Planung und Ausführung von WP-Anlagen – Wirtschaftlichkeit, Schallschutz, Trinkwarmwasserbereitung – AkE Online

Datum:

15. Februar 2022

|

Zeit:

17:30

-

20:00

|

Ort:

Bildungsvortrag

Unterrichtseinheit 3-3-3

Planung und Ausführung von WP-Anlagen – Wirtschaftlichkeit, Schallschutz, Trinkwarmwasserbereitung – AkE Online

BWP

When

15. Februar 2022    
17:30 - 20:00

Ein- und Zweifamilienhäuser haben mit 41 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch im Gebäudebereich. Hinzu kommt, dass mehr als 67 % der rund 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland energetisch nicht mehr auf dem neuesten Stand sind. Zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele, ist bis 2030 im Gebäudebereich der CO2-Ausstoß um 57% zu reduzieren. Hierzu ist der Ersatz von veralteten Heizsysteme z.B. durch Wärmepumpen erforderlich.

Die CO2-Bepreisung lässt die Wärmepumpe unter wirtschaftlichen Aspekten immer interessanter, im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen, werden. Bei den Verkaufszahlen haben Luft/Wasser-Wärmepumpe in 2020 einen Anteil von über 60% der installierten Wärmepumpen.

Daher geht unser Referent Dipl.-Ing. Sven Kersten, vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. besonders auf die Anforderung bei Ein- und Zweifamilienhäusern im Bestand ein:
  • Wesentliche Merkmale einer Wärmepumpenanlage im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen
  • Möglichkeiten und Auswahl der optimalen Wärmequelle
  • Standortauswahl und Installationsvarianten für Luftwärmepumpen mit Schallschutzoptimierungen
  • Planung oder Anpassungen der Heizflächen (und ggf. Kühlflächen) mit hydraulischem Abgleich
  • Hydraulische Einbindung von Speichern bzw. Pufferspeichern
  • Speicherdimensionierung und Betriebsvarianten bei der Nutzung von PV-Strom vom eigenen Dach
  • Varianten für eine möglichst effiziente Trinkwarmwasserbereitung auch ohne Elektroheizstab
  • Energieoptimierte Regelung,
  • Überwachung und Monitoring
  • Anforderungen an kompetente Planer und qualifizierte Handwerker
  • Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

Vortragsunterlagen Dipl.-Ing. Sven Kersten:

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Archiv unter den Stichwort „Wärmepumpe
.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; }