Optimierung in der Haustechnik- Heizung und Trinkwasser

Datum:

12. November 2019

|

Zeit:

17:30

-

20:00

|

Ort:

Bildungsvortrag

Unterrichtseinheit 3-3-3

Optimierung in der Haustechnik- Heizung und Trinkwasser

Optimierung in der Haustechnik- Heizung und Trinkwasser

When

12. November 2019    
17:30 - 20:00

Where

KEBAB Vortragsraum
Flanaganstraße 45, Berlin, 14195

Duschverbot wegen Legionellenbefall in Berliner Mehrfamilienhaus! Mehrmalige chemische Desinfektion erfolglos. PAUL löst das Problem.

Die Wamo GmbH aus Berlin-Steglitz wurde vor gut zwei Jahren von der Handwerkskammer als Energiespar Meister ausgezeichnet. Wir hatten den Geschäftsführer Oliver-Marc Eising mit dem Thema „Einbau einer Gas-Wärmepumpe“ letzten Herbst zu Gast. Dabei kamen wir auf eine innovative Lösung für die Trinkwasserhygiene zu sprechen. Herr Eising berichtet diesmal von der Optimierung des gesamten Heizungs- und Trinwassersystems in einem größeren Objekt in Berlin.

In diesem Zusammenhang haben wir auch Herrn Johannes Fellner eingeladen, uns PAUL (Permanent Analytic Use Log) vorzustellen, die in dem Objekt eingesetzt wurde. PAUL sorgt demnach in der TWA für einen dauerhaft kontrollierten / dokumentierten thermisch-hydraulischen Abgleich mit mind. 55 Grad. Zirkulationspumpe und Heizung können ebenfalls eingebunden und bedient werden. PAUL kann demnach auch für den hydraulischen Abgleich auf das Heizungssystem übertragen werden.

Das innovative Konzept wird vor dem Hintergrund der wesentlichen Inhalte und Anforderungen der Trinkwasserverordnung und entsprechenden Richtlinien vorgestellt und erörtert.

Zur Gewährleistung der Hygieneanforderungen wurde die neue thermischen Solaranlage auf dem Dach des Hauses deaktiviert und damit eine ernüchternde Fragestellung aufgeworfen: Welchen Beitrag kann eine thermische Solaranlage in einem hygienischen Trinkwasserkonzept leisten? In welchen Heizungskonzepten behält eine thermische Solaranlage ihre Daseinsberechtigung?

Als Alternative, für unterschiedliche Anforderungsprofile in verschiedenen Gebäudearten, werden auch Lösungsansätze zur hygienischen Trinkwasserversorgung über dezentrale Frischwasserstationen vom Geschäftsführer der BWS Werktsvertretung Sanitär GmbH, Marc Winzler, am Beispiel der Stadthäuser von Stadtroda vorgestellt und diskutiert.

 

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }