BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.4.10//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:58@aktionskreis-energie.de DTSTART:20201013T173000Z DTEND:20201013T200000Z DTSTAMP:20241224T004030Z URL:https://aktionskreis-energie.de/events/zellulare-quartiersentwicklung/ SUMMARY:Sanierung im Bestand mit zellularer Quartiersentwicklung und kaltem Nahwärmenetz – AkE-Online DESCRIPTION:Vielleicht kommt Ihnen das aus den Verkehrsnachrichten bekannt vor\, der Mehringdamm und Tempelhofer Damm werden zu einer Großbaustelle\ , weil die Abwasserdruckleitung vollständig erneuert wird.\n\nDas bietet jetzt die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit die Abwasserwärme nutzung in ein langfristiges Dekarbonisierungskonzept für den Bezirk Temp elhof einzubinden. Immerhin würden dadurch ganzjährig 3 MW Niederthemper aturwärme zur Verfügung stehen.\n\nUnsere Referentin Stefanie Segbers m öchte am Beispiel Tempelhof die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Sa nierung in Bestandsquartieren mit dem Problem der heterogenen Eigentumsver hältnisse und Ungleichzeitigkeit der Sanierungsbereitschaft vorstellen. B ei dem Untersuchungsgebiet handelt es sich um ein Quartier mit über 1.600 Gebäuden. Im Mittelpunkt steht ein zellularer Ansatz zur Vernetzung der Gebäude miteinander\, über ein quartierseigenes Wärme- und Stromnetz.\n Nach einem kurzen Überblick sollen folgende Schwerpunkte ausführlicher e rläutert werden:\n\n Herausforderungen bei der Dekarbonisierung von Best andsquartieren\n Nutzung georeferenzierter Daten zur Ermittlung von gebä udescharfem Wärme-\, Kälte- und Strombedarf\n GIS-basierte Potentialana lysen zu regenerativen Energien und Abwärme im Quartier (Photovoltaik\, G eothermie\, Grundwasserwärme\, etc.)\n Nutzung von Abwasserwärme\n Qua rtierseigenes Stromnetz und kaltes Nahwärmenetz\n Nutzung lokaler Synerg ieeffekte\n Zusammenschluss von Gebäuden zu Energiezellen\n Strategisch es Vorgehen nach dem zellularen Ansatz\n Ansätze zur Erhöhung der Sanie rungsbereitschaft\n Emissions-\, kosten- und transformationsoptimierte En ergieversorgung\n Workflow für Planer*innen\n\nVortragsunterlagen M.Sc S tefanie Segbers und Michael Viernickel:\n\n\n[wpdm_package id='9969']\n\n  \n\n  ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://aktionskreis-energie.de/wp-content/uploa ds/Zellulare-Quartiersentwicklung.jpg END:VEVENT END:VCALENDAR