When
Where
Am Kupfergraben 7, Berlin, 10117
Der Landesverband Berlin BRB der DGS hat in den Jahren 2012 bis 2014 ein Forschungsvorhaben in Berlin durchgeführt, das von der Technologiestiftung Berlin (TSB) gefördert wurde.
Im Vorhaben wurde ein energetisch saniertes EFH in Berlin, in dem eine solarthermische Anlage, eine Erdsondenwaermepumpe mit Erdreichregenerierung und eine Be- und Entlüftung mit WRG installiert wurde, mit Meßtechnik und Datenfernübertragung inkl. Parametrisierung ausgestattet.
Parallel dazu wurde das Gebäude und die technischen Systeme in TRNSYS modelliert. Das Modell wurde mit Hilfe der gemessenen Daten verifiziert. Ziel des Vorhabens war, das gesamte System mit möglichst nicht- oder geringinvestiven Maßnahmen im Hinblick auf die Systemjahresarbeitszahl der WP zu optimieren (mit dem TRNSYS Modell) und so Hilfestellung für Planer und Installateure zu geben. Die Ergebnisse, die im Jahre 2014 messtechnisch nachgewiesen wurden, sind beeindruckend und werden im ersten Vortrag des Seminars vorgestellt.
Weiterhin stellen der Bundesverband Wärmepumpe (BWP), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Architekt Dr. Schulze-Darup ihre Prognosen zur Zukunft von Heizsystemen in Deutschland vor. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf Systemen bei geringen Bedarfen.
Das Programm ist wie folgt:
Einlass ab 16.30 Uhr
17.00 Uhr Begrüßung und Vortrag DGS: Dr. U. Hartmann, Herr Wüst Ergebnisse Forschungsvorhaben TSB
17.40 Uhr Vortrag Dr. Sabel, BWP: Wärmepumpen – Energieeffizient Heizen und Kühlen in Neubau und Bestand
18.10 Uhr Pause
18.30 Uhr Vortrag J. Mayer, BSW: Solarthermische Anlagen – Wo geht die Reise hin? (Nahwärmenetze, Plusenergiehäuser…)
19.10 Uhr Vortrag Dr. Schulze-Darup: Kompakte und preisgünstige Wärmesysteme der Zukunft bei geringen Bedarfen
19.45 Uhr Diskussion und Resumee
Ende ca. 20.45 Uhr.
Die Vortragsunterlagen finden Sie im Downloadbereich des Netzwerkes www.Energie-und-Baukultur.de.
Mit einer kostenlosen Mitgliedschaft erhalten Sie die Zugangsdaten.
DGS – Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
Landesverband Berlin Brandenburg e.V.
Wrangelstraße 100
D – 10997 Berlin
Fon: 030-293812 – 60
sekretariat@dgs-berlin.de