Begrünte Brandwände – Perspektive für das Kleinklima

Datum:

12. Dezember 2017

|

Zeit:

17:30

-

19:15

|

Ort:

Infovortrag

Begrünte Brandwände – Perspektive für das Kleinklima

Begrünte Brandwände - Perspektive für das Kleinklima

When

12. Dezember 2017    
17:30 - 19:15

Where

KEBAB Vortragsraum
Flanaganstraße 45, Berlin, 14195

INITIATIVE GRÜNE BRANDWÄNDE

KLIMASCHUTZ – STADTGESTALTUNG – BEGRÜNUNG

Unser Mitglied, der Architekt Reinhard Paul Groszmann berichtet von seinen Erfahrungen mit Dach- und Wandbegrünungen und erörtert die damit verbundenen Aspekte:

  • Die Dämmung,  Gestaltung und Begrünung der Brandwände erhöht den Wohnwert für Eigentümer und Nachbarschaft.
  • Die vorherige Wärmedämmung der Brandwände verringert den Energieverbrauch, hält die Räume im Sommer kühl, im Winter warm. Das erhöht die Behaglichkeit in den Wohnungen beträchtlich.
  • Begrünte Fassaden verbessern das Mikroklima am und im Gebäude. Sie verschatten wirkungsvoll die Gebäudehülle. Anders als konventioneller Sonnenschutz erzeugen grüne Fassaden auch Verdunstungskälte und kühlen auf diese Weise.
  • Brandwandbegrünung bietet Lebensraum für Vögel und Insekten, Nistplätze von Sperling, Fledermaus und Turmfalke werden mit neuen Nisthilfen erhalten.
  • Stadtbegrünung bindet Feinstaub, reinigt die Luft und kühlt die Umgebung im Sommer.
  • Die Fassadenbegrünung kann an Wände gebunden sein oder an vorgehängten Klettergerüsten wie eine zweite Haut ausgeführt werden.
  • Der Gestaltung dienen Pflanzenauswahl, Rankgerüste, Beeteinfassungen, Farben und Graffittiwettbewerbe.

Vortragsunterlagen:

.top-inline { display:inline; } .em-event-bookings { display:none; } img { max-width:300px; }