Quartier Bautzener Str. – DGNB- zertifiziert von Anfang an

Datum:

3. September 2019

|

Zeit:

17:30

-

20:00

|

Ort:

Bildungsvortrag

Unterrichtseinheit 3-3-3

Quartier Bautzener Str. – DGNB- zertifiziert von Anfang an

Quartier Bautzener Str. - DGNB- zertifiziert von Anfang an

When

3. September 2019    
17:30 - 20:00

Where

KEBAB Vortragsraum
Flanaganstraße 45, Berlin, 14195

Am Rande des Parks am Gleisdreieck ist in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wohnquartier entstanden, das neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauen setzt.

Bereits im Planungsstadium wurde es mit dem Vorzertifikat „Platin“ der deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet. Durch konsequentes Umsetzen der bereits zu Beginn formulierten Ziele konnte der bisher höchste Erfüllungsgrad eines Neubau-Quartiers, das von der DGNB zertifiziert worden ist, erreicht werden.

Neben etlichen bau- und haustechnischen Komponenten, die inzwischen als bewährter Stand der Technik gelten können, ist hier auch ein innovatives System der Wärmerückgewinnung aus dem in der Straße liegenden Abwasserkanal angewandt worden, welches den größten Teil des Heizenergiebedarfes abdeckt. Gleichzeitig führt diese Technik zu einer erheblichen CO2-Reduktion.

Inzwischen ist das Quartier größtenteils fertiggestellt, und es lohnt ein Rückblick auf das Planungs- und Baugeschehen. Dabei soll zunächst die städtebauliche Herausforderung an dieser Stelle der Stadt und schließlich die Erfahrung mit dem gesamten Prozess der Begleitung durch die DGNB erläutert werden.

Der Referent ist Geschäftsführer von Collignon Architektur und Design GmbH und verantwortlicher Architekt des Projektes von Anfang an. Er kann aus eigenem Erleben darüber berichten und Fragen in der anschließenden Diskussion beantworten.

Diese Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
  • 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
  • 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude)
  • 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), angerechnet.
Von der Architektenkammer Berlin werden
  • 3 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.

Dank einer Förderung durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ist die Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei.

Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung wird eine Verwaltungsgebühr erhoben.
  • 60 € für Nichtmitglieder
  • 45 € für Mitglieder von Kooperationspartnern (LFE)
  • 30 € für Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V.

Bitte zahlen Sie den Betrag passend bei der Veranstaltung.
Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns vor der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.

Wenn Sie zum ersten Mal kommen, schauen Sie besser zuerst auf die Wegbeschreibung.

Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Benachrichtigung über aktuelle Veranstaltungen des Aktionskreis Energie e.V. Für die Teilnahmebescheinigung geben Sie bitte Ihre vollständigen Adressdaten im Buchungsformular ein. Die Daten werden verschlüsselt übertragen!

DSGVO Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Veranstaltungsdurchführung an unseren Kooperationspartner, die KEBAB gGmbH, weitergeleitet. Eine Kopie der Teilnehmerlisten (Name, Vorname, Institution) geht an die VHS als Nachweis für Fördermaßnahmen. Siehe auch Datenschutzordnung des AkE.

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; }