Praxiserfahrungen mit der Zukunft des Heizens – AkE-Online

Datum:

15. September 2020

|

Zeit:

17:30

-

20:00

|

Ort:

Bildungsvortrag

Unterrichtseinheit 3-3-3

Praxiserfahrungen mit der Zukunft des Heizens – AkE-Online

Praxiserfahrungen mit der Zukunft des Heizens – AkE-Online

When

15. September 2020    
17:30 - 20:00

Energiemanager-1

Intelligentes Wärmemanagement – Realität und Perspektiven

Potenzial SolarwärmeNutzung SolarwärmeNutzungsperspektive

Vor drei Jahren hat uns Herr Jurisch das Konzept des intelligenten Wärmemanangemants zur Steuerung und Regelung von Wärmerückgewinnung aus der Wohnungslüftung, thermischer Solaranlage, Hochtemperaturspeicher und Saisonalspeicher vorgestellt. Mit dem Einsatz von erneuerbaren Energien und der geeigneten Kombination von Systemkomponenten sollte eine Anlagenaufwandszahl weit unter 1 erreicht werden.

Diesmal stehen die Auswertung und die langjährigen Erfahrungwerte im Vordergrund. Herr Jurisch berichtet von:

  • Erfahrungen mit solarthermischen Standards in der Wohnungswirtschaft (DEGEWO, Scholle, Köpenick Nord, Halberstadt),
  • Betriebserfahrungen mit dem intelligenten Wärmemanagement,
  • Regelungstechnische Herausforderungen beim Zusammenspiel von thermischer Solaranlage, Wärmepumpe, WW-Speicher, Abluftwärmerückgewinnung und Saisonalspeicher,
  • Anwendbarkeit des Energiemanagers und Speicherkonzeptes auf unterschiedliche Anlagenkonfigurationen und Wärmequellen, z.B. Abwärme aus betrieblichen Prozessen.

Unter dem Stichpunkt Effektivität!! – Effizienz?? erläutert er die Schwerpunkte für Planung, Ausführung, Betriebsführung (Monitoring) und diskutiert die Kenngrößen in der Auslegung von Solarfläche, Speicherdimensionierung in Abhängigkeit vom Bedarfsprofil des Gebäudes.

Er gibt weiterhin einen Ausblick auf die energetischen und betriebswirtschaftlichen Trends und ihre Auswirkungen auf eine erfolgreiche Gestaltung der Wärmewende.

Vortragsunterlagen Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Jurisch:

Energiewende – Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeigen
Studie der eZeit Ingenieure GmbH
Im Auftrag des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V.
Berlin, 2018

 

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }