU hat mit ihrer Renovierungswelle sehr viel Geld für die Gebäudesanierung bereitgestellt. Dafür müssen jetzt die Leitplanken aufgestellt werden. Unsere Referentin*en erläutern bisher erreichte und zukünftig notwendige Schritte.
Diana Hasler, Architektin und Sachverständige für Energieeffizienz von Gebäuden, stellt vor:
- Förderprogramm der IBB zur Sanierung von Kastenfenstern
- Neuer Leitfaden/Arbeitshilfe für die Fenstersanierung
Daniela Billig MdA und weitere Vertreterinnen aus dem Abgeordnetenhaus
- Vom zuständigen Ausschuss des Abgeordnetenhauses erbitten wir Informationen zum vorgeschlagenen Runden Tisch Baukultur, ebenso wie zum Stand der Verabschiedung der Berliner Bauordnungsnovelle.
Christian Breer (Oberste Denkmalschutzbehörde / UNESCO-Welterbe)
- Leitfaden „Erkennen und Bewerten von Besonders Erhaltenswerter Bausubstanz (BEBS)“ – Sachstand und Verwaltungspraxis in den Berliner Bezirken
Theresa Keilhacker (Architektenkammer Berlin) (Aktionskreis Energie e.V.)
- Ergänzungen zum allgemeinen Zuständigkeitskatalog der bezirklichen Bauaufsicht hinsichtlich BEBS
Peter Schrage-Aden (Aktionskreis Energie e.V.)
- Besonders Erhaltenswerte Bausubstanz in der Genehmigungspraxis (§105 GEG) ein Beispiel
Büro Pro-Denkmal (angefragt)
- Denkmalpflegeplan mit denkmalrechtlichen und klimarelevanten Vorgaben im Dialog mit den Anwohnern.
Katja Kampmann, Landesdenkmalamt (LDA) Klimaschutz
- Die Aufgaben der neuen Klimaschutzverantwortlichen im LDA
Diese Novelle war unmittelbar vor der Wahl von der SPD gestoppt worden. Die Architektenkammer Berlin und der NABU hatten bei einer Anhörung entsprechende Vorschläge für die Änderung der Bauordnung Berlin eingebracht (Link zur Anhörung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen im Abgeordnetenhaus am 16.06.2021 und kritisierten die Absage (Link: https://www.ak-berlin.de/fileadmin/user_upload/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2021/17_PM_Novellierung_der_Bauordnung_gescheitert.pdf
Protokoll von Peter Schrage-Aden zu unserer Auftaktveranstaltung „Baukultur im Bestand“ vom 29.6.2021
Vortragsunterlagen Dipl.-Ing. Diana Hasler:
Peter Schrage-Aden: 2022-03-15 Baukultur beim AkE Protokoll
Weitere interessante Informationen zum Thema gibt es jetzt auf einer eigenen Website, die sich allerdings noch im Aufbau befindet:
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.