Lithium – der Stoff an dem die Mobilität der Zukunft hängt – AkE-Online

Datum:

10. Mai 2022

|

Zeit:

17:30

-

20:00

|

Ort:

Bildungsvortrag

Lithium – der Stoff an dem die Mobilität der Zukunft hängt – AkE-Online

Lithium - der Stoff an dem die Mobilität der Zukunft hängt – AkE-Online

When

10. Mai 2022    
17:30 - 20:00

Fast jeder hat ein paar Gramm davon in der Tasche. Lithium in Stromspeichern hat wesentliche Vorteile im Vergleich zu anderen Materialkompositionen, eine hohe Ladedichte bei relativ niedrigem Gewicht, beste Voraussetzungen für mobile Anwendungsmöglichkeiten.

Jenseits unserer Stadtgrenze entstehen gerade mehrere große Produktionsanlagen für Batteriesysteme, Herzstück der Energiewende. Regenerativ bereitgestellter Strom muss gespeichert werden, um Fahrzeuge anzutreiben und um in Spitzenzeiten und der Dunkelflaute zur Verfügung zu stehen.

In unserer Veranstaltung wollen wir zu verschiedenen Themenbereichen informieren:
  • Menschenrechts- und Umweltanforderungen bei der Rohstoffgewinnung
  • Wertschöpfung in den Ursprungsländern
  • Perspektiven einer Nord- Süd – Partnerschaft auf Augenhöhe am Beispiel Bolivien
  • Die vorgeschlagene Batterieverordnung der EU-Kommission mit Sorgfaltspflichtenregelung
  • Stand der Umweltverträglichkeit bei der Batterieherstellung
  • Alternativen in der Speichertechnik
Unsere Referentin Andrea Schwarzkopf wird uns einen Einblick in die aktuelle Gewinnung und Vermarktung von Lithium geben.
  • Geographische Verteilung von Lithiumvorkommen
  • Geologische Einbettung und Konzentration in den Lagerstätten
  • Abbauverfahren und Gewinnung der Rohstoffe
  • Soziale und ökologische Auswirkungen des Ressourcenverbrauchs in den einzelnen Abbaugebieten
  • Wirtschaftliche Interessen
  • Historisch Entwicklung
  • Vertragliche und technische Alternativen

Vortragsunterlagen von Andrea Schwarzkopf und Hannah Pilgrim:

Quellen zum Vortrag :
Rohstoffvorkommen:
Abbaumethoden:
Umweltverträglichkeit:

Wir brauchen mehr Verantwortung für die Lieferkette: Ein Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen hat 10 Vorschläge für die wirksame menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichen bei der Batterieherstellung unterbreitet. Die Organisation PowerShift e.V. leistet Lobbyarbeit zur Batterieverordnung der EU und setzt sich für eine andere Rohstoffpolitik ein.

Wir haben Hannah Pilgrim von PowerShift eingeladen, den Stand der Lobbyarbeit vorzustellen:
Hinsichtlich alternativer Rohstoffe für mobile Speicher haben wir Experten gebeten, uns einen Überblick zu vermitteln.
  • Physikalische Grundlagen und Herausforderungen bei der Stromspeicherung
  • Vergleich der Leistungsmerkmale verschiedener Techniken und Perspektiven der Alternativen
  • Perspektiven zu alternativen Verfahren zur aktuell vorherrschenden Lithiumgewinnung
  • Wiederverwertung oder Entsorgungsmöglichkeiten
Technische Informationen zu Lithium-Ionen-Akkus gibt es hier:
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:

 

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }