Energie drinnen, Schall draussen, mit sanierten Kastendoppelfenstern

Datum:

16. Oktober 2018

|

Zeit:

17:30

-

19:45

|

Ort:

Vortrag

Unterrichtseinheit 3-3-3

Energie drinnen, Schall draussen, mit sanierten Kastendoppelfenstern

Energie drinnen, Schall draussen, mit sanierten Kastendoppelfenstern

When

16. Oktober 2018    
17:30 - 19:45

Where

KEBAB Vortragsraum
Flanaganstraße 45, Berlin, 14195

Das Fenster als Auge des Hauses wird immer wieder neu definiert, weil die Anforderungen immer weiter steigen.

Ein modernes Fenster soll die Wärme drinnen halten, den Schall draußen und es soll dicht schließen. Gleichzeitig muss es im Raum ausreichend frische Luft geben, genügend Licht muss rein, UV-Strahlen aber möglichst draußen bleiben. Dann soll das Fenster auch noch als Teil der Baukultur schön aussehen, sowohl von innen wie von außen, es soll leicht zu öffnen und zu reinigen sein. Und kosten darf es auch nicht alle Welt. Der Wartungsaufwand soll klein, der Lack möglichst langlebig sein.

Ein modernes Fenster soll also vielfältige Anforderungen erfüllen:

  • Wärmedämmung,
  • Schallschutz,
  • Luftdichtigkeit aber gleichzeitig definierten Luftaustausch,
  • sommerlicher Wärmeschutz,
  • pflegeleicht, wartungsfreundlich und nicht zuletzt kostengünstig

Unsere Referentin, die Architektin Diana Hasler, hat sich über viele Jahre mit erhaltenswerter Bausubstanz befaßt und wird uns die Anforderungen an eine Sanierung alter Holzfenster, vor allem der Kastenfenster,  erläutert.

  • den korrekten Einbau,
  • zur Vermeidung von Wärmebrücken und
  • zur Schimmelvermeidung und
  • die Einstellung der Luftwechselrate ein.

Fenster benötigen regelmässige Wartung. Bei einem PKW ist das selbstverständlich. Für Fenster noch Neuland. Dabei hängen die Wartungsintervalle der Fenster wesentlich von der Wartung ab.

Vortragsunterlagen Dipl.-Ing. Diana Hasler:

 

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; }