Kühlen und Heizen mit flächenintegrierten Strahlungssystemen

Datum:

7. Februar 2017

|

Zeit:

17:30

-

19:15

|

Ort:

Bildungsvortrag

Unterrichtseinheit 2-2-2

Kühlen und Heizen mit flächenintegrierten Strahlungssystemen

Kühlen und Heizen mit flächenintegrierten Strahlungssystemen

When

7. Februar 2017    
17:30 - 19:15

Where

KEBAB Vortragsraum
Flanaganstraße 45, Berlin, 14195

Die Temperierung von Räumen über möglichst große Heiz- bzw. Kühlflächen bietet zwei entscheidende Vorteile: Durch den hohen Anteil an Strahlungswärme stellt sich ein behagliches Raumklima ein, zudem kann die Temperatur der Heiz- bzw. Kühlfläche nahe der Raumtemperatur liegen. Was wiederum den Einsatz regenerativer Energien begünstigt.

Marius Vargas stellt flächenintegrierte Heizungssysteme auf Basis von Kapillarrohrmatten vor und erläutert die:

  • Grundprinzipien (Thermische Behaglichkeit / Die Entwicklung der Klimatechnik / Funktionsprinzip der Wärmestrahlung bei Kühldecken);
  • Vorteile von oberflächennahen Strahlungs‐Flächenkühlsystemen;
  • Gegenwart und Zukunft des Heizens (Wärmestrahlung in der Natur / Funktionsprinzip der Wärmestrahlung bei Niedertemper.-Deckenheizungen);
  • Vorteile von oberflächennahen Strahlungs-Flächenheizsystemen ;
  • Natur als Vorbild der Kunststoff-Kapillarrohrmatten (K-KRM);
  • Unterschiede zu konventionellen Single-Rohrsystemen
  • Vorteile des verwendeten Werkstoffs Polypropylen (PP);
  • Langlebigkeit und dauerhafte Funktionssicherheit von K-KRM;
  • Nutzung von K-KRM zur Wärmegewinnung aus der Gebäudehülle, der Umwelt oder Prozessen;
  • Nutzung von K-KRM zur Wärmespeicherung oder dem Wärmeentzug aus Eisspeichern oder Latentspeichern.

Vortragsunterlagen von Herrn Vargas:

 

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; }