Kraft-Wärme-Kopplung in Betrieben

Datum: 09.02.2010
Zeit: 17:30 - 19:30
Ort: KEBAB Vortragsraum

Moderation: Dipl. Ing. Peter Schrage-Aden, Aktionskreis Energie e.V.


Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., KEBAB gGmbH

Vortrag

Kraft-Wärme-Kopplung in Betrieben

Kostensenkungspotentiale durch maßgeschneiderte Energieversorgung

Dipl.-Ing. (FH) Birgit Holfert
Berliner Energieagentur GmbH

Ökologische Einsparpotenziale dezentraler KWK-Anlagen

    •  Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) am Beispiel Blockheizkraftwerk (BHKW)
    •  Ökologische Effekte

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

    •  Gesetzliche Rahmenbedingungen
    •  Überblick Stand Mini- und Mikro-KWK-Technologien
    •  Stromgestehungskosten beispielhafter Mini-BHKW
    •  Wirtschaftliche Größe einer KWK-Anlage am Beispiel Zehlendorfer Wespen

Beispiele erfolgreicher Objektversorgung

  •  Versorgungsmodelle, Betriebserfahrungen
  •  Good Practice – erfolgreiche Objektversorgung – erreichte Energieeinsparung

Fazit

  • Erhebliche energetische und ökologische Einsparpotenziale durch dezentrale KWK-Anlagen
  • Ökologisches Potenzial hängt entscheidend von energetischen
    Bilanzrahmen ab
  • Notwendigkeit einer genauen Analyse der energetischen Situation im konkreten Objekt – Energieberater
  • Umsetzung durch Contracting ist wirtschaftlich zu gestalten und kann Nutzern die Verwendung ökologischer Technologien erleichtern
  • KWK schont Ressourcen und das Klima und kann
    wirtschaftlich gestaltet werden

Vortragsunterlagen