Datum: 07.10.2014
Zeit: 17:30 - 19:30
Ort:
KEBAB Vortragsraum
Experten UE: 2
Moderation: Dipl. Ing. Peter Schrage-Aden, Aktionskreis Energie e.V.
Referentin*en: Annahelene Jasper-Martens, Vattenfall;
Dipl.-Ing. Johannes Hinrichsen, BTB;
n n;
n n
Vortrag
Virtuelle Kraftwerke in der Praxis – Erfahrungsbericht
In der Reihe KWK konkret – Virtuelle Kraftwerke in der Praxis- ein Erfahrungsbericht
Beitrag des AKE zur Woche „Berlin spart Energie“
Das Konzept der „Schwarmintelligenz“, bei dem durch intelligente Steuerung vieler Verbraucher Lastspitzen und somit Energieerzeugungskapazitäten vermieden werden, besticht. Im Bezirk stehen über100 BHKW, die dafür genutzt werden könnten.
Der Durchbruch für diese intelligente Technik steht aber noch bevor.
Wir wollen uns das Konzept der „Schwarmintelligenz“ nochmal erläutern lassen und stellen einige nach wie vor offene Fragen.:
- ob die Versorgungssicherheit wirklich garantiert werden kann,
- ob es möglich ist, bestehende BHKWs zusätzlich ins intelligente Netz zu integrieren,
- und ob das BHKW dadurch wirtschaftlicher betrieben werden kann.
- ob auch Notstromanlagen in die virtuellen Netze eingebunden werden können.