
When
30. Januar 2024
17:30 - 20:00
In unserer Reihe „Exemplarische Energieberatungen“ geben uns erfahrene Mitglieder einen Einblick in die effiziente Herangehensweise bei der Projektbearbeitung.
Die KFN- und WEF-Neubauförderprogramme sollen den Neubau klimafreundlicher Gebäude fördern. Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit der Neubau die Anforderungen erfüllen? Mit dem Vortrag wollen wir die Anforderungen und die notwendigen Nachweise für die Förderung klimafreundlicher Gebäude vorstellen.
Unsere Mitglieder Dipl.-Ing. Hans-Stefan Müller und Dipl.-Ing. Mathias Klein gehen auf die Anforderungen in der aktuellen Förderkulisse ein:
- Was ist ein „Klimafreundliches Gebäude“
- Nach welchen Regeln wird eine Lebenszyklusanalyse (LCA) bzw. Ökobilanz aufgestellt
- Was ist eine EPD
- Was ist das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
- Braucht man für jeden Neubau ein „Nachhaltigkeitszertifikat“ und wer darf das ausstellen?
- Muss man in der dena-Liste in der Kategorie „Lebenszyklusanalyse (LCA) für klimafreundlichen Neubau“ eingetragen sein?
Im Anschluss stehen die Referenten für die Diskussion und Fragen zur Verfügung.
Vortragsunterlagen stehen zunächst nur den Mitgliedern zur Verfügung
Vortragsunterlage von Hans-Stefan Müller (passwortgeschützt)
Vortragsunterlage von Mathias Klein: