Ressourceneffizienz durch Energie- und Stoffstrommanagement – Modellprojekt Urban Farming (TerraBoGa)

Datum:

9. Oktober 2005

|

Zeit:

17:30

-

19:45

|

Ort:

Ressourceneffizienz durch Energie- und Stoffstrommanagement – Modellprojekt Urban Farming (TerraBoGa)

When

9. Oktober 2005    
17:30 - 19:45

Where

KEBAB Vortragsraum
Flanaganstraße 45, Berlin, 14195

Schließung von Kreisläufen durch Energie- und Stoffstrommanagement bei Nutzung der Terra-Preta-Technologie im Botanischen Garten im Hinblick auf Ressourceneffizienz und Klimaschutz.

In dem 2010 gestarteten TerraBoGa- Projekt verfolgen Wissenschaftler der AG Geoökologie der Freien Universität Berlin gemeinsam mit dem Berliner Botanischen Garten die modellhafte und praxisnahe Umsetzung einer nahezu vollständigen Kreislaufwirtschaft. Das Projekt stellt sich dabei zur Aufgabe, unter Einbezug innovativer Systemlösungen lokal vorhandene Ressourcen möglichst effizient und unter dem Fokus des Klimaschutzes zu nutzen.

In Anlehnung an die im Amazonasgebiet entdeckte Terra Preta de Indio, deren entscheidende Komponente Holzkohle ist, werden aus pflanzlichen Reststoffen Biokohle und Biokohlesubstrate hergestellt und sowohl wissenschaftlich als auch gärtnerisch untersucht. Eine 2013 im Botanischen Garten installierte Pyrolyseanlage, die die Biokohle aus holzigen Pflanzenabfällen direkt vor Ort produziert und dabei nutzbare Abwärme erzeugt, vervollständigt die angestrebte Wertschöpfungskette.

Unser Referent gibt uns einen Überblick über Hintergrund, Ziele, Umsetzung und bisherige Projektergebnisse. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, das persönliche Terra Preta- Wissen zu erweitern und andere Projekte mit ähnlichen Zielstellungen kennenzulernen.

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; }