Der Aktionskreis Energie e.V. bedankt sich bei allen Referentin*en, die Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit unseren Veranstaltungsteilnehmern geteilt haben und die Veranstaltungsunterlagen auf dieser Plattform zur Verfügung stellen:
A
Dipl.-Ing. Elisabeth Aberger
TÜV SÜD AdvimoErwin Aurbacher, Bautechniker
Klima-Top GmbHB
Dipl.-Ing. Michael Behrmann
Green Urban Energy GmbHProf. Dr.-Ing. Heinz Peter Berg
BTU Cottbus-SenftenbergM.Sc. Bengisu Berispek
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbHDr. David Bertermann, Geologe
GeoZentrum NordbayernM.Eng. Marko Berthold
ECOMIND GmbHRebecca Bertram
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.M.Sc. Julian Biermann
Informationszentrum Beton GmbH (IZB)Jacob Sylvester Bilabel
Delta1 gGmbHMatthias Block
inhouse engineering GmbHDipl.-Soz.päd. (FH) Peter K. Bohl, Soziologe und Erziehungswissenschaftler
Geschf. Inhaber der sustainable living GmbH & Co. KGProf. Dipl.-Ing. Roland Borgwardt, Architekt
Berliner Hochschule für TechnikM. Eng. Dirk Bornhorst
IR Integration Infrared SolutionsM.Sc. Karen Bremert
WohnMichel Gemeinschaft GmbHMichael Brendel, Geschäftsführer
Kaminski und Brendel Malereibetrieb GmbHDipl.-Wirtsch.-Ing. Daniel Buchholz
Unabhängiges Institut für Umweltfragen – UfU e.V.Dipl.-Ing. Oliver Buchin
Delta Heat GmbHDipl.-Phys. Thomas Bunschuh
Weishaupt Niederlassung BerlinMSc. Marcel Burgstaller, Bautechniker
ISTRAW - Stroh in BauformC
M. Eng. Ozan Cakar
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbHDipl.-Ing. Oliver Collignon, Architekt BDA
Collignon Architektur und Design GmbHD
Dipl.-Ing. Ulrich Döbler, Architekt
Aktionskreis Energie e.V.Dipl. Biomath. Anja Daniels
UmweltbundesamtDipl.-Phys., MSc. Uwe Dankert
udEEE Consulting GmbHDipl.-Ing. Christoph Deimel, Architekt
DeO Deimel Oelschlaeger Architekten GmbH- QNG und die Herausforderungen in der praktischen Umsetzung – AkE-Online
- Besichtigung Quartier Weißensee in Hybridholzbau
- 2. Besichtigung Quartier Weißensee in Hybridholzbau – KlimaschutzPartner 2019
- 3. Besichtigung Quartier Weißensee in Hybridholzbau – KlimaschutzPartner 2019
- Berlin spart Energie: Nachhaltige Fassadensysteme und Energiegewinnung
- Quartier Weißensee in Hybridholzbau – nachhaltig und ökologisch mit KfW 40
- Finissage: Klimagerecht bauen und sanieren – gute Beispiele im Bezirk
- Das Newton Projekt – Plusenergiewohnen in Adlershof
- Plus-Energiehäuser
- Erfahrungen mit der Planung von Passivhäusern – AkE-Online
Dipl.-Ing. Thomas Demko
Bosch Thermotechnik GmbH, BuderusDipl.-Ing. Walter Diebel
Varmeco GmbH & Co.KGM.Sc. Grit Diesing, Stadtplanerin
Berliner RegenwasseragenturDipl.-Phys. Norbert Dischinger
BOOSTHEAT Deutschland GmbHDipl.-Ing. Arnold Drewer
IpeG-InstitutDipl.-Ing. Franco Dubbers, Architekt
SDU ArchitektenE
Christian Echternacht
efc-FarmsystemsM.A. Entrepreneurship Frank Eckhoff, Betriebswirt & Coach
MINDFUL BWL Freie BetriebswirteM.Sc. Fabian Eichelbaum
GEO-EN Energy Technologies GmbHOlivier-Marc Eising, Installateur
Wamo Zentralheizungsbau und Sanitäre Anlagen GmbHProf. Dr.-Ing. Stefan Elbel
TU-BerlinF
M.Sc. Bastian Faulhaber
zunny GmbHDipl.-Wirtsch. Martin Feller
S!STEMS GmbHDipl.-Ing. Jörg Finkbeiner, Architekt
Partner und Partner ArchitektenDr.-Ing. Jonathan Flesch
Deutsche Energie-Agentur GmbHProf. Dr.-Ing. Alexander Floß
Hochschule BiberachDipl.-Ing. Laura Fogarasi-Ludloff, Architektin
Ludloff Ludloff Architekten BDAProf. Dr.-Ing. Uwe Franzke
Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbHDr. Axel Friedrich, Umweltexperte
Aktionskreis Energie e.V.Dipl.-Kfm. Daniel Fuhrhop
Carl von Ossietzky Universität OldenburgG
Prof. Dr.-Ing. Michael Günther, Dozent
Uponor Academy, Staatliche Studienakademie Riesa, E.I.P.O.S. DresdenDipl.-Ing. Gunther Gamst
Vivaero GmbHDr.-Ing. Hans-Jürgen Gaudig
Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbHGünther Gdanietz, Sachkundiger in Beleuchtungstechnik und Lichtplaner (TÜV-Zertf.)
Berliner LichtwerkstattB.Sc. Nadine Gettel
co2online gGmbHProf. Dipl.-Ing. Thomas Giel
Hochschule MainzM.Sc. Wirtsch.-Ing Katharina Gnauck
Deutsche Energie-Agentur GmbHDipl.-Ing. Henning Grams
KESAP GmbHM.Sc. Jessica Grunert
SolarZentrum BerlinH
Dipl.-Ing. Michael Hönes
Vela Solaris AGDipl.-Ing. (FH) Florian Hübner
TÜV RheinlandDr.-Ing. Alexander Hückler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
TU Berlin (FG Entwerfen und Konstruieren – Massivbau)Dipl.-Ing. Diana Hasler, Architektin
Aktionskreis Energie e.V.Alban Heßberger
Pa-ID Process GmbHM.Sc. Julian Hebold
Geothermie Neubrandenburg GmbHTorben Heesch
GUTEXMDB Thomas Heilmann, Jurist
BundestagDipl.-Ing. Elmar Held
Ingenieurbüro HeldDr. Phys. Frank Helleis
Max-Planck-Institut für ChemieDipl.-Ing. Sebastian Helmling
Fraunhofer ISEM.A. Laurenz Hermann
co2online gGmbHChristine Heuer, Bankfachwirtin
IBB Business Team GmbH ENEODipl.-Ing. Johannes Hinrichsen
BTB- Wind- und PV-Strom für die Dekarbonisierung der Fernwärme – AkE-Online
- KWK Gesetz – die aktuellen Rahmenbedingungen
- Virtuelle Kraftwerke in der Praxis – Erfahrungsbericht
- Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung
- Eigenstromerzeugung
- Zukunft Fernwärme – Klimaziele und wirtschaftliche Umbaupfade
Dipl.-Ing. Taco Holthuizen, Architekt
eZeit Ingenieure- Kriterien zur Messbarkeit der Effizienz von Sanierungsmaßnahmen – Akzeptanzkapital – AkE-Online
- Ermittlung optimaler Dämmdicken – Ein Forschungsvorhaben der Beuth HS und eZeit
- Finissage: Klimagerecht bauen und sanieren – gute Beispiele im Bezirk
- Sanierung einer Großsiedlung in Lichterfelde Süd
- Energetische Sanierung
- Ökologische und ökonomische Bewertung von Immobilien – warum KWK-Lösungen nicht zukunftssicher sein können! – AkE-Online
Dr. med. Ellis Huber
Präventologen e.VDipl.-Ing. Hendrik Huyskens
Reiner Lemoine Institut gGmbHI
Jochen Icken
Märkische Scholle Wohnungsunternehmen e.G.J
Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow
DELTA-QHelena Jansen, Fachpromotorin
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.V.M.Sc. Christoph Johann
SolarZentrum BerlinDipl.-Ing. (FH) Bernhard Jurisch
Parabel EnergiesystemeK
Dipl.-Ing. Christian Küttner, Informatiker
kliQ Berlin eGDipl.-Ing. Bernd-Rainer Kasper
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.Dipl. Ing. (FH) Lars Keller
TGA Lars KellerDipl.-Ing. (FH) Sven Kersten, NIBE Climate Solutions
Referent für den Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.- Wärmepumpen: Grundlagen und Planungsleitfaden für EFH und MFH im Bestand – AkE Online
- Großwärmepumpen – Spektrum der Möglichkeiten – AkE Online
- Wärmepumpen Anlagen – einfach, betriebssicher, effizient – AkE Online
- Planung und Ausführung von WP-Anlagen – Wirtschaftlichkeit, Schallschutz, Trinkwarmwasserbereitung – AkE Online
- Modernisieren mit Wärmepumpen – Möglichkeiten und Grenzen-AkE Online
Dipl.-Ing. Christian Kirscht
EBU-TechB.Eng., Dipl. Wirtsch-Ing. Mathias Klein, Beratender Ingenieur und Energieeffizienzexperte
e³ Energieberatung- Neue Förderbedingungen 2021 – Kriterien, Perspektiven für Experten von Experten – AkE-Online
- Dezentrale Energieversorgung – Photovoltaikanlagen
- Fördermöglichkeiten zur energetischen Modernisierung
- Förderverfahren bei der energetischen Modernisierung
- Dezentrale Energieversorgungssysteme – BHKW
- Energieberatung Baudenkmal
- Dezentrale Energieversorgungsysteme
- Ökobilanzierung für klimafreundliche Gebäude in der KFN- und WEF-Förderung – AkE-Online
- Exemplarische Energieberatungen – Erfahrungsaustausch – AkE-Online
M.Sc. Salomé Klinger, Energie- und Verfahrenstechnik
NATURSTROM AGProf. Dr. Werner Kloas, Abteilungsleiter
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)Dipl.-Ing. Thomas Kolb, Architekt
KRP ArchitekturIng. Arne Komposch
RGK e.U.Dr. Ing. Peter Kosack
PEKOHAUS® - Forschungsinstitut für Gebäudeenergietechnik- Infrarotheizung als Teil der solarelektrischen Energiewende im Gebäude – Umsetzung und Beispiele – AkE Online
- Ökologische und ökonomische Anwendung von Infrarotheizungen – Möglichkeiten und Grenzen-AkE Online
- Infrarotstrahlung, -reflexion und -absorption- Grundlagen und Anwendungen in der Heizungstechnik
M. Arch. Kateryna Kublytska, Architektin
Architekturbüro "Portal 21"Dipl.-Ing. Hakan Kurc
Berliner WasserbetriebeL
Dr. Ing. Günter Löhnert, Architekt
sol·id·ar planungswerkstatt berlinOliver Lübker
Verein für eine nationale CO2-Abgabe e.V.Sabine Lappe, Dipl.-Ing.
Stadtplanung Bezirk Steglitz Zehlendorf, LeiterinProf. Dr.-Ing. Stefan Lechner
Technische Hochschule MittelhessenFrank Lehr, Solarteur
Amica GmbHDr. Jörg Lippert
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.Dr. Ing. Felix Loistl
Stadtwerke MünchenM
Dipl.-Ing. (FH) Hans-Stefan Müller
energie-mDipl.-Ing. Wolfram Müller
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und WohnenDipl.-Ing. Berit Müller
DGS LV Berlin BrandenburgM.Sc. Florian Maiwald
Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbHDipl.-Ing. Henrique Martins Antunes
Bezirksamt Reinickendorf von BerlinDipl.-Wi.-Ing. (FH) Peter Mellwig
Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbHRené Mertens, Energieberater
Energiedienstleistung MertensDipl.-Phys. Philipp Metz
Erdwärme Dich e.G. i.G.Dr.-Ing. Marek Miara
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISEKlaus Milke
Germanwatch.orgDiplom Biologe Klaus Mindrup
Rat für Bürgerenergie, seit über 20 Jahren aktiver Wohnungsbaugenossenschaftler, MdB 2013-2021N
Dipl.-Ing. Erwin Nolde
Nolde & Partner innovative WasserkonzepteProf. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen
Universität der Künste BerlinO
Dip.Arch.M.Arch. Iris Oelschläger, Architektin
DeO Deimel Oelschläger Architekten GmbHDipl.-Ing Michael Oleck
BauamtDipl.-Ing. Jörg Ortjohann
Stiftung EnergieeffizienzDipl.-Ing. Andreas Otremba, Architekt
SHK-InnungProf. Dr. Hermann Ott
Wuppertal InstitutB.A. Rahel Otto, Fach- und Kommunikationstrainerin
MINDFUL BWL, Freie BetriebswirteP
Martin Pagel, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
Bader GmbH & Co. KGDr.-Ing. Carsten Palkowski
Tegel Projekt GmbHDipl.-Ing. Peter Pannier
Deutsche Energie-Agentur GmbHTechniker André Pasewald
EXHAUSTO by Aldes GmbHDipl.-Pol. Nicole Paul
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)Dr. Frank Pawlitschek
ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbHKlaus Pellmann
Peter-Lenné-SchuleMarco Peter, Haustechnikplaner
Danfoss GmbHDipl.-Ing. Stefan Petersen
TU BerlinDipl.-Ing. Constantin Pitzen
FahrplangesellschaftDipl.-Ing. Gerhard Plambeck
Vattenfall Wärme Berlin AGFlorian Poppy
taz Verlags u. Vertriebs GmbHQ
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Quiel
Wieland Werke AGR
Klaus Röthele
Röthele Energie- und BauberatungErhard Raabe
3E-Energieplan- Erdwärmenutzung im Altbau – „Alternative Technik“ für die Heizungssteuerung – AkE Online
- Gasetagenheizungen austauschen – Optionen und Konzepte – AkE-Online
- Erdwärme im Altbau – Betriebserfahrungen und Monitoringergebnisse – AkE Online
- Erdwärme im Altbau – Projekterfahrungen aus der Kyffhäuser – AkE Online
- Erdwärme im Altbau – Besichtigung in der Kyffhäuserstraße 16 – AkE-Besichtigung
- Erdwärme im Altbau – 2. Besichtigung in der Kyffhäuserstraße 16 – AkE-Besichtigung
Dipl.-Ing. Florentine Raspé, Architektin
Ingenieure&ArchitektenDr. rer. nat. Michael Rath, Physiker
Geo-En Energy Technologies GmbHAndreas Rauch
Protiviti Services GmbH & Co.KGDipl.-Ing. Brigitte Reichmann
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltJohannes Reif
GeoEnM.Sc. Fabian Reitemeyer
Bezirksamt Friedrichshain-KreuzbergDr. Helmar Rendez, Geschäftsführer
Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbHProf. Dr.-Ing. Martin Renner
Hochschule MünchenDipl.-Ing. Gunhild Reuter, Architektin und öbuv Sachverständige für Schäden an Gebäuden
Sachverständigenbüro ReuterDietmar Richter
Weishaupt Niederlassung BerlinM.Sc. Nils Richter
MUTZ Ingenieurgesellschaft mbHDipl.-Ing. Ralf Rieckhof
HWR BerlinDipl.-Ing. Oliver Rodehorst
NIBE Systemtechnik GmbHDipl.-Ing. Georg Rodriguez
MUTZ Ingenieurgesellschaft mbH- Heizungs-EKG
- Lüftung und Beleuchtung in der Schulsanierung
- Wärmeverlusten auf der Spur
- Fassadendämmsystem mit Kletttechnik
- Phasenwechselmaterialien (PCM) für Temperaturmanagement und Energiespeicherung in Gebäuden
- Wirtschaftlichkeitsberechnung und Lebenszykluskostenanalyse
- Finissage: Klimagerecht bauen und sanieren – gute Beispiele im Bezirk
- Suffizienz – Das richtige Maß
- Klimaschutz in Schulen
- Plus-Energiehäuser
Otto Rogge
Arcana Baugesellschaft- Nachhaltiges Bauen und gemeinschaftliches Wohnen – von der Utopie zur Realität
- Dämmung mit Hanf – eine Alternative?
- Lehm- und Holzbau im Museumsdorf Düppel
- Strohballen- und Lehmbau Exkursion am 2.7.2016 mit Extraprogramm Trebbin
- Strohballen- und Lehmbau
- Zubereitung und Anwendung von traditionellem Kalkmörtel – AkE Online
Dipl.-Ing. (FH) Frank-Rolf Roth, Anlagen- und Verfahrenstechniker
WärmepumpendoktorS
Dr.-Ing. Mathias Safarik
ILK Dresden gGmbHDr. Steven Salecki
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbHDipl.-Math. Stefanie Samtleben
Fraunhofer-IFFDipl.-Ing. Wolfgang Schöning, Architekt
Anderhalten ArchitektenProf. Dr. Frank Schaal
Museums- und Kultur GmbH RüdersdorfDipl.-Ing. Dag Schaffarczyk, Holzmechaniker
Spreeplan Projekt UGDipl.-Ing. Bernd Scheithauer
Danfoss GmbHMaren Schellenberg, Bezirksbürgermeisterin
Bezirksamt Steglitz-ZehlendorfProf. Dipl.-Ing. Werner Schenk
Hochschule München- Optimale Planung von Wärmepumpenanlagen und Optimierung im Bestand – Vorstellung VDI 4645
- Wärmepumpenanlagen in der Praxis
- GEG und WPG – Anforderungen, Erfüllungsoptionen und Lösungsansätze – AkE Online
- Wärmepumpen: Grundlagen und Planungsleitfaden für EFH und MFH im Bestand – AkE Online
- Zukunftsfähige Quartierslösungen für Heizen und Kühlen mit Geothermie-AkE Online
- Trinkwasser: Konzepte, Auslegung – Hygiene- Erwärmung auch mit Wärmepumpe – AkE-Online
Dr. Ute Scheub
Journalistin und FachbuchautorinDipl.-Ing. Bernhard Schick
Schick-EnergieDipl.-Ing. Rainer Schmalenberg
Viessmann Deutschland GmbHDr.-Chem. Günter Schmid
Siemens EnergyDipl.-Ing. Marco Schmidt
TU Berlin- Adiabate Kühlung in der Praxis – Monitoring bei TAZ und Böll – AkE Online
- Kälte, Wasser, Wärme, das integrale Konzept vom Potsdamer Platz
- Wasser- und Abwasserkonzept am Potsdamer Platz
- Energieeffiziente Gebäudekühlung – adiabate Kühlung im Vergleich zur Geothermie und passiven Maßnahmen (Gebäudebegrünung) – AkE Online
- Nachhaltiges Regenwassermanagement – Pflicht oder Verbot von Dachbegrünung? – AkE Online
- Adiabate Kühlung bei Böll-Stiftung und TAZ-Neubau – Erfahrungen und Monitoringergebnisse – AkE-Online
M.Sc. Paul Schmitt-Gehrke
InvensorDipl.-Ing. Matthias Schmitz-Peiffer
HOWOGE Wärme GmbHDipl.-Ing. Jan Schreiber, Architekt
Ziegert | Seiler Ingenieure GmbHDipl.-Ing. Karsten Schubert
CEMEX Deutschland AGDipl.-Ing. Selina Schultze
Museum für NaturkundeDr. Burkhard Schulze Darup, Architekt
Aktionskreis Energie e.V.- Quartierskonzepte – Serielle Sanierung – Wärmeplanung – AkE-Online
- Neujahrsempfang 2025: Status Quo – Aktionskreis Energie – Quo Vadis?
- Kostengünstiger und zukunftsfähiger Geschosswohnungsbau im Quartier
- Energieeffizienz und Baukultur
- GEG und BEG/KfN neue Förderbedingungen – AkE-Online
- Neujahrsempfang 2023 – Wege aus der Krise – AkE Online
- GEG 2.0 – Das Gebäudeenergiegesetz schnell novellieren – AkE-Online
Uwe Schumann, HLS-Installateur
Pluggit GmbHDipl. Phys. Wolfgang Schwarz, StR i.R.
Bildungszentrum für nachhaltige EntwicklungM.Sc. Stefanie Segbers
eZeit Ingenieure GmbHUlrich Seifert
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und BetriebeThomas Seltmann
Photovoltaikratgeber- Next Level Photovoltaik und Batteriespeicher – AkE-Online
- PV und Speicher zur Eigenstromnutzung – Konzepte, Planungsgrundlagen, Ausschreibung
- Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen
- PV-Anlage für das Einfamilienhaus
- PV-Eigenverbrauch in Gewerbe- und Wohnanlagen
- Energie − zu wertvoll zum Verschwenden
- Photovoltaik – Wirtschaftlichkeit mit Eigenbedarf
- PV Aktuell – Trends, neue Gesetze und die Steuerreform bei Photovoltaikanlagen – AkE-Online
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick
HTW Berlin-Steinbeis TransferzentrumDipl.-Ing. Andreas Siegemund
Consolar Solare Energiesysteme GmbHProf. Dr. Stefan Simon
Rathgen-ForschungslaborDipl.-Ing. Sabine Slapa, Geschäftsführerin
die raumplaner gmbhDipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher
Ingenieurbüro für Wärmetechnik- Luftdichtheit von Gebäuden – Luftdichtheitskonzept, Qualitätssicherung, Messung der Luftdurchlässigkeit
- Wohnungslüftung nach DIN 1946-6 – Lüftungskonzepte in der Anwendung
- Kontrollierte Wohnungslüftung
- Lüftungsanforderungen bei der Sanierung von Wohngebäuden – AkE Online
- Passende Lüftungssysteme für den Wohnungsbau – Aktualisierte Lüftungsnorm DIN 1946-6: 2019 – AkE Online
Dipl.-Psych. Eva Stützel, Gemeinschaftsberaterin
Siedlungsgenossenschaft Ökodorf eG.Florian Stanko
Bundesverband Geothermie e.V.Dipl.-Ing. Bernd Steinhoff
Aktionskreis Energie e.V.- Klimasozial sanieren: So geht es
- Disruption Autonomes Fahren – Folgen für Raumordnung, Städtebau, Mobilität, Energie
- Kommunales Energiemanagement – Voraussetzung für effizienten Betrieb – AkE-Online
- Energieaudit nach DIN EN 16247 – Orientierung für Betriebe und Berater – AkE-Online
- Wirtschaftlichkeit energetischer Modernisierung
Dr. Heike Stock
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltDipl.-Ing. Wolfram Stodtmeister
ECO.S EnergieconsultingT
Dipl.-Ing. Holm Theil
HASIT Trockenmörtel GmbHDr. Burkhard Touché
KfW BankengruppeU
Prof. Dr. Frank Uekötter, Publizist
University of BirminghamV
Dipl.-Ing. Stephanie Veselá
Deutsche Energie-Agentur GmbHMichael Viernickel
eZeit Ingenieure GmbH- Neujahrsempfang 2025: Status Quo – Aktionskreis Energie – Quo Vadis?
- Ganzheitliche Energiekonzepte in der Umsetzung
- Vernissage: Klimagerecht bauen und sanieren – gute Beispiele im Bezirk
- Quartiersenergieversorgung regenerativ, Konzepte und Umsetzung
- Regenerative Energieversorgung Oskar-Helene-Park
- Kalte Nahwärmenetze – Effiziente Nutzung von Umwelt- und Abwärme – AkE-Online
- Berliner Reallabor Wohnen II als Blaupause für die Wärmewende – AkE-Online
- Bezahlbare, zukunftssichere, geothermische Quartierswärme – AkE Online
- Neujahrsempfang 2024 – Wärmeplanung für eine nachhaltige Zukunft
- Nachhaltiges Regenwassermanagement – Pflicht oder Verbot von Dachbegrünung? – AkE Online
Dr.-Ing. Ingrid Vogler
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.VDipl.-Ing. Janes von Moers
Umweltbüro EKBOM.Sc. Jonas von Obernitz, Agrarökonom
Bundesgeschäftsstelle EnergiegenossenchaftenEckard von Schwerin
KfW BankengruppeW
Dr. Robert Wagner
- Biomasse-Pyrolyse als C-Senken-Technologie – Alchimisten Trick oder Wertschöpfung – AkE-Online
- Besichtigung des Kompostierungsprojektes und die Herstellung von Terra Preta im Botanischen Garten
- Ressourceneffizienz durch Energie- und Stoffstrommanagement durch TerraBoGa
- Pflanzenkohle – Bodenverbesserer und C-Speicher der Zukunft? (CarbonStoreAge)