Förderverfahren bei der energetischen Modernisierung

Datum: 14.03.2015
Zeit: 9:00 - 14:00
Ort: KEBAB Vortragsraum

Experten UE: 6
Moderation: Dipl.-Ing. Georg Schmid, Aktionskreis Energie e.V.
Referentin*en: B.Eng., Dipl. Wirtsch-Ing. Mathias Klein, e³ Energieberatung


Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., KEBAB gGmbH, Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf

Schulungsseminar

Förderverfahren bei der energetischen Modernisierung

Förderverfahren bei der energetischen Modernisierung

Teil 2: KfW-/BAFA-förderspezifische Details, Antragstellung, Prozesse, Dokumentation, Besonderheiten in der Bilanzierung

Marktanreizprogramme der BAFA

  • Solarthermie,
  • Wärmepumpe
  • Photovoltaik

Förderung durch Kfw: Energieeffizient sanieren mit Tilgungszuschuss

  • 151 Kredit Sanierung
  • 167 Kredit Nachfinanzierung
  • 430 Zuschuss Investition
  • 431 Zuschuss Baubegleitung

Details zu Bundesförderungen (Energieberatung Vor-Ort-Beratung)

Details zu Landesförderungen (Energieberatung ENEO Beratung)

Antragstellung und Antragverfahren,

Nachweisverfahren gegenüber Kfw,

Rentabilitäts- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Berechnung und Sanierung zum Kfw Effizienzhaus 100, 85, 70, 55 für an einem Hausbeispiel

  • Einzelmaßnahmen
  • Maßnahmenkombinationen
  • Lüftungstechnische Maßnahmen
  • Wärmebrückenberechnung
  • Ursachen und Kosten der Maßnahmen
  • Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen
  • Berechnungsmodelle: günstigste, wahrscheinliche, ungünstigste Varianten

Vortragsunterlagen Klein