Regionaltypisches Bauen – Baukulturwettbewerb 2025 – AkE-Online

Datum:

24. Juni 2025

|

Zeit:

17:30

-

20:00

|

Ort:

Infovortrag

Regionaltypisches Bauen – Baukulturwettbewerb 2025 – AkE-Online

Regionaltypisches Bauen - Baukulturwettbewerb 2025 – AkE-Online

Wir möchten auf die Neuauflage des Baukulturwettbewerbes aufmerksam machen, der von den Biosphärenreservaten Schorfheide-Chorin, Spreewald und Flußlandschaft Elbe-Brandenburg durchgeführt wird: https://www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de/hier-leben/regionaltypisches-bauen/

Wobei der Begriff „Wettbewerb“ eigentlich etwas irreführend ist, denn im Regelfall wird ja in einem Wettbewerb erst etwas geplant/ errichtet/ durchgeführt, was dann verglichen und bewertet wird. Hier geht es darum, bereits errichtete Gebäude hervorzuheben, die energiesparend sind, mit nachhaltigen Baustoffen gebaut wurden und regionaltypische, baukulturelle Merkmale aufweisen. Durch die Publikation werden „best-practice-examples“ bekannt gemacht – ohne dass die Bauherren schon etwas von dem späteren Wettbewerb wussten.

Von diesen beispielgebenden „Alltagsarchitekurprojekten“ würde man vermutlich sonst kaum etwas erfahren. Aber – jedes für sich – setzt bestimmte Impulse. Durch die Preisverleihungsveranstaltung, Lokalpresse und eine Roll-up-Poster-Wanderausstellung werden die Beispiele im Umfeld bekannt gemacht. Die Auszeichnung macht die Bauherren „etwas stolz“, führt zu Diskussionen und stiftet Ansporn für Weiteres. Tue Gutes und rede darüber.

Es geht also auch um Motivation für Zukünftiges, um das Anstiften von Handlungen und Nachahmungen, die zum Schutz des Klimas beitragen. Also eine gute Sache!!
Im Inselsalon auf Eiswerder (B.A.U.-Geschäftsstelle) haben wir ja auch schon die Ausstellungen vergangener Wettbewerbe (2013 und 2019) gezeigt und Veranstaltungen dazu durchgeführt.
Und natürlich hat auch „unser Otto“ (Otto Rogge vom Lehmbaukontor) die Auftaktveranstaltung am 19.03.2025 in Angermünde entscheidend mitgeprägt – im wörtlichen Sinne – in dem coram publico die Lehmstein-Medaillen entstanden, die Otto vorbereitet hatte!

Staatssekretär Gregor Beyer prägte bei der Eröffnung des Baukulturwettbewerbs 2025 einen der fünf Lehmsteine, die bei der Preisvergabe im Herbst an die Sieger übergeben werden. © Matthias Bruck/MLEUV
Die Grenzen der Reservate sind nicht scharfkantig, die Wettbewerbsgrenzen. Ausdrücklich wird die Umgebung (o.k. bis Berlin geht’s nun nicht – aber weit gefasst) einbezogen. Also bewerbt Euch bitte mit Euren passenden Projekten oder Ideen – eine große Welle mit guter Resonanz hilft ungemein!

Auch digitale Bewerbung ist möglich: https://s2survey.net/baukulturwettbewerb_SC/ . Die preisverdächtigen Projekte werden dann – nach Terminvereinbarung – von der Juror*Innen-Gruppe besucht. Da bin ich dann in Schorfheide-Chorin auch dabei als Vertreter des B.A.U.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025 – also noch ein Monat …. ohne Zeitstress frisch ans Werk!

Im Anschluss stellen sich die Referentinnen den Fragen und der Diskussion.

Der Zugangslink zur AkE-Onlineplattform wird Ihnen mit einer separaten Infomail, spätestens am Veranstaltungstag, zugeschickt. (Kontrollieren Sie Ihren Spamordner, spätestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn).

Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns vor der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.

Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Benachrichtigung über aktuelle Veranstaltungen des Aktionskreis Energie e.V. Für die Teilnahmebescheinigung geben Sie bitte Ihre vollständigen Adressdaten im Buchungsformular ein. Die Daten werden verschlüsselt übertragen!

DSGVO Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Veranstaltungsdurchführung an unseren Kooperationspartner weitergeleitet. Eine Kopie der Teilnehmerlisten (Name, Vorname, Institution) geht an die VHS als Nachweis für Fördermaßnahmen. Siehe auch Datenschutzordnung des AkE.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise unserer AkE-Onlineplattform.

 

Bookings

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }