When
Where
Grüntaler Straße 62, Berlin, 13359
Das Kompetenzzentrum der SHK wurde im Frühjahr 2018 eingeweiht. Unser Mitglied, die Architektin Anja Beecken hat alle Leistungsphasen abgedeckt und berichtet aus ihren Erfahrungen von der Konzeptfindung mit Fördergeldanträgen und verschiedenen Entwürfen, über Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauleitung Gebäudeplanung. Der Projektleiter des Kompetenzzentrums Andreas Otremba zeigt und erläutert die Lehrinhalte der Räume, in denen Fachwissen anhand von technischen 1:1 Modellen für die Berufsausbildung und Weiterbildung vermittelt werden.
In den Schwerpunktwerkstätten werden zu folgenden Kompetenzfeldern an Modellinstallationen die Inhalte erläutert:
- Lufthygiene und solarthermische Kühlung
- Trinkwasserhygiene
- Wasserhygiene: Abwasser – Fettabscheider – Hebeanlagen
- Energieeffiziente Haustechnik- vom Kamin bis zur Brennstoffzelle
- Hydraulischer Abgleich in Trinkwasser- und Heizungsanlagen
- Flächenheiz- und Kühlsysteme (Wand – Decke – Fußboden)
- Steuerungs- und Automationstechnik (Gebäudeautomation)
- Brand- und Schallschutz in SHK-Installationen
- Komfort und Barrierefreiheit – Bäder und Küchen – Sensoren für Generationen
- Gesundheits- und Umweltschutztechnik
Treffpunkt: „SHK Bildungszentrum„, Grüntaler Straße 62, 13359 Berlin.
Diese Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
- 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
- 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand),
- 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Von der Architektenkammer Berlin werden
- 3 Punkte anerkannt.
Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung als Weiterbildung für Baupraxis anerkannt.
Dank einer Förderung durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ist die Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei.
Für das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung wird eine Verwaltungsgebühr erhoben.
45 € für Nichtmitglieder.
30 € für Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V.
Bei externen Veranstaltungen überweisen Sie bitte den Betrag für die Teilnahmebescheinigung vorab auf das Konto des Aktionskreis Energie e.V. bei der Commerzbank, IBAN: DE93 1004 0000 0659 6480 00 mit dem Vermerk „TNB Gebühr 22.01.19 SHK“.
Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns vor der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.
Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Benachrichtigung über aktuelle Veranstaltungen des Aktionskreis Energie e.V. Für die Teilnahmebescheinigung geben Sie bitte Ihre vollständigen Adressdaten im Buchungsformular ein. Die Daten werden verschlüsselt übertragen!
DSGVO Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Veranstaltungsdurchführung an unseren Kooperationspartner, die KEBAB gGmbH, weitergeleitet. Eine Kopie der Teilnehmerlisten (Name, Vorname, Institution) geht an die VHS als Nachweis für Fördermaßnahmen. Siehe auch Datenschutzordnung des AkE.