BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.4.10//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:190@aktionskreis-energie.de DTSTART:20230831T163000Z DTEND:20230831T190000Z DTSTAMP:20241224T004102Z URL:https://aktionskreis-energie.de/events/erdwaerme-besichtigung-3/ SUMMARY:Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betrieb-3 - AkE Besichti gung DESCRIPTION:Wegen großer Nachfrage bieten wir einen weiteren Besichtigungs termin am 12. Oktober an: https://aktionskreis-energie.de/events/erdwaerme -besichtigung-4\n\nDie Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH\, SF und GH\, die sich um einen kleine n Innenhof gruppieren. Das Gebäude hat 30 Wohneinheiten\, die den Nutzern gehören.  Die beheizte Fläche beträgt rund 2.300 m². Die Eigentümer gemeinschaft (WEG) wollte einen großen Teil des Erdgasverbrauchs durch Er dwärme substituieren. Dafür wurden im Innenhof 6 Erdwärmesonden install iert\, die über eine Wärmepumpe die vorhandene Gas-Heizung unterstützen .\n\nAnknüpfend an unsere Veranstaltung vom 2. Mai\, Erdwärme im Altbau – Betriebserfahrungen und Monitoringergebnisse\, bieten wir eine weitere exklusive Führung im Heizungskeller vor Ort\, mit Erläuterungen aus ers ter Hand\, durch Herrn Raabe\, an.\nDer Initiator\, Planer und Betreiber\, Erhard Raabe\, erläutert die Konzeptidee für die WEG Kyffhäuserstraße und alle weiteren Aspekte der Umsetzung:\n\n Energiekonzept mit Einsatz von Erdwärme in Bestandheizung\n Integration Wärmepumpe: hydraulische E inbindung\, Regelung\n Projekterfahrung: Bohrungen und Montage der Wärme pumpe\n Auswertung Monitoring: Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe\n Schwa chstelle Regelung\, Pläne zur Optimierung mit der "Technischen Alternativ e"\n weitere Steigerung des Anteils der Wärmepumpe an der Heizung\n Bet rachtungen zur Wirtschaftlichkeit\, CO-2-Einsparung\n\nBei der Gelegenheit stellt Herr Raabe die übergeordnete Regelung vom Hersteller „Technisch e Alternative GmbH“ aus Österreich vor.\n\nDie Effizienz der Anlage wir d über das Monitoring der Energiezähler (Strom und Erdgas) sowie die Wä rmezähler für die beiden Wärmeerzeuger gewährleistet. Das Steuersignal des Netzbetriebers wird auch von der Regelung überwacht\, damit bei Sper rzeiten der Wärmepumpe die Kesselkaskade sofort angefordert werden kann.\ n\nMit diesen Features werden die (sinnvollen) Anforderungen aus dem Entwu rf des GEG (Gebäudeenergiegesetz) nach Fernzugriff auf die Regelung und e ngmaschigem Monitoring der Verbrauchwerte schon jetzt erfüllt.\n\nNaturge mäß ist es in Heizungskellern recht beengt\, daher ist die Teilnehmerzah l auf 8 Personen beschränkt. Bei der Gelegenheit erhalten Sie die Möglic hkeit Ihre persönlichen Fragen zu stellen und sich einen Eindruck\, von d er möglichen Übertragbarkeit auf Ihr eigenes Projekt\, zu verschaffen.\n \nZur Einstimmung und Vorabinformation können Sie sich die Vortragsunterl agen der Online-Veranstaltung vom letzten Jahr herunterladen: https://akti onskreis-energie.de/events/erdwaerme-sonden/\n\nDie aktuellen Vortragsunte rlagen bleiben zunächst den AkE Mitgliedern vorbehalten.\n\nWegen großer Nachfrage bieten wir einen weiteren Besichtigungstermin am 12. Oktober an : https://aktionskreis-energie.de/events/erdwaerme-besichtigung-4\n\n \n\ n\nFür diese Veranstaltung wird die Eintragung bzw. Verlängerung der Ene rgieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit\n\n 3 Un terrichtseinheiten (Wohngebäude)\, \n 3 Unterrichtseinheiten (Energieber atung im Mittelstand)\,\n 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) bean tragt.\n\nVon der Architektenkammer Berlin werden\n\n\n 3 Punkte anerkann t.\n\nAuch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.\nFür das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung wird eine Verwaltungsgebühr erhoben.\n\n 80 € für Nichtmitglieder\n 60 € für Mitglieder von Kooperationspartner n (LFE)\n 40 € für Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V.\n\nDie Ver anstaltung wird nicht gefördert\, daher erheben wir einen Obulus auch fü r eine Teilnahme ohne TNB. Damit unterstützen Sie unseren Organisations- und Verwaltungsaufwand und würdigen das Engagement des Referenten.\n\nBit te überweisen Sie den entsprechenden Betrag vorab auf unser Konto bei der Commerzbank IBAN: DE93 1004 0000 0659 6480 00 mit dem Vermerk „31.08.20 23 TnB-Kyff“. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach Zahlungseinga ng. Bei Nichtteilnahme gibt es keine Erstattung\, weil der Verwaltungsaufw and dann schon geleistet wurde.\n\n\n\n\nWenn Sie die Vergünstigungen fü r Mitglieder in Anspruch nehmen wollen\, schicken Sie uns vor der Anmeldun g Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.\n\nIhre Kontaktdaten verwenden wir auss chließlich zur Benachrichtigung über aktuelle Veranstaltungen des Aktion skreis Energie e.V. Für die Teilnahmebescheinigung geben Sie bitte Ihre v ollständigen Adressdaten im Buchungsformular ein. Die Daten werden versch lüsselt übertragen!\n\nDSGVO Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Ve ranstaltungsdurchführung an unseren Kooperationspartner weitergeleitet. E ine Kopie der Teilnehmerlisten (Name\, Vorname\, Institution) geht an die VHS als Nachweis für Fördermaßnahmen. Siehe auch Datenschutzordnung des AkE.\n\nBitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise unserer AkE-Onlin eplattform.\n\n\n ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://aktionskreis-energie.de/wp-content/uploa ds/Waermepumpe-1.jpg LOCATION:Kyffhäuser 16\, Kyffhäuserstraße 16\, Berlin\, Berlin\, 10781\, Deutschland X-APPLE-STRUCTURED-LOCATION;VALUE=URI;X-ADDRESS=Kyffhäuserstraße 16\, Ber lin\, Berlin\, 10781\, Deutschland;X-APPLE-RADIUS=100;X-TITLE=Kyffhäuser 16:geo:0,0 END:VEVENT END:VCALENDAR