
When
Herr Obst war in seinem Berufsleben immer gefordert, die Dinge gründlich zu durchdenken und die wesentlichen Zusammenhänge zu erkennen, um in der vorhandenen Umgebung eine optimale Lösung zu finden. Das hat Herr Obst auf die Energie- und Wärmeversorgung seines Hauses angwendet.
Ausgangslage:
- Zwei-Familienhaus, Altbau 1905, Umbau 2000: Pflegesituation, 2018: Vermietung einer Wohnung, Nebengebäude: Doppelgarage für ein Dieselfahrzeug
- Alte Zentral Gasheizung / WW ohne Brennwert, Röhrenheizkörper,
- 2019 Hohlwanddämmung mit Perliten, Dämmung oberstes Geschoss
Sie Suche nach geeigneten Energiequellen und Umbaukonzept:
- Erdwärme-Graben-Flach-Kollektoren und Geräteabluft im Keller
- Zwei Wärmepumpen, WP1 Heizung: 8,5 kW Sole/Wasser und WP2 WW (Brauchwarmwasserwärmepumpe): 1,7 kW Luft/Wasser
- Salz Latentwärme Zwischenspeicher
- PV und Batteriespeicher
- Tesla Model 3
Erika und Dipl. Ing. Volker Obst beschreiben ihren Weg zur Energie Autarkie und erläutern die Projektentwicklung, -umsetzung und ersten Praxiserfahrungen und zeigen die erfolgreiche Umsetzung vor Ort.
- Motivation und Idee
- Beratung und Konzeptfindung
- Komponentenauswahl und Installation
- Fördermittelbeantragung und -abwicklung
- Betriebserfahrungen im Winter 2022/2023, Energieverbrauchs- und Energiekostenentwicklung
- Ausblick Nutzung des Photovoltaikstroms zur Elektromobilität
Naturgemäß ist es in Heizungskellern recht beengt, daher ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen beschränkt. Bei der Gelegenheit erhalten Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Fragen zu stellen und sich einen Eindruck, von der möglichen Übertragbarkeit auf Ihr eigenes Projekt, zu verschaffen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Gerne können Sie aber eine kleine Aufmerksamkeit zur Würdigung des Engagements mitbringen. Bitte kein Süßkram oder alkoholische Getränke.
Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns vor der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.