Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher – AkE Besichtigung

Datum:

15. Oktober 2025

|

Zeit:

16:30

-

19:00

|

Ort:

Besichtigung

Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher – AkE Besichtigung

Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher - AkE Besichtigung

When

15. Oktober 2025    
16:30 - 19:00

Where

Marienfelde
Nur für Teilnehmer, Berlin Marienfelde

Im Anschluss an unsere Vortragsveranstaltung vom 3. Juni zu Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher bieten wir eine Besichtigung mit direktem Erfahrungsaustausch mit Herrn Piechotka und Andreas Rehberg an.

  • Es handelt sich um ein Einfamilienhaus in Marienfelde Bj. 1957. Austausch Ölheizung Bj. 1980 gegen eine Weishaupt Luft Wasser Wärmepumpe Biblock mit Trinkwassererwärmung.
  • Das Haus wird jetzt teilweise mit einer Fußbodenheizung, mit Gebläsekonvektoren vom Typ Jaga Strada Hybrid und mit herkömmlichen Radiatoren beheizt.
  • Zusätzlich wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 10 KWp in Kombination mit einem DC gekoppelten Akku (BYD 10 kWh) und einem Hybrid-Wechselrichter installiert.
  • Die Wärmepumpe und andere Verbraucher im Haus werden von einem Energiemanagement (Sunny Home Manager 2.0 von SMA) gesteuert.
  • Ziel war es, eine hohe energetische Effizienz zu erreichen, einen niedrigen Schallpegel an der Außeneinheit zu haben und Effizienzminderer zu vermeiden.

Von den letzten zwei Jahren wurden jetzt die Performancedaten der Anlage ausgewertet. Diese erreicht eine JAZ 3,8.

Axel Piechotka erläutert vor Ort die Projektentwicklung, -umsetzung und erste Praxiserfahrungen:

  • Voraussetzung: Energieberatung und Konzepterstellung
    • Aspekte des Eigentümers
    • Fördermittelbeantragung und -abwicklung
  • Wärmepumpe
    • Herausforderungen bei der Komponentenauswahl und Installation
    • Steuerung und Optimierung der Heizungsanlage
  • Kombination mit einer PV-Anlage inkl. Batteriespeicher
    • Komponentenauswahl und Auslegung des Systems
    • Energiemanagementsystem und seine Hürden
    • Stolpersteine bei Anmeldung der PV-Anlage, Registrierung und „gewerblicher“ Nutzung
  • Betriebserfahrungen im Winter 2022/2023, Energieverbrauchs- und Energiekostenentwicklung
  • Ausblick Nutzung des Photovoltaikstroms zur Elektromobilität

Naturgemäß ist es in Heizungskellern recht beengt, daher ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen beschränkt. Bei der Gelegenheit erhalten Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Fragen zu stellen und sich einen Eindruck, von der möglichen Übertragbarkeit auf Ihr eigenes Projekt, zu verschaffen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Gerne können Sie aber eine kleine Aufmerksamkeit zur Würdigung des Engagements mitbringen.

Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns vor der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.

Die Besichtigung wird im Rahmen von „Berlin spart Energie“ angeboten.
Hier können Sie sich ab Mitte September anmelden:https://www.berlin-spart-energie.de/startseite.html
Die Teilnahme ist kostenfrei. Gerne können Sie aber eine kleine Aufmerksamkeit zur Würdigung des Engagements mitbringen.
.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }