
Datum: 02.05.2023
Zeit: 17:30 - 20:00
Experten UE: 3-3-3
Moderation: Dipl. Ing. Peter Schrage-Aden, Aktionskreis Energie e.V.
Referentin*en: Erhard Raabe, 3E-Energieplan;
Dipl.-Ing. Bernhard Schick, Schick-Energie
Bildungsvortrag
Erdwärme im Altbau – Betriebserfahrungen und Monitoringergebnisse – AkE Online
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude hat 30 Wohneinheiten, die den NutzerInen gehören. Die beheizte Fläche beträgt rund 2.300 m². Die Eigentümergemeinschaft (WEG) wollte einen großen Teil des Erdgasverbrauchs durch Erdwärme substituieren. Dafür wurden im Innenhof 6 Erdwärmesonden installiert, die über eine Wärmepumpe die vorhandene Gas-Heizung unterstützen.
Die WEG hatte sich für die Erschließung der Umweltwärmequelle durch Erdwärmesonden entschieden, weil damit durch eine überschaubare Investition sofort ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz erbracht werden kann. Die Anlage ist jetzt über ein Jahr in Betrieb, daher wollen wir uns das Projekt, die Erfahrungen und die ersten Betriebsergebnisse vorstellen lassen.
Seit der letzten Vortragsveranstaltung zu Erwärme im Altbau beim AkE ist nunmehr fast ein Jahr vergangen und Herr Raabe hat in der Zwischenzeit mehrfach Besichtigungen mit interessierten Bauherren und Fachleuten durchgeführt. Auf Grundlage der Fragestellungen und Diskussionsbeiträge hat er seinen Vortrag erweitert und er stellt auch die Modifikationen zur Effizienzsteigerung mit der Auswertung der Betriebsergebnisse vom letzten Winter vor.
Der Initiator, Planer und Betreiber, Erhard Raabe, erläutert die Konzeptidee für die WEG Kyffhäuserstraße und alle weiteren Aspekte der Umsetzung:
- Energiekonzept mit Einsatz von Erdwärme in Bestandheizung
- Integration Wärmepumpe: hydraulische Einbindung, Regelung
- Projekterfahrung: Bohrungen und Montage der Wärmepumpe
- Auswertung Monitoring: Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe
- Schwachstelle Regelung, Pläne zur Optimierung mit der „Technischen Alternative“
- weitere Steigerung des Anteils der Wärmepumpe an der Heizung
- Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit, CO-2-Einsparung
Bei der Optimierung der Regelung stellt uns Dipl.-Ing. Bernhard Schick eine „Technische Alternative“ vor:
- Konzept von „Technischen Alternative“
- Möglichkeiten und Herausforderungen
- Konkretisierung in der Kyffhäuserstraße
Im Anschluss stehen die Referenten für die Diskussion und Fragen zur Verfügung.
Anknüpfend an unsere Online Vortrag bieten wir exklusive Führungen im Heizungskeller vor Ort, mit Erläuterungen aus erster Hand, durch Herrn Raabe, an:
11.5.2023: Erdwärmenutzung im Altbau – Umsetzung und Betrieb – AkE Besichtigung
22.06.2023: Erdwärmenutzung im Altbau – Umsetzung und Betrieb-2 – AkE Besichtigung
Die Vortragsunterlagen von Erhard Raabe und Dipl.-Ing. Bernhard Schick:
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.