Energetische Sanierung im Wohngebäudebestand

Datum: 12.06.2012
Zeit: 17:30 - 19:30
Ort: KEBAB Vortragsraum


Referentin*en: Dr.-Ing. Ingrid Vogler, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V


Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., KEBAB gGmbH

Vortrag

Energetische Sanierung im Wohngebäudebestand

Die Energieversorgung der Wohnungen muss auch in Zukunft zu tragbaren Kosten gewährleistet werden.“(I. Vogler, 1.11.11) Die Durchführung einer energetischen Sanierung ist die entscheidende Bremse beim Anstieg der Brennstoffpreise und der Heizkosten, führt aber wegen der notwendigen Kaltmieterhöhung fast immer zu steigenden Wohnkosten.

Im Neubau gibt die EnEV 2009/2013 das energetische Niveau vor, im Bestand erzielen „Leuchttürme“ Passivhaus-Niveau. Günstiger für eine Klimapolitik könnten jedoch eine Vielzahl weniger anspruchsvoller Sanierungen sein. Die Shell-Hauswärme-Studie bietet hierzu viele Anregungen.

Als Expertin für die zukünftigen Entwicklungen im Wohngebäudebestand haben wir Ingrid Vogler vom GdW gewinnen können. Sie wird auf die aktuelle Diskussion über die EnEV 2012/2013 und auf die Problematik von Sanierungstiefe und Mietumlagen eingehen.

Vortragsunterlagen Vogler