Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher – AkE Besichtigung

Datum:

7. Juli 2025

|

Zeit:

16:30

-

19:00

|

Ort:

Besichtigung

Unterrichtseinheit 3-3-3

Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher – AkE Besichtigung

Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher - AkE Besichtigung

When

7. Juli 2025    
16:30 - 19:00

Bookings

30,00€ - 80,00€

Where

Marienfelde
Nur für Teilnehmer, Berlin Marienfelde

Im Anschluss an unsere Vortragsveranstaltung vom 3. Juni zu Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher bieten wir eine Besichtigung mit direktem Erfahrungsaustausch mit Herrn Piechotka und Andreas Rehberg an.

  • Es handelt sich um ein Einfamilienhaus in Marienfelde Bj. 1957. Austausch Ölheizung Bj. 1980 gegen eine Weishaupt Luft Wasser Wärmepumpe Biblock mit Trinkwassererwärmung.
  • Das Haus wird jetzt teilweise mit einer Fußbodenheizung, mit Gebläsekonvektoren vom Typ Jaga Strada Hybrid und mit herkömmlichen Radiatoren beheizt.
  • Zusätzlich wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 10 KWp in Kombination mit einem DC gekoppelten Akku (BYD 10 kWh) und einem Hybrid-Wechselrichter installiert.
  • Die Wärmepumpe und andere Verbraucher im Haus werden von einem Energiemanagement (Sunny Home Manager 2.0 von SMA) gesteuert.
  • Ziel war es, eine hohe energetische Effizienz zu erreichen, einen niedrigen Schallpegel an der Außeneinheit zu haben und Effizienzminderer zu vermeiden.

Von den letzten zwei Jahren wurden jetzt die Performancedaten der Anlage ausgewertet. Diese erreicht eine JAZ 3,8.

Axel Piechotka erläutert vor Ort die Projektentwicklung, -umsetzung und erste Praxiserfahrungen:

  • Voraussetzung: Energieberatung und Konzepterstellung
    • Aspekte des Eigentümers
    • Fördermittelbeantragung und -abwicklung
  • Wärmepumpe
    • Herausforderungen bei der Komponentenauswahl und Installation
    • Steuerung und Optimierung der Heizungsanlage
  • Kombination mit einer PV-Anlage inkl. Batteriespeicher
    • Komponentenauswahl und Auslegung des Systems
    • Energiemanagementsystem und seine Hürden
    • Stolpersteine bei Anmeldung der PV-Anlage, Registrierung und „gewerblicher“ Nutzung
  • Betriebserfahrungen im Winter 2022/2023, Energieverbrauchs- und Energiekostenentwicklung
  • Ausblick Nutzung des Photovoltaikstroms zur Elektromobilität

Naturgemäß ist es in Heizungskellern recht beengt, daher ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen beschränkt. Bei der Gelegenheit erhalten Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Fragen zu stellen und sich einen Eindruck, von der möglichen Übertragbarkeit auf Ihr eigenes Projekt, zu verschaffen.

Für diese Veranstaltung wird die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit

  • 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
  • 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand),
  • 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) anerkannt.

Von der Architektenkammer Berlin werden

  • 3 Punkte anerkannt.

Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.

Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung wird eine Verwaltungsgebühr erhoben.

  • 80 € für Nichtmitglieder
  • 60 € für Mitglieder von Kooperationspartnern (LFE)
  • 40 € für Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V.

Die Veranstaltung wird nicht gefördert, daher erheben wir einen Obulus auch für eine Teilnahme ohne TNB. Damit unterstützen Sie unseren Organisations- und Verwaltungsaufwand und würdigen das Engagement des Referenten.

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Teilnahmebetrag vorab auf unser Konto bei der Commerzbank IBAN: DE93 1004 0000 0659 6480 00 mit dem Vermerk „07.07.2025 „Wp-Besichtigung“. Die Adresse erhalten Sie nach Zahlungseingang. Bei Nichtteilnahme gibt es keine Erstattung, weil der Verwaltungsaufwand dann schon geleistet wurde.

Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns vor der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.

Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Benachrichtigung über aktuelle Veranstaltungen des Aktionskreis Energie e.V. Für die Teilnahmebescheinigung geben Sie bitte Ihre vollständigen Adressdaten im Buchungsformular ein. Die Daten werden verschlüsselt übertragen!

DSGVO Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Veranstaltungsdurchführung an unseren Kooperationspartner weitergeleitet. Eine Kopie der Teilnehmerlisten (Name, Vorname, Institution) geht an die VHS als Nachweis für Fördermaßnahmen. Siehe auch Datenschutzordnung des AkE.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise unserer AkE-Onlineplattform.

Bookings

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Teilnahmebescheinigung für Nichtmitglieder 80,00€
Teilnahmebescheinigung für AkE-Mitglieder 40,00€
Zugang für interessierte Nichtmitglieder 50,00€
Zugang für interessierte AkE-Mitglieder 30,00€

Registrierungsinformationen

Einverständnis zur Datenspeicherung für Informationen über Newsletter erteilt.
Bitte entfernen Sie meine Kontaktdaten aus Ihrer Datenbank, ich wünsche keine weiteren Newsletter.

Buchungsübersicht

Bitte wähle mindestens einen Bereich aus, um mit der Buchung fortzufahren.
.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }