Musterschulen für Berlin – Stand der Planung, welche Technik, welche Standards sind zu erwarten

Datum:

14. November 2017

|

Zeit:

17:30

-

19:15

|

Ort:

Bildungsvortrag

Unterrichtseinheit 0-2-2

Musterschulen für Berlin – Stand der Planung, welche Technik, welche Standards sind zu erwarten

When

14. November 2017    
17:30 - 19:15

Where

KEBAB Vortragsraum
Flanaganstraße 45, Berlin, 14195

Berlin will seine Schulen sanieren und muss neue Schulen bauen. Die Stadt wächst und die Zahl der Kinder nimmt überproportional zu. Es gibt in Berlin bislang keine Schule, die den Standards, wie sie das Zertifizierungsystem nachhaltiges Bauen festgelegt hat, genügt. Bislang musste man nach Hohen-Neuendorf fahren, um eine mit Gold zertifizierte Schule zu sehen. Wir haben ausführlich darüber berichtet. Jetzt sind aber 3 Schulen in der Planung, die den Standard für Berlin definieren sollen.

Wir werden eine dieser Schulen von Axel Westphal vorgestellt bekommen, der im Bezirksamt Neukölln für die Haustechnik zuständig und als Energiebeauftragter in die Planung eingebunden ist.

Ziel modernen Schulbaues ist die Passivhausschule oder besser die Plusenergieschule. Das setzt voraus, dass trotz dicht schließender Fassade ausreichend gute Luft vorhanden ist. In Berlin gibt es einen langen Streit darüber, wie eine gute Lernumgebung  mit möglichst wenig Aufwand und geringen Kosten realisiert werden kann. Der AK-Energie hat dazu zuletzt im November 2016 eine gut besuchte Veranstaltung durchgeführt und einen Brief an die zuständige Senatorin Karin Lompscher geschrieben. Darin regen wir an, zügig zu einer Lösung zu kommen und den Leitfaden „Gute Luft an Schulen“ wieder als verbindlich zu erklären.

Wir sind gespannt, wie der Schulbau 2020 in Berlin definiert wird.

Unterlagen zu Schulbau und Lüftung https://aktionskreis-energie.de/events/gute-luft-in-schulen/

 

Vortragsunterlagen von Axel Westphal

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }