Ökologische und ökonomische Anwendung von Infrarotheizungen – Möglichkeiten und Grenzen-AkE Online

Datum:

15. Juni 2021

|

Zeit:

17:30

-

20:00

|

Ort:

Bildungsvortrag

Unterrichtseinheit 3-3-3

Ökologische und ökonomische Anwendung von Infrarotheizungen – Möglichkeiten und Grenzen-AkE Online

Ökologische und ökonomische Anwendung von Infrarotheizungen - Möglichkeiten und Grenzen-AkE Online

When

15. Juni 2021    
17:30 - 20:00

Im Juni vergangenen Jahres haben wir von Dr. Kosack eine Einführung in die Grundlagen der Infrarotstrahlung, -reflexion und -absorption erhalten. Aufbauend darauf wollen wir uns mit unterschiedlichen Anwendungen und weiteren Fragestellungen befassen.

Das Erreichen der Ziele aus den Beschlüssen auf der Klimakonferenz in Paris macht eine schnelle Umsetzung der Energiewende notwendig. Die im Gebäude benötigten Energieformen sind Strom und Wärme. Beim heutigen Stand der Technik ist in vielen Fällen eine systemische Kopplung von regenerativer Stromerzeugung und elektrischer Wärmeerzeugung mit Infrarotheizungen sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll.

Wie ein solches Gesamtsystem für eine zukunftsfähige und behagliche Heizung sorgt und auch zur schnellen Umsetzung der Energiewende beiträgt, wird im Vortrag aufgezeigt.

Unser Referent geht dabei auch auf folgende Fragen ein:
  • Wie sorgt eine Infrarotheizung für thermische Behaglichkeit?
  • Was unterscheidet elektrische Infrarotheizungen von anderen Elektroheizungen?
  • Welche Bauformen für elektrische Infrarotheizungen gibt es?
  • Wodurch wird die Qualität einer Infrarotheizung bestimmt?
  • Welche gesetzlichen Vorgaben sind bei der Anwendung zu erfüllen?
  • Wieso ist die Kopplung von regenerativer Stromerzeugung und elektrischer Wärmeerzeugung mit Infrarotheizungen so vorteilhaft?
  • Wie trägt dieses Systemkonzept zur Beschleunigung der Energiewende und zur Lösung der Klimakrise bei?
  • Wo sind die Grenzen in der ökologisch und ökonomisch sinnvollen Anwendung?
  • Was ist bei der Dimensionierung und Installation zu beachten?

Bitte studieren Sie vorher die Vortragsunterlagen der Grundlagenveranstaltung vom letzten Jahr: https://aktionskreis-energie.de/events/infrarot/

Einen aktuellen Leitfaden zum Thema erhalten Sie hier: https://www.bundesverband-infrarotheizung.de/leitfaden-infrarotheizung/ oder hier: https://ig-infrarot.de/leitfaden-infrarotheizung

Vortragsunterlagen von Dr.-Ing. Peter Kosack:

Hier ist auch das Video: https://youtu.be/WWTPi3l0T_4

Beachten Siebitte auch die Fortsetzung am 21. Juni 2022 zum Thema: https://aktionskreis-energie.de/events/infrarot-heizung/

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; }