
When
Bookings
Where
Online, Online
Event Type
Durch veraltete Gebäudetechnik entstehen insbesondere dem öffentlichen Sektor aber auch anderen Bereichen Jahr für Jahr immense Energiekosten und CO2-Emissionen. Um die Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu erreichen und dem Druck steigender Energiekosten entgegenzuwirken, muss die Energieeffizienz steigen. Die Notwendigkeit und die Vorteile energetischer Sanierungen sind somit unbestreitbar.
Energiespar-Contracting (ESC) bietet eine effektive Lösung, um die energetische Sanierung insbesondere öffentlicher Gebäude und Liegenschaften voranzutreiben. Es handelt sich um eine Energiedienstleistung, mit der Energieeffizienzmaßnahmen zügig und mit Garantie auf die Einsparhöhe umgesetzt werden können, selbst wenn es an Personal, Know-how und/oder finanziellen Ressourcen für diese Aufgaben mangelt. Mithilfe von ESC können Verwaltungen ihre Klimaschutzziele erreichen und für eine nachhaltige und kosteneffiziente Nutzung ihrer Gebäude sorgen.
Unsere Referentin Dipl.-Ing. Ursel Weißleder vom Kompetenzzentrum Energiespar-Contracting der dena gibt uns einen umfassenden Überblick zum Thema und erläutert:
- Was ist Energiesparcontacting (ESC)?
- Warum ESC?
- Funktionsprinzipien ESC und Energieliefer-Contracting (ELC)
- Anwendungsbereiche und Zielgruppen
- Umsetzung von ESC Projekten in öffentlichen Gebäuden
- Erfahrungsberichte aus den dena Modellvorhaben
- Dena-Unterlagen zur ESC-Projektentwicklung und Ausschreibung
- Aufgaben, Tätigkeiten für Energieberatende
- Zeitpläne und Prozesse
- ESC und Haushaltsrecht/Genehmigungen
- Förderung und Wirtschatlichkeitsbetrachtungen
- Beispiele
Im Anschluss stellen sich die ReferentInnen den Fragen und der Diskussion.
Für diese Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
- 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
- 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand),
- 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Von der Architektenkammer Berlin werden
- 3 Punkte anerkannt.
Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.
Dank unserer Kooperation mit der Volkshochschule S-Z und einer Förderung durch die Koordinationsstelle Klimaschutz des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf ist eine limitierte Anzahl von Tickets für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei.
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung wird eine Verwaltungsgebühr erhoben.
- 80 € für Nichtmitglieder
- 60 € für Mitglieder von Kooperationspartnern (LFE)
- 40 € für Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V.
Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag vorab auf unser Konto bei der Commerzbank IBAN: DE93 1004 0000 0659 6480 00 mit dem Vermerk „9.09.2025 „ESC“. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach Zahlungseingang. Bei Nichtteilnahme gibt es keine Erstattung, weil der Verwaltungsaufwand dann schon geleistet wurde.
Der Zugangslink zur AkE-Onlineplattform wird Ihnen mit einer separaten Infomail, spätestens am Veranstaltungstag, zugeschickt. (Kontrollieren Sie Ihren Spamordner, spätestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns vor der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.
Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Benachrichtigung über aktuelle Veranstaltungen des Aktionskreis Energie e.V. Für die Teilnahmebescheinigung geben Sie bitte Ihre vollständigen Adressdaten im Buchungsformular ein. Die Daten werden verschlüsselt übertragen!
DSGVO Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Veranstaltungsdurchführung an unseren Kooperationspartner weitergeleitet. Eine Kopie der Teilnehmerlisten (Name, Vorname, Institution) geht an die VHS als Nachweis für Fördermaßnahmen. Siehe auch Datenschutzordnung des AkE.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise unserer AkE-Onlineplattform.
Das Buchungssystem wird erst etwa zwei bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sonst die geförderten, kostenfreien Plätze für Nichtmitglieder schon früh reserviert werden. Viele dieser angemeldeten Teilnehmer erscheinen aber dann doch nicht bei der Veranstaltung. Absagen gibt es kaum.
Mitglieder bekommen immer einen Platz.
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.