
When
Where
Flanaganstraße 45, Berlin, 14195
Deutschland hat laut Klimaschützern einen zu großen ökologischen Fußabdruck. Demnach haben wir die natürlichen Ressourcen, die uns für 2018 zur Verfügung stehen, bereits verbraucht – und leben ab morgen „auf Kredit“ künftiger Generationen. (Tagesschau, 01 Mai 2018)
Die energetischen Konzepte für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind da! Aber, Hand aufs Herz: so einfach ist das nicht. Da sind hinderliche Gedanken oder Ängste in den Köpfen von Bauherren & Kunden.
Als Energieberater ist es Ihre tägliche Herausforderung, Ihre Kunden vom Sinn einer Investition zu überzeugen. Die Psychologie der Energiewende liefert dazu neue, nützliche Erkenntnisse. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden aus der Komfortzone führen.
In zwei Impulsvorträgen werden Sie etwas über die Funktionsweise des menschlichen Intellekts und über die tiefsten menschlichen Ängste erfahren.
1. Sie erfahren von zwei Systemen, die unseren Intellekt steuern. Einerseits das automatische Gehirn, das mühelos und sehr schnell überzeugende Antworten liefert. Andererseits die willentliche Gehirnleistung, die Konzentration und Anstrengung von uns verlangt.
2. Sie hören von den vier Grundängste, die eine Spiegelung unserer Abhängigkeiten und des Wissens um unsere Sterblichkeit sind. Wir sprechen von der Angst vor Veränderung, der Angst von Nähe, der Angst vor Distanz und der Angst vor Festlegung.
Im Hauptteil ist geplant, eine Moderation zum Thema mit 6-8 Menschen aus dem Teilnehmerkreis durchzuführen. Sie sind eingeladen, sich rege an dem Prozess zu beteiligen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Gemeinsam schaffen wir den entscheidenden Mehrwert für Ihre Kunden. Ihre Teilnahme lohnt sich! Jedes zusätzliche energetische Konzept, das angepackt wird, ist ein Erfolg – für unseren Planeten, für Ihren Kunden und für Sie als Energieberater.
Vortragsunterlagen Eckhoff und Otto