BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.4.10//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:205@aktionskreis-energie.de DTSTART:20240130T173000Z DTEND:20240130T200000Z DTSTAMP:20241224T004105Z URL:https://aktionskreis-energie.de/events/kfn-wef-foerderprogramme/ SUMMARY:Ökobilanzierung für klimafreundliche Gebäude in der KFN- und WEF -Förderung – AkE-Online DESCRIPTION:In unserer Reihe "Exemplarische Energieberatungen" geben uns er fahrene Mitglieder einen Einblick in die effiziente Herangehensweise bei d er Projektbearbeitung.\n\nDie KFN- und WEF-Neubauförderprogramme sollen d en Neubau klimafreundlicher Gebäude fördern. Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden\, damit der Neubau die Anforderungen erfüllen? M it dem Vortrag wollen wir die Anforderungen und die notwendigen Nachweise für die Förderung klimafreundlicher Gebäude vorstellen.\nUnsere Mitglie der Dipl.-Ing. Hans-Stefan Müller und Dipl.-Ing. Mathias Klein gehen auf die Anforderungen in der aktuellen Förderkulisse ein:\n\n Was ist ein „Klimafreundliches Gebäude“\n Nach welchen Regeln wird eine Lebenszy klusanalyse (LCA) bzw. Ökobilanz aufgestellt\n Was ist eine EPD\n Was i st das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)\n Braucht man für je den Neubau ein „Nachhaltigkeitszertifikat“ und wer darf das ausstellen ?\n Muss man in der dena-Liste in der Kategorie „Lebenszyklusanalyse (L CA) für klimafreundlichen Neubau“ eingetragen sein?\n\nIm Anschluss ste hen die Referenten für die Diskussion und Fragen zur Verfügung.\n\nVortr agsunterlagen stehen zunächst nur den Mitgliedern zur Verfügung\n\nVortr agsunterlage von Hans-Stefan Müller (passwortgeschützt)\n\n[wpdm_package id='13572']\n\n \n\n \n\nVortragsunterlage von Mathias Klein:\n\n[wpdm_ package id='13551'] ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://aktionskreis-energie.de/wp-content/uploa ds/Oekobilanz-EN-15643-QNG-energie-m-1.jpg END:VEVENT END:VCALENDAR