Datum: 26.11.2024
Zeit: 17:30 - 20:00
Experten UE: 3-3-3
Moderation: Dipl.-Ing. Georg Schmid, Aktionskreis Energie e.V.
Referentin*en: Bernhard Grote, Aktionskreis Energie e.V.;
Dipl.-Ing. Michael Hönes, Vela Solaris AG
Bildungsvortrag
Planungs- und Simulations-Software für Wärmepumpe und PV – AkE-Online
Stimmige Anlagenkonfiguration und exakte Auslegung und Dimensionierung der Hauptkomponenten sind oft von entscheidender Bedeutung für einen effizienten und langfristig wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Dafür gibt es vielerlei Normen, Richtlinien, Lehrbücher, AkE Vortragsunterlagen und Softwaretools.
Unser Mitglied Bernhard Grote wollte es genau wissen und hat sich in die Software-Simulation für Erneuerbare Energien eingearbeitet. Bei der vorbereitenden Simulation zur Umstellung fossiler Heizsysteme von Bestandsgebäuden (Ein- , Zwei-, Mehrparteien) berichtet er von seinen oft überraschenden Erkenntnissen („Wärmepumpe braucht keine Fußbodenheizung “, „Erdwärme nicht unbedingt besser als Luft-Wasser-WP“).
Herausforderung Wärmewende:
- Sanierungsobjekt 1: Berliner Baudenkmal, Einfamilienhaus, Baujahr 1928, energetisch unsaniert, Kessel/Radiatoren/Fußbodenheizung 1988, Heizöl
Ziel: Kessel ersetzen; Machbarkeit Wärmepumpe, Wirtschaftlichkeitsüberlegungen
Simulation: (Luft oder Erdwärme-Bohrung?), PV-Beitrag? Auslegung unter verschiedenen WP-Herstellern und Modellen (gibt ca. 6.000!) - Sanierungsobjekt 2: Norddeutscher DHH-Klinkerbungalow, Baujahr 1969, Fenster 1969-2020; Wand Kerndämmung (Glaswolle-Einblasverfahren)/ Kellerdecke (EPS)/ Oberste Geschossdecke (Zellulose) 2024; DIN-Stahlradiatoren Bj. 1969 !, Erdgas
Ziel: Atmosphärischer Kessel 1990 erneuern; Wirtschaftlichkeitsüberlegungen
Simulation: Luft-Luft-WP („Klima-Split“) oder Luft-Wasser-WP. Trinkwasserbereitung mit externer Brauchwasser-WP? Mini-PV („Balkonkraftwerk“? Auslegung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Sanierungsobjekt 3: Berliner Altbau, Baujahr 1900, 7-Parteien-Mehrfamilienhaus, 700 qm, energetisch unsaniert bis auf Fenster (1900 – 2020); Gaskessel 1990, Trinkwasserbereitung seit 70ern dezentral Durchlauferhitzer, Heizung Erdgas
Ziel: Nur Heizbedarf Kessel 1990 ersetzen; Hybrid LW-WP und Spitzenlastkessel
Simulation: Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Geothermie (Wasser-Wasser-WP); Auslegung konkrete WP-Modelle; Wirtschaftlichkeit
Es überzeugen die Möglichkeiten der Simulationssoftware, die Anlagenkonfiguration zu variieren und unterschiedliche Wärmepumpenmodelle „trocken zu testen“: Die standardisierten Normwerte (SCOP, JAZ-Rechner) der Wärmepumpen-Modelle sind untauglich unter konkreten Standortbedingungen. Teure Wärmepumpen und aufwändige Anlagenhydraulik sind nicht zwingend die wirtschaftlichsten. Wie sieht die konkrete Simulationserwartung meines Hauses bezüglich Energieverbrauch, Wirtschaftlichkeit und Co2-Ersparnis aus?
M.Sc. Michael Hönes ist Produktmanager bei Polysun, einem renommierten Schweizer Anbieter von Energiesystemsimulationen. Er stellt uns vor, was unter Energiesystemsimulation zu verstehen ist und liefert uns fundierte Informationen zu Simulationsprogrammen.
Charakteristik einer Software zur Energiesystemsimulation:
- Hintergrund zur Entwicklung der Software Polysun.
- Datengrundlage und Annahmen zu Systemkomponenten: Wirkungsgrade und Kennlinien, Heizlast und Heizwärmebedarf, Dämmverluste im Heizungssystem, U-Werte, Klimaverhältnisse, Witterungseinflüsse, Nutzerverhalten. Wo ist die Grenze bei der Differenzierung der Einflussfaktoren? Gibt es ein Standardsetting für die Vergleichbarkeit mit anderen Verfahren?
- Berechnungsverfahren: Minuten- oder Sekunden-Schritte, was macht hier den Unterschied?
- Bedienung und Funktionsweise: Wie werde ich zum Profi über Nacht?
- Anwendungsbereiche vom Einfamilienhaus bis zu Quartierslösungen.
- Zusammenspiel von Wärmepumpen und Photovoltaik – Erkenntnisse durch die Simulation
- Projektbeispiele
Im Anschluss stehen die Referenten für die Diskussion und Fragen zur Verfügung.
Bei Ihrer Anmeldung können Sie im Notizfeld eine kurze Frage zum Thema formulieren:
- Werden bei der Simulation von Pufferspeichern neben der Einbindung (parallel, seriell) auch Einbauten von Leitblechen, Anströmungsgeschwindigkeiten, Temperaturspreizung, … berücksichtigt?
- Erkennt die Software, ob mit allen eingebauten Pumpen und deren Einstellungen bei einem Parallelspeicher (hydraulische Weiche) im Primär- und Sekundärkreislauf ungleiche Volumenströme anliegen, was zu einer erheblichen Effizienzminderung führen würde?
Für diese Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
- 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
- 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand),
- 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Von der Architektenkammer Berlin werden
- 3 Punkte anerkannt.
Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.
Dank unserer Kooperation mit der Volkshochschule S-Z und einer Förderung durch die Koordinationsstelle Klimaschutz des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf ist eine limitierte Anzahl von Tickets für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei. Wenn Sie unser Engagement jedoch unterstützen wollen, klicken Sie für weitere Informationen auf unseren Spendenbutton.
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung wird eine Verwaltungsgebühr erhoben.
- 80 € für Nichtmitglieder
- 60 € für Mitglieder von Kooperationspartnern (LFE)
- 40 € für Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V.
Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag vorab auf unser Konto bei der Commerzbank IBAN: DE93 1004 0000 0659 6480 00 mit dem Vermerk „.26.11.2024 „Simulation“. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach Zahlungseingang. Bei Nichtteilnahme gibt es keine Erstattung, weil der Verwaltungsaufwand dann schon geleistet wurde.
Der Zugangslink zur AkE-Onlineplattform wird Ihnen mit einer separaten Infomail, spätestens am Veranstaltungstag, zugeschickt. (Kontrollieren Sie Ihren Spamordner, spätestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns vor der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.
Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Benachrichtigung über aktuelle Veranstaltungen des Aktionskreis Energie e.V. Für die Teilnahmebescheinigung geben Sie bitte Ihre vollständigen Adressdaten im Buchungsformular ein. Die Daten werden verschlüsselt übertragen!
DSGVO Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Veranstaltungsdurchführung an unseren Kooperationspartner weitergeleitet. Eine Kopie der Teilnehmerlisten (Name, Vorname, Institution) geht an die VHS als Nachweis für Fördermaßnahmen. Siehe auch Datenschutzordnung des AkE.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise unserer AkE-Onlineplattform.